Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica, Slowenien

12:55 | | No Comment

Grenzüberschreitende Erlebnisse, Sehenswürdigkeiten

*Pressereise Kulturhauptstadt Nova Gorica, Ausflugsziele Slowenien

Willkommen in Nova Gorica, der neuen Kulturhauptstadt Europas 2025! Diese Stadt in Slowenien, direkt an der Grenze zu Italien, bietet eine Mischung aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Hier sind einige der Highlights, die dich bei einem Besuch dieser Kulturhauptstadt begeistern werden:

Nova Gorica Slowenien: Europäische Kulturhauptstadt 2025

Nova Gorica in Slowenien und dem benachbarten Gorizia (dt. Görz) auf der italienischen Seite wurden gemeinsam zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 ernannt. Das Programm von GO! 2025 dreht sich um das Thema „Grenze“ und soll das „Miteinander“ der italienischen und slowenischen Kultur feiern. Es umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Kunstfestivals, Tanzperformances, Konzerte und Diskussionen über Technologie und Innovation.

Broschüre für Nova Gorica Kulturhauptstadt 2025
Nova Gorica erwartet Besucher aus Slowenien und den Nachbarländern

Die Intention als neue Kulturhauptstadt ist es, die kulturelle Vielfalt und das gemeinsame Erbe der beiden Städte zu präsentieren. So soll die Bedeutung von Grenzen und deren Überwindung thematisiert werden. Es geht darum, Brücken zu bauen und das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig weiterzuentwickeln.

Was hat die Kulturhauptstadt Nova Gorica zu bieten?

Die Europäische Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica bietet eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Aktivitäten. Besucher können an Ausstellungen, Theater-Aufführungen, Konzerten und Workshops teilnehmen.

Die volle Bandbreite des Gebotenen während des Kulturhauptstadt-Jahres 2025 findest du hier im Programm und Höhepunkte GO2025.

Sehenswürdigkeiten

Der Bahnhof liegt im Zentrum und ist für viele Besucher der Ankunftsort in Nova Gorica. Das historische Bahnhofsgebäude wird für die neue Kulturhauptstadt modernisiert. Durch den Bau eines neuen Tunnels wird der Grenzübergang zwischen den beiden Städten und Ländern erheblich erleichtert. Die Grenzen verschwinden und die beiden Partnerstädte rücken näher zusammen.

historisches Bahnhofsgebäude in Nova Gorica, Slowenien

Die neue Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica ist erst ca. achtzig Jahre alt. Sie ist die jüngste Stadt Sloweniens. Eine Grenzlinie teilte die Stadt seit 1947 in das italienische Gorizia und das slowenische Nova Gorica, bis zum Jahr 2004. Eine runde eingelassene Platte markiert diese einstige Grenzstelle. Diese Sehenswürdigkeit ist übrigens ein beliebtes Fotomotiv, um mit den Beinen in zwei Ländern zu stehen. Dafür steht auch das Motto „GO! Borderless“ für die neue, vereinende Kulturhauptstadt.

Trg Evrope (Europa Platz) oder Piazza Transalpina: zwei Namen für ein und denselben Platz, der zwei Städte in einer einzigen Kulturhauptstadt vereint. Er liegt an einem Weg, der sich von Triest durch die Natur- und Geschichtslandschaften nordwärts nach Bled und Jesenice und weiter nach Wien erstreckt. Früher, als die Wiener Bourgeoisie mit der Eisenbahn ins „österreichische Nizza“ fuhr, stieg sie in Görz aus, um das milde und angenehme Klima im Winter zu genießen.

Das Stadtbild wird von modernen Betonbauten dominiert. Für den einen mag das ein eher nüchterner und optisch wenig ansprechender Ort sein, für den Architekturliebhaber ist es ein besonderes Beispiel sozialistischer Nachkriegsarchitektur. Somit zählt es durchaus zu den Sehenswürdigkeiten von Nova Gorica. Funktional und klar definiert sind die Plätze und Zweckbauten, die der Stadtplaner Edvard Ravnikar, ein Schüler des großen Le Corbusier, am Reißbrett entworfen hat.

spitze Monumente aus Stein und Beton, Kulturhauptstadt Nova Gorica

Aber auch historische Orte und Gebäude sind sehenswert:

Franziskanerkloster Kostanjevica: Das Kloster mit der Kirche Mariä Verkündigung wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von den Karmelitern gegründet und später von den Franziskanern übernommen. Dieses Kulturdenkmal ist für die Bewohner beiderseits der Grenze eine Oase der Ruhe und Spiritualität. Sie thront auf einem Felsen über der Stadt und bietet einen herrlichen Ausblick. In der Krypta liegt der letzte Bourbonenkönig Karl X. begraben, der einzige französische König, der nicht in Frankreich bestattet wurde. – Eine weitere Sehenswürdigkeit des Klosters ist die Škrabec-Bibliothek (benannt nach dem Franziskaner Stanislav Škrabec), der als der bedeutendste slowenische Sprachwissenschaftler des 19. Jahrhunderts gilt. Unter den ca. 16.500 Werken befinden sich Unikate von unschätzbarem Wert.

grüne Weinberge um Nova Gorica
vom Kloster bietet sich dieser Ausblick über die Weinberge

Castello di Gorizia: Diese beeindruckende mittelalterliche Burganlage aus dem 11. Jahrhundert ist das älteste Gebäude der Stadt und beherbergt heute ein Mittelalter-Museum mit einer beeindruckenden Waffensammlung.

Ausflugsziele: von Nova Gorica ins Vipava Tal

Nach dem Kulturgenuss in Nova Gorica gibt es attraktive Ausflugsziele in der Umgebung an. Nur eine kurze Autofahrt von Nova Gorica entfernt liegt das wunderschöne Vipava-Tal (dt. Wippachtal). Dieses Tal ist ein ideales Ausflugsziel für Natur- und Weinliebhaber. Es bietet eine atemberaubende Landschaft mit sanften Hügeln, üppigen Weinbergen und malerischen Dörfern. Hier einige Höhepunkte:

malerisches, grünes Tal mit Bergen, Vipava Tal

Historische Stätten: Erkunde das Dorf Vipavski Križ, ein charmantes mittelalterliches Dorf, das oft als eines der schönsten Dörfer Ein Spaziergang durch die alten pittoresken Gassen lässt die Zeit vergessen.

Im Herzen des Vipava-Tals liegt Ajdovščina, ein beschaulicher Ort inmitten ländlicher Idylle. Hier steht ein römisches Kastell. Ein Spaziergang durch die engen Gassen mit den alten Häusern oder ein Besuch der drei Galerien machen Ajdovščina zu einem attraktiven Ausflugsziel. (Informationen für Touristen findest du beim regionalen Tourismusverband).

altes mediteranes Steingebäude an einem idyllischen Bach

Unterkunft und Kulinarik in Nova Gorica und Umgebung

Nova Gorica und das Vipava-Tal sind kulinarische Paradiese. Die Region bietet eine Vielzahl von gastronomischen Genüssen, die sowohl die traditionelle als auch die moderne Küche umfassen.

Im charmanten 4* Boutique Hotel Dam Hotel kann man nicht nur komfortabel in edlem Ambiente übernachten – der Chef des Hauses und Sternekoch Uroš Fakuč verwöhnt seine Gäste mit exquisiten Speisen und Weinbegleitung.

Inmitten der Weinberge des Vipava-Tals liegt idyllisch das Haus Majaerija. Es ist nicht leicht zu finden – ein Geheimtipp, aber es lohnt sich! Slow Food mit typischen Gerichten aus der Region, verfeinert mit heimischen Kräutern, dazu hervorragende Weine aus dem Tal, die es nur in kleinen Mengen gibt.

Typische Speisen des Vipava Tales
Du möchtest gerne erfahren, was die Spezialitäten dieser Region sind? Das sind die traditionellen und typischen Speisen des Vipava Tales

Weinverkostung: Das Vipava-Tal ist für seine ausgezeichneten Weine bekannt. Besuche eine der zahlreichen Weinkellereien und genieße eine Verkostung der lokalen Weine, wie die autochthonen Rebsorten Zelen und Pinela, die auf dem kargen Boden und im trockenen Klima gedeihen. Es lohnt sich sie zu verkosten!

Gourmet-Restaurants: In Nova Gorica findest du Restaurants, die innovative Küche und exzellente Weine anbieten, eine Mischung aus slowenischen und italienischen Einflüssen.

Anreise nach Nova Gorica

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die neue Kulturhauptstadt Nova Gorica leider nicht so einfach zu erreichen: Am besten mit dem Zug über die italienische Grenzstadt Udine oder mit dem Bus aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana.

Was dich sonst noch interessieren könnte, Reisetipps

Erfahre die Höhepunkte der Kulturhauptstadt 2024, die österreichische Stadt Bad Ischl und über die südbulgarische Kulturhauptstadt 2019 Plovdiv.

Weitere Ausflugstipps: Ein Tagesausflug zum berühmten Bleder See ist unverzichtbar oder lerne die wundervolle Wein-Region Goriška Brda, kennen, ein Genuss in Slowenien.

*Hinweis: diese Pressereise wurde ermöglicht durch das Offizielle Slowenische Tourismusbüro in Wien.

Text und Fotos „Europäische Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica Slowenien, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele“, copyright by Sissi Munz

Hole dir die besten Reisetipps und Inspirationen für die schönsten Slowenien-Reiseziele

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics