Brünn erleben: Sehenswürdigkeiten und Genuss

17:34 | | No Comment

Entdecke die charmante Altstadt, Ausflugsziele und Kulinarik

*Pressereise Brünn Sehenswürdigkeiten

Brünn, die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik, ist ein faszinierendes Mosaik für Reisende: Erleben Sie Geschichte, Kultur und kulinarische Genüsse! Eingebettet in die malerische Landschaft Mährens bietet Brünn eine einzigartige Mischung aus mittelalterlicher Architektur und modernem Lebensstil. Diese charmante Stadt bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die jeden Besucher begeistern werden.

breite Altstadt-Straße mit Straßenbahnschienen und Menschen

Ein Spaziergang durch die Altstadt führt an einer Vielzahl historischer Gebäude vorbei, darunter die imposante Festung Špilberk und der gotische Dom St. Peter und Paul. Diese Wahrzeichen erzählen Geschichten von Königen, Kriegen und kulturellen Blütezeiten.

Sehenswürdigkeiten in Brünn

Beginne deine Reise nach Brünn und zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten mit einem Besuch der Burg Špilberk, die majestätisch über der Stadt thront. Diese mittelalterliche Festung bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf Brünn, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte der Region. Die Burg zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Brünns. Sie beherbergt heute ein Museum, das die wechselvolle Geschichte der Stadt und der Burg dokumentiert. Ein Spaziergang durch die weitläufigen Parkanlagen rund um die Burg ist besonders im Frühjahr und Sommer ein Genuss.

nächtliche Ansicht einer langgestreckten Burg, Brünn Sehenswürdigkeiten

Ein weiteres Highlight ist der Sankt-Peter-und-Paul-Dom, dessen Türme das Stadtbild prägen und dessen Inneres mit beeindruckender Architektur und Kunstwerken begeistert. Die Kathedrale ist nicht nur ein geistliches Zentrum, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das Besucher in Staunen versetzt.

Altstadthäuser mit zwei Türmen einer Kathedrale, Brünn Sehenswürdigkeiten
Brünn ist reich an Sehenswürdigkeiten

Ein absolutes Muss ist der Besuch der neu entdeckten Wasserspeicher unter der Stadt. Diese unterirdischen Anlagen dienten früher der Wasserversorgung. Sie wurden erst vor kurzem entdeckt und sind seit März 2024 für Besucher zugänglich. Die unterirdischen Hallen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sind faszinierend in ihrer Bauweise und versetzen die Besucher in eine andere Zeit. Diese beeindruckende Bautechnik wurde von Thomas Docwry entworfen. Er gewann einen internationalen Wettbewerb und baute die Pisárecký-Wasserleitung, die ihr Wasser aus dem Fluss Svratka bezieht. Das Fassungsvermögen beträgt 9,5 Millionen Liter.

Die kühlen, feuchten Gänge sind in mystisches Licht getaucht und machen den Besuch der Wasserspeicher Žlutý kopec zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Höhepunkte der Brünner Altstadt Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt von Brünn ist ein wahres Juwel, das mit seinen engen Gassen, historischen Gebäuden und reizvollen Plätzen jeden Besucher verzaubert. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit, bei der man an jeder Ecke neue Entdeckungen machen kann. Besonders beeindruckend sind der Freiheitsplatz und der Krautplatz, das Herz der Altstadt, wo sich das Leben der Stadt abspielt. Hier finden regelmäßig Märkte, Festivals und Veranstaltungen statt, die die lebendige Kultur Brünns widerspiegeln.

Der Brünner Drache

Ein besonderes Wahrzeichen der Stadt ist der Brünner Drache, der stolz in einem Durchgang des Alten Rathauses hängt. Der Legende nach trieb einst ein furchterregender Drache sein Unwesen in der Stadt, bis ihn ein mutiger Bürger mit einer List besiegte. Heute ist der Drache ein Symbol für den Mut und die Entschlossenheit der Brünner und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Die Geschichte des Brünner Drachens ist ein faszinierendes Stück lokaler Folklore, das die reiche Erzähltradition der Stadt lebendig hält.

ein ausgestopftes Krokodil mit rot-weißer Jacke bekleidet hängt am Plafond, Brünn Sehenswürdigkeiten

Der Adventmarkt in Brünn

In der Weihnachtszeit verwandelt sich Brünn in ein Winterwunderland. Der Adventmarkt auf dem Freiheitsplatz ist ein Fest für die Sinne. Handgefertigte Geschenke, köstliche Leckereien und heißer Glühwein erwarten die Besucher. Die festliche Beleuchtung und die fröhliche Atmosphäre machen den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders beeindruckend ist der riesige Weihnachtsbaum, der den Platz in ein magisches Licht taucht. (Ein weiterer Adventstipp für Tschechien: der Budweiser Adventsmarkt).

Die Brünner Gastronomie-Szene

Ein Besuch in Brünn wäre nicht vollständig, wenn man nicht auch die lokale Küche kennen lernen würde. Brünn hat sich in den letzten Jahren zu einem kulinarischen Hotspot entwickelt. Von traditionellen tschechischen Gerichten bis hin zur internationalen Küche. Hier kommt jeder Gaumen auf seine Kosten. Brünn ist eine bedeutende Universitätsstadt – junge Leute prägen daher die kreative Lokalszene mit trendigen Cafés und Bars.

ein blaues Auto ohne Dach als Außen-Bar eines Carés in Brünn, Tschechien

Das Restaurant Kohout na vínĕ bietet ein kulinarisches Erlebnis der Spitzenklasse. Für Liebhaber von Süßigkeiten und traditionellen tschechischen Kuchen ist die Konditorei Cukrárství Martinák ein absolutes Muss. Die Vielfalt und Qualität der Restaurants und Cafés in Brünn machen die Stadt zu einem Paradies für Feinschmecker. – Wer sich abends amüsieren möchte, kann dies in zahlreichen angesagten Lokalen tun. Wer besonders neugierig ist, wird sicher vom Super Panda Circus überrascht, der zu meinen persönlichen Favoriten zählt. – Weitere Tipps für kulinarische Genießer am Ende des Artikels.

Ausflugsziele Umgebung Brünn

Wenn du etwas mehr Zeit hast, lohnt sich ein Ausflug in die Umgebung von Brünn. Das Schloss Slavkov bei Austerlitz, bekannt durch die berühmte Schlacht von Austerlitz, bietet eine beeindruckende historische Kulisse. Die prunkvollen Säle und weitläufigen Gärten laden zu einem ausgedehnten Spaziergang ein.

ein schönes Schloss mit Wasserbecken davor

Das Weingut Spielberg in Archlebov liegt ca. 40 km von Brünn entfernt und ist mit seinem herrlichen Ambiente ein besonderes Ausflugsziel für Weinliebhaber. Das Weingut bewirtschaftet eine Fläche von 65 Hektar. Von jungen Reben, die frische Weine liefern, bis zu 40 Jahre alten Rebstöcken, die dank biologischem Weinbau dichte Weine hervorbringen. Diese können bei einer Weinprobe verkostet und genossen werden.

Tipps für Unterkunft, Restaurants, Lokale in Brünn

Das **Grand Hotel Brno** ist ein historisches Vier-Sterne-Hotel im Herzen der malerischen Altstadt von Brünn. Mit seiner über 140-jährigen Tradition ist es eine perfekte Mischung aus historischem Charme und modernem Komfort. Zentral gelegen, in der Nähe aller wichtigen Sehenswürdigkeiten und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Das **Garden Restaurant Pub** neben dem Grand Hotel serviert böhmische und internationale Küche, während die Lobby Bar und der Pub leichte Snacks und Getränke anbieten.

Fine Dining im Genuss-Tempel **Restaurant Kohout na vínĕ** der gehobenen Gastronomie. Tipp Degustations-Menü mit kommentierter Weinbegleitung.

Das **Lokál u Caipla**: eine trendig gestaltetes, Traditions-Wirtshaus, in der man gut tschechische Gerichte zu Mittag essen kann. Sehr gutes und gepflegtes Bier kommt aus dem Tank von Pilsner.

Das **Restaurant Bukovanský Mlýn** befindet sich im Dorf Bukovanský bei Kygov, ca. 50 km südöstlich von Brünn. Es bietet ausgezeichnete tschechische Spezialitäten und tschechische Weine. Nebenan befindet sich eine Mühle mit Aussichtsplattform.

Gourmet Guide Brno
Das Beste aus der Brünner Gastronomie wird alljährlich von einer Jury bewertet und im Booklet „Gourmet Brno“ zusammengefasst, das in der Tourist Information Brünn erhältlich ist.

Anreise von Wien nach Brünn

Es gibt mehrere bequeme Möglichkeiten, von Wien nach Brünn zu reisen: Die schnellste und bequemste Möglichkeit ist der Zug. Die Fahrt mit den ÖBB von Wien Hauptbahnhof nach Brünn Hauptbahnhof dauert etwa 1 Stunde und 26 Minuten. Es gibt regelmäßige Verbindungen mit Railjet und anderen Anbietern. -Auto: Wenn du lieber selbst fahren möchtest, dauert die Fahrt von Wien nach Brünn etwa 1 Stunde und 43 Minuten. Die Strecke führt über die E461 und ist gut ausgeschildert.

Blick von oben auf die Stadt Brünn
genieße diese Aussicht von der Burg Špilberk

Fazit der Brünn Reise

Brünn ist ein ideales Ziel für einen Kurzurlaub oder einen Tagesausflug. Mit seiner reichen Geschichte, seiner lebendigen Kultur und seiner vielfältigen Gastronomie zieht es jeden Besucher in seinen Bann.

Extra Tipp: Kennst du die tschechische Stadt Ostrava? Was sie als Reiseziel so interessant macht, erfährst du im Artikel über die besten Ostrava Sehenswürdigkeiten.

*Diese Pressereise nach Brünn und Umgebung wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Tschechischen Zentrale für Tourismus.

Text und Fotos „Brünn Sehenswürdigkeiten, Adventmarkt und Umgebung“ copyright by Sissi Munz

Mehr faszinierende Reiseziele in Tschechien – Hol dir die besten Reisetipps

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics