Burg Forchtenstein Burgenland Ausflugsziel

18:30 | | No Comment

Schätze und Kuriositäten begeistern die ganze Familie

Ein schönes und interessantes Ausflugsziel im nördlichen Burgenland ist die Burg Forchtenstein. Weithin sichtbar thront sie an den Ausläufern des Rosaliengebirges und bietet einen herrlichen Blick über die Ebene bis hin zum Neusiedler See.

Blick von oben auf Landschafts-Ebene im Burgenland
Weitblick über die Ebene

Burg Forchtenstein, Burgenland Ausflugsziel mit Geschichte

Die spätmittelalterliche Burg ist heute im Besitz der Familienstiftung Esterházy. Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 13. Gegründet wurde sie von den Herren von Mattersburg, die sich später Herren von Forchtenstein nannten. Wer sich für die Geschichte der Burg im Laufe der Jahrhunderte interessiert, kann mehr über die Burg erfahren.

Wie das Titelbild zeigt, deutet der 50 m hohe Bergfried mit seinen 5-7 m dicken Mauern auf eine massive Festung hin. Das beeindruckte früher wohl nicht nur die angreifenden Feinde – auch heute ist man als Besucher wie gebannt! Tritt man durch das Eingangstor, das in den Innenhof führt, fällt der erste Blick nach oben – dort hängt ein Furcht einflößender „Drache“ (Krokodil). Das ausgestopfte Tier hängt seit 1706 unter dem Torbogen. Es sollte die Burg vor herannahenden Feinden (Osmanen) schützen. Jedenfalls wurde die Burg in all den Jahrhunderten nie eingenommen.

Ganz bedeutend war wohl einer der Fürsten, Paul Fürst Esterházy bewährte und schlug sich in 15 Schlachten gegen die einfallenden Türken. Im Schloßhof steht sein Reiterstandbild. Auch nach dem Türkenjahr 1683 hielt er dem Kaiserhaus weiterhin die Treue. Er fügte der Burg noch weitere Trakte und Bastionen hinzufügen.

Schätze und Kuriositäten-Sammlungen

Burg Forchtenstein beherbergte bis zum Ersten Weltkrieg das größte Waffenarsenal in Privatbesitz. Darüber hinaus besitzt die Burg die reichste Kunstkammer Europas mit Schätzen des alten Adelsgeschlechts aus aller Herren Länder, die Fürst Paul I. Esterházy ab 1692 anzulegen begann. Die Besichtigung ist nur im Rahmen einer Führung möglich.

historischer Raum mit Gemälden auf Burg Forchtenstein
Schauraum

Ein Blick in die Schatzkammer, wo es Erstaunliches zu bestaunen gibt!

Die Schauräume bieten eine unglaubliche Vielzahl an besonderen, erstaunlichen und einzigartigen Exponaten: Waffen und Kunstwerke der Militär-Tradition, filigrane Kunstgegenstände aus Silber, Gold und Elfenbein, Sammelstücke und Kuriositäten aus vielen Weltregionen, Gemälde, wie z.B. das Portrait des berühmt-graumsamen Vlad Tepes, dem „Pfähler“ (Dracula). Es soll das einzig bekannte Ganzkörper-Portrait von ihm sein.

Es gibt unglaublich viel zu bestaunen – die Burg Forchtenstein ist einfach ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie!

Falls du schon vor deinem Besuch einen ersten Eindruck über die fantastische Burg Forchtenstein bekommen möchtes – die Ausstellungen können virtuell besucht werden, mehr dazu digitale Ausstellungen.

Öffnungszeiten, Tickets, Führungen

Eintrittspreise, Tickets, Führungen, Öffnungszeiten
Die aktuellsten Infos und Hinweise dazu findest unter den Besucher-Informationen. Es gibt auch Führungen und Veranstaltungen speziell für Kinder. Empfehlenswert ist die vorzeitige Buchung des Tickets online, da die Führungsgruppen nicht so groß sein können.

Burg Forchtenstein Restaurant Grenadier

Für das leibliche Wohl der Burgbesucher sorgt das Café-Restaurant Grenadier. Es befindet sich im Inneren des historischen Basteiturms der Burg. Darüber befindet sich die Turmstube, die auf eine Terrasse mit Blick in die Landschaft führt. Die Gasträume liegen auf verschiedenen Ebenen. Es gibt einen Gewölbekeller aus dem 17. Jahrhundert, der als Weinlager diente. Sie wurden stimmungsvoll renoviert und eignen sich auch für Feierlichkeiten. Die Räume verbinden historisches Ambiente mit modernem Interieur.

Die Kulinarik verbindet feine gut-bürgerliche Küche mit regionalen Spezialitäten.

stylisches Restaurant mit Holzdecke

Wo liegt Burg Forchtenstein? Anreise

Anreise von Wien: Mit dem Auto über die A2/A3 Richtung Eisenstadt, weiter über die S31 bis zur Ausfahrt Forchtenstein. Der Parkplatz befindet sich am Melinda Esterházy-Platz in unmittelbarer Nähe des Schlosseingangs. – Busverbindung von Wien Südtiroler Platz nach Forchtenstein.

Möchtest du andere Esterházy-Schlösser im Burgenland kennenlernen? Meine Tipps dazu findest du im Beitrag Esterházy Schlösser, Top Ausflug im Burgenland

Text und Fotos, „Burg Forchtenstein Burgenland Ausflugsziel“, copyright by Sissi Munz

Neue Beiträge mit Ausflugstipps und Inspirationen

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics