Serbiens Hauptstadt ist angesagt! Abseits des Mainstreams und voll im Trend
*Pressereise Belgrad Städtereise
Bisher hatte ich noch nie daran gedacht, nach Serbien zu reisen. Die Lust eine Städtereise nach Belgrad zu machen, kam bei mir ganz spontan. Die Neugier auf Serbiens unbekannte Hauptstadt war groß! Warum Belgrad bald zu den angesagtesten Städtereisezielen gehören könnte, das verrate ich in diesem Beitrag. Lass dich inspirieren von dieser hippen …
Belgrad Städtereise
Kommt man ins Stadtzentrum von Belgrad wird man vielleicht auf den ersten Blick überrascht sein über die bröckelnden, grauen Fassaden vieler Häuser. Davon sollte man sich allerdings nicht täuschen lassen! Gerade diese strahlen den Reiz der Gegensätze aus. Ein wildes Nebeneinander an verschiedenen Baustilen macht das Stadtbild aus. Das reicht von den typischen Altbelgrader Stadthäusern, den Bauten im Stil des Klassizismus, Funktionalismus und Brutalismus bis hin zu alten Villen im dekorativen Jugendstil.
An der Architektur allein sollte man diese Stadt mit ca. 1,5 Mio. Einwohnern allerdings nicht messen. Belgrad ist eine äußerst lebendige und spannende Stadt, deren Bewohner recht entspannt wirken.
Lebensgefühl – entspannt, lebendig, trendy
Die Belgrader sind gesellige Menschen, die gerne ausgehen und sich miteinander treffen. Das erkennt man an der unglaublichen Dichte an Cafés, Restaurants und Bars. Besonders am Abend erwacht die Stadt zu einem regen Leben. Das Belgrader Nachtleben ist absolut hipp und die Lokale sind voll! Man trifft sich zum Plaudern, Essen, Feiern und genießt! Die beliebten Ausgehviertel wie das Bohème-Viertel Skadarlija und Vračar haben im nächtlichen Licht ein ganz besonderes Flair. Im Schein der Straßenlaternen breitet sich ein nahezu magisches Licht über die Gassen und Häuser. Wir fühlten uns immer sicher; selbst im Zwielicht der Straßenbeleuchtung zu Fuß durch die Nacht zu bewegen. Hinter den bröckelnden Fassaden mancher Häuser, dort wo wir es nie vermutet hätten, befinden sich die stylishsten Lokale und besten Restaurants. Ein neugieriger Blick in einen Eingang oder Innenhof eröffnet oft Originelles dahinter. Zu den besten Genuss-Tipps komme ich noch später. Zuerst begeben wir uns zu einigen Highlights der Stadtbesichtigung.
Stadtbesichtigung Sehenswürdigkeiten
Die ursprüngliche Stadt liegt innerhalb der Mauern der Belgrader Festung Kalemegdan. Das Wahrzeichen von Belgrad liegt über der Mündung von Donau und Save. Von der Festung mit dem Sieger-Denkmal bietet sich ein sensationeller Ausblick auf die Stadt und die Mündung der beiden Flüsse. Ein schöner Spaziergang führt durch die Festungsanlage und den Park zur Hauptstraße Knez Mihailova. Weiter geht es in Fußgängerzone und zum Republikplatz Trg Republike.
An diesem Platz liegen das Nationalmuseum und das Theater. Der Platz mit seinem Reiterstandbild ist ein beliebter Treffpunkt für die Belgrader. Rundum liegen viele Cafés und Restaurants und Einkaufsstraßen zum Flanieren.
Eine Sehenswürdigkeit sind auch der Alte und Neue Königspalast. Das Neue Schloss ist der Sitz des Präsidenten. Dazu gehört ein schöner öffentlicher Park.
Ein prachtvoller Bau, der besonders mit seinen glanzvollen Inneren, in seinen Bann zieht, ist die serbisch-orthodoxe Kathedrale des Heiligen Sava. Er ist einer der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt und bietet für etwa 10.000 Besucher Platz.
Die Innenräume sind von oben bis unter die mächtige Kuppel mit Millionen von kunstvollen Mosaiksteinchen ausgelegt.
Auf den Spuren des berühmten Erfinders im Bereich der elektrischen Energietechnik Nikola Tesla begeben wir uns in das Nikola Tesla Museum. Die Exponate werden in Zukunft eine neue Heimstätte finden – ein neues, modernes Museum ist in Bau und lässt eine dem Genie des Erfinders entsprechende Präsentation erwarten.
Streetart Tour in Vračar
Im etwas höher gelegenen Stadtteil Vračar mit eindrucksvoller orthodoxer Kirche St. Sava, Neben den historischen Sehenswürdigkeiten wollen wir etwas mehr über den modernen Zeitgeist der Metropole erfahren. Das lässt sich gut bei einer Tour durch das trendige Wohnviertel erspüren. Eine zweistündige Führung bringt uns zwischen den Wohnblocks und Hinterhöfen hindurch zu Beispielen der Belgrader Streetart Kunst. Die Szene ist in den frühen achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden. Sie wurde weitgehend von Graffitikünstlern aus Paris und Berlin beeinflusst. (Anm.: mehr erfahren über die Streetart Kunst Berlins).
Das alte Zemun an der Donau
Auf der anderen Seite der Donau liegt die Altstadt von Zemun. Sie war früher eine eigene selbständige Stadt, ist nun eine Belgrader Gemeinde. Das Flair der Habsburger Zeiten ist noch zu spüren. Das Wahrzeichen der Stadt in der Stadt ist der Gardoš-Turm mit einem wunderschönen Ausblick auf die Donau, auf Belgrad und das malerische Zemun.
Am schönen Donau-Ufer, den langen Kai mit Sandstrand entlang, gib es eine Vielzahl an Cafés und Restaurants. Da sollte man unbedingt die Fischspezialitäten genießen. Wir ließen uns zum Abschluss unserer eindrucksvollen Belgrad Städtereise ein Fischmenü mit serbischem Wein schmecken im Restaurant Šaran und haben den Blick auf die vorbeifließende Donau genossen. Die Spezialität des Hauses ist Fisch mit Pflaumen – ein sensationelles Geschmackserlebnis!
Nach all den Besichtigungen, Stadterkundungen und Eindrücken sollte keinesfalls der Genuss zu kurz kommen. Die Belgrader essen, trinken und feiern gerne – das macht sie so sympathisch! Dieses besondere Lebensgefühl spürt man nicht zuletzt beim Ausgehen in den zahlreichen Lokalen, Cafés und Restaurants. Dazu meine Tipps für besondere Genussorte.
Restaurants, Verkostungen, Spezialitäten-Küche
Restaurant Endorfin: nettes Bistro mit Craft-Bier-Verkostung, Braće Jugovića 3, Belgrad.
Restaurant Mali Vrabac: gemütliches Restaurant im Ausgehviertel Skardalija mit typisch serbischer Küche, Skadarska 34, Belgrad.
Restaurant Smokvica: stylisches Lokal mit leichter, kreativer Küche.
Restaurant Puter: Bistro, Niegoseva 82.
Rakija Verkostung in der Belgrade Destillery: stylisches, loftartiges Restaurant mit leichter, kreativer Küche und Verkostung der Rakija-Marke Branko.
Last but not least: ein einzigartiger Ort und zugleich architektonische Sehenswürdigkeit ist das legendäre „Hotel Moskva“, erbaut um 1909 im Stile der russischen Secession. Im stilvollen Café mit großer Terrasse ist es ein MUSS die traumhafte Spezialität des Hauses, die „Moskva Snit“ zu probieren – eine köstlich feine Verführung mit Sauerkirschen und Mandelplättchen.
Serbische Gerichte kochen lernen
Wer gerne tiefer eintauchen möchte in die Spezialitäten der heimischen Küche und einmal serbisch kochen möchte, dem sei ein Koch-Workshop im Il Primo, der 1. Belgrader Kochschule von Slovodan Rageta, empfohlen. Mit ihm konnten wir gemeinsam ein herrliches Menü kochen und erfuhren vieles über die Zutaten, auf die es in der serbischen Küche ankommt.
Hotels in Belgrad
Hotel Mark, ein neues 4*Boutique-Hotel: zentral gelegen, modern-stylisch, freundlich. Nahe gelegen zu den Einkaufs-Boulevard, Präsidentenpalast, Hotel Moskva.
Das Hotel Majestic ist ein legendäres 4*Haus in bester Lage, direkt in der Fussgängerzone. Berühmtheit erlangte es in früheren Jahren durch Filmstars der damaligen Zeit wie Elisabeth Taylor, Alain Delon und wichtigen Persönlichkeiten aus Kultur und Politik. Glanz und Flair vergangener Zeiten zeigt sich noch im stilvollen Art Deco Speisesaal.
Tagesausflug Belgrad – Novi Sad
Besuche von Belgrad aus auch die Europäische Kulturhauptstadt 2021/22 Novi Sad. Sie liegt ca. 70 km von der Hauptstadt entfernt und ist mit dem neuen Hochgeschwindigkeitszug COKO in nur 30 Minuten bequem erreichbar. Schau in meine besten Reisetipps für Novi Sad Altstadt und Sehenswürdigkeiten.
Weiter geht die Serbien-Reise zu den Höhepunkten Zentralserbiens – entdecke die schönsten Orte und Schätze in diesem Beitrag mit den besten Reisetipps.
*Hinweis: diese Pressereise wurde dankenswerterweise ermöglicht durch das nationale Serbische Tourismusamt Serbia Travel.
Text und Fotos „Belgrad Städtereise“ copyright by Sissi Munz
Neue Beiträge mit den schönsten Reisezielen und besten Tipps – schau hinein!
- Donau Flusskreuzfahrt: von Budapest bis GiurgiuSlow Travel und Genuss auf der Thurgau-MS Prestige
- Biograd na Moru Kroatien, Seafood Lover KücheEntdecke Dalmatiens Spezialitäten von der Adria: Kunjka-Muscheln und Prošek
- Grand Prix ‚Marco Polo 2023‘ goes to AustriaSissi Munz, Herausgeberin des Reiseblogs Travelcontinent, erhält internationalen Preis