Entdecke Berlin: East Side und Sehenswürdigkeiten

17:25 | | No Comment

Tipps für eine Städtereise: Mauer-Kunst, kulturelle Highlights, Architektur

*Studien-Pressereise Berliner Sehenswürdigkeiten

Berlin ist eine pulsierende Metropole, ein Schmelztiegel der Geschichte, Kultur und Architektur. Lassen Sie uns gemeinsam einige der beeindruckendsten Berliner Sehenswürdigkeiten erkunden. Zuerst geht es in die East Side Berlins, wo wir mit unserem trendigen Hotel einen idealen Ausgangspunkt gefunden haben (den Tipp findest du am Ende des Artikels).

Berliner Sehenswürdigkeiten – entdecke die Vielfalt

Die Metropole Berlin hat eine Vielzahl historischer, kultureller und architektonischer Sehenswürdigkeiten zu bieten. Als Tourist hat man die Qual der Wahl – zu den besonderen Highlights gehören sicherlich die folgenden.

East Side – das dynamische Herz von Berlin

Die East Side Berlins ist ein lebendiger und dynamischer Stadtteil. Seine kulturelle Vielfalt und insbesondere seine aktive Kunstszene sind ein Anziehungspunkt für sich. Wer das moderne Berlin erleben möchte, findet hier zahlreiche Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.

Ein Herzstück des Bezirks ist die East Side Gallery. Sie ist das längste erhaltene Stück der Berliner Mauer. Sie wurde von Künstlern aus aller Welt bemalt, wobei jedes Bild eine Geschichte erzählt. Es ist ein lebendiges Denkmal für Freiheit und farbenfrohe Kreativität.

Die Mauergalerie spiegelt die Hoffnungen und Träume wider, die mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 verbunden waren, die Deutschland 28 Jahre lang in Ost und West teilte und die Grenze zwischen den Staaten BRD und DDR bildete.

Die Mauer kann man entweder bei einem Spaziergang oder bei einer Radtour Berlin on Bike individuell oder bei einer geführten Radtour erkunden. – Berlin ist ein Eldorado für Kunstliebhaber und zieht auch deshalb viele Touristen an – Tipps für die Kunstmetropole Berlin und coole Street Art Berlin.

Berlin Wall Museum und Cold War Museum

Das Berliner Mauermuseum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Berliner Mauer und die Zeit des Kalten Krieges. Die Teilung Deutschlands und ihre Überwindung werden hier eindrucksvoll vermittelt. Eine weitere, vor allem multimediale Reise durch die Geschichte des Kalten Krieges bietet das Cold War Museum (Unter den Linden). Das moderne Museum beleuchtet die vielfältigen Aspekte und Bereiche des Kalten Krieges.

Spaziergang vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor

Ausgangspunkt für einen Bummel entlang vieler Sehenswürdigkeiten ist der pulsierende Alexanderplatz. Die Berliner nennen ihn einfach „Alex“. Der Platz ist ein Verkehrsknotenpunkt in Berlin, vor allem aber ein beliebter Treffpunkt und Hotspot mit zahlreichen Geschäften und Restaurants. In der Mitte des Platzes befindet sich eine Weltuhr, die die aktuelle Zeit in den Metropolen der Welt in verschiedenen Zeitzonen anzeigt.

Vom Alexanderplatz geht es in Sichtweite vorbei am Berliner Fernsehturm, mit 203 Metern das höchste Gebäude Deutschlands, weiter zum Roten Rathaus, von wo aus wir den berühmten Boulevard Unter den Linden entlang schlendern.

Die breite historische Prachtstraße ist von Linden gesäumt. Sie verbindet zwei bedeutende Sehenswürdigkeiten, den Berliner Dom und das Brandenburger Tor.

Der Weg führt an bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie der Berliner Staatsoper und der Humboldt-Universität vorbei. Jedes Bauwerk erzählt seine eigene Geschichte. Der Spaziergang endet schließlich am imposanten Brandenburger Tor, dem Symbol der deutschen Einheit und einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Das frühklassizistische Triumphtor wurde zwischen 1789 und 1793 auf dem quadratisch angelegten Pariser Platz errichtet. Es ist auch ein berühmter Treffpunkt.

[Das Brandenburger Tor wird während der UEFA EURO 2024 (14.6.-14.7.2024) unter dem Motto „United by Football – Vereint im Herzen Europas“ zum größten Fußballtor der Welt. Von den 24 Nationen, die um den Titel spielen, sind Österreich, Spanien, die Niederlande und Kroatien vertreten. Neben drei Gruppenspielen, einem Achtel- und einem Viertelfinale wird im Olympiastadion (siehe unten) auch das Finale ausgetragen. Doch in Berlin wird nicht nur Fußball geschaut, sondern auch gefeiert: beim UEFA Euro 2024 Fan-Festival auf der Straße des 17. Juni. Dafür rollt Berlin den grünen Rasen für Fußballfans und Gäste aus aller Welt aus und verwandelt das Brandenburger Tor in das größte Fußballtor der Welt. Begleitet wird das Ganze von einem umfangreichen Kulturprogramm.

Olympia Stadion in Berlin mit Glaskuppel

Reichstagsgebäude und Spree-Ufer

Wer noch mehr Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, geht einfach rechts am Tor vorbei und gelangt zu einem weiteren Symbol der deutschen Geschichte und Einheit, dem Reichstagsgebäude, das seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages ist. Die beeindruckende Architektur und vor allem die fantastische begehbare Glaskuppel über dem Gebäude machen es zu einem Muss für jeden Berlin-Besucher. Was dich dort erwartet und welche Tipps es für Besucher gibt, erfährst du unter Berliner Reichstagsgebäude Besuchertipps.

Ein kurzer Spaziergang und man ist am Spreeufer. Vorbeiziehende Schiffe beobachten oder mitten in der Stadt die entspannte Atmosphäre am Wasser genießen. Mit dem Elektroboot kann man auf einer ein- bis zweistündigen Stadtrundfahrt das Regierungsviertel, die historische Mitte Berlins und die East Side Gallery ganz entspannt erkunden.

Extra Tipp Fotografieren
Bei einer Spree-Schifffahrt hast du die Möglichkeit tolle Fotos von den eindrucksvollen Bauten aus nächster Nähe zu machen.

Olympia Stadion

Das Olympiastadion Berlin ist eine Attraktion für sich. Es ist nicht nur ein Sportstadion, sondern ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde. Dieses Stadion hat viele denkwürdige Momente erlebt und ist mit vielen Emotionen verbunden.

Eingang mit zwei hohen Säulen und olympischen Ringen, Stadtion Berlin

Von den Olympischen Spielen 1936 bis zu den Heimspielen von Hertha BSC. Die Architektur des Stadions und die überwältigende Atmosphäre dieser Sportarena, die fast 75.000 Menschen Platz bietet, beeindrucken jeden Besucher. Im Rahmen der UEFA EURO 2024 wird das Stadion sicherlich aus allen Nähten platzen. Es werden verschiedene Besucherführungen angeboten – ein Erlebnis!

Berlin Tipps für Essen und Hotel

Restaurant Spreewirtschaft: Deutsche Gemütlichkeit am Uber Platz. Regionale, moderne und nachhaltige Küche in stilvollem, gemütlichem Ambiente.

Im Grunewald liegt das Restaurant Scheune. Es ist ein gemütliches Gasthaus mit guten lokalen Spezialitäten (nur den Kaiserschmarren sollte man als Österreicher nicht essen).

Das Restaurant Nolle unter den S-Bahn-Bögen. Das Ambiente erinnert an die Goldenen 20er Jahre und bietet mit seinen Art-Deco-Gemälden ein besonderes Flair. Gute, rustikale Küche.

Das Hotel Amano 4* liegt im Stadtteil Friedrichshain, Berlin East Side, nahe dem Ostbahnhof, von wo aus es eine direkte Verbindung zum Flughafen Willy Brandt gibt.

Das Hotel ist modern und stylisch eingerichtet und liegt in der Nähe der East Side Gallery. Im obersten Stockwerk befindet sich die „Sky Rooftop Bar“, von der aus man bei einem kühlen Drink den Blick über die Stadt und das Nachtleben genießen kann.

*Offenlegung: diese Studien-Pressereise erfolgte auf Einladung von visitBerlin

Text und Fotos „Berliner Sehenswürdigkeiten“ copyright by Sissi Munz

Mehr faszinierende Reise- und Ausflugsziele in Deutschland

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics