Murnau am Staffelsee, Kunst-Wirte und Kulinarik

19:00 | | No Comment

Eine kulinarisch-künstlerische Reise durch das Blaue Land zu Kandinsky und den Staffelseewirten

*Pressereise* Kunstwirte Murnau

Die Reise führt nach Oberbayern in das idyllische Murnau am Staffelsee. Berühmt wurde der Ort durch seine ehemalige Künstlerkolonie, die seit Beginn des 19. Jahrhunderts ihre städtischen Ateliers und Kunstakademien verließen. Sie ließen sich von der Schönheit der Landschaft und dem ländlichen Leben inspirieren und malten unter freiem Himmel. Hier fanden auch große künstlerische Entwicklungen statt. Diese führten schließlich zu einem bemerkenswerten künstlerischen Durchbruch in Murnau. Auf unserer Reise begeben wir uns nicht nur auf Spurensuche, sondern lernen vor allem den heute sehr aktiven Kunstort und seine künstlerischen Aktivitäten kennen. Der Weg führt ins „Blaue Land“ und zu den Murnauer Staffelseewirten.

Murnau – Kunst am Staffelsee – Das Blaue Land

Woher kommt der Name „Das Blaue Land“? In der oberbayerischen Seenlandschaft zwischen Murnau und Kochel und der Alpenkette, die sich in der Ferne am Horizont abzeichnet, dominiert die Farbe Blau. Die Natur mit ihren Moorlandschaften, Wiesen und Wäldern zeigt sich in malerischen Tönen, die magisch anziehen. Natur und Kunst haben hier eine perfekte Verbindung gefunden.

Murnau und Kandinsky

Murnau war Dreh- und Angelpunkt einer neuen, epochemachenden Kunstrichtung: Der Blaue Reiter. Hier traf sich die expressionistische Avantgarde um Wassily Kandinsky und seine Lebensgefährtin Gabriele Münter sowie Franz Marc. Die einzigartige Naturlandschaft und die Lichtstimmungen waren eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für die Künstler. Die Maler und Künstler des Blauen Reiters haben die Region geprägt. Sie haben die eindrucksvolle Landschaft nicht nur in ihren weltberühmten Gemälden verewigt, sondern auch ihre ganz persönlichen Spuren hinterlassen.

Schloßmuseum Murnau

Auf einer Anhöhe im Zentrum von Murnau liegt das Schloss. Die ältesten Teile stammen aus dem 13. Heute beherbergt es eine Kunstsammlung mit Gemälden des Blauen Reiters und Hinterglasmalerei. Hier einige Bilder aus der Ausstellung „Avantgarde in Farbe. Blauer Reiter/Brücke/Expressionismus“ der Museumskooperation „Murnau Seen-LandschaftExpressionismus„. – Ein Kunstspaziergang durch Murnau führt zu den Originalschauplätzen von W. Kandinsky und G. Münter.

Der Kunstort Murnau zeichnet sich durch ein aktuelles und reges Kunstleben aus. Fast jede Woche wird eine Ausstellung eröffnet. Begegnungen mit den Künstlern sind auch in ihren Ateliers möglich. Die Murnauer Künstlervereinigung „Tusculum“ setzt den Weg Kandinskys und Münters fort, mit dem Ziel des kreativen Austauschs und der Künstlerförderung.

Das idyllische Murnau und seine malerische Umgebung sind ebenso für ihre Kulinarik bekannt! Das erfuhren wir durch …

Kunstwirte Murnau – die Staffelsee-Wirte

Murnau ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch des Genusses! Denn der künstlerische Geist beflügelt auch die kreativen Kunstwirte, ganz besonders die Murnau Staffelsee-Wirte. Was Künstler auf die Leinwand bringen, zaubern andere auf den Teller. Der Genuss ist eng mit der geschützten Naturlandschaft verbunden: Bier kommt von den heimischen Brauereien, Fleisch zum Beispiel vom Bio-Weiderind und vom Murnau-Werdenfelser Rind, fangfrischer Fisch aus den heimischen Seen und natürlich saisonales Gemüse und Salate aus der Region. Diese Produkte werden vor allem von den Gastronomen für ihre kulinarischen Angebote verwendet.

Murnau inspiriert nicht nur Künstler, sondern auch die Staffelsee-Kunstwirte. Leidenschaft und Verbundenheit haben Gastronomen und Künstler zusammengeführt. Daraus ist das spannende Projekt Kunstwirte entstanden. Das Wirtshaus wird zum kulinarischen Ausstellungsort.

Die künstlerisch-kulinarischen Führungen werden in den jeweiligen Gasthäusern von Künstlern begleitet und moderiert. Die Wirte verwöhnen die Teilnehmer kulinarisch mit ihren Spezialitäten. Unsere Kunst & Genuss-Reise führte uns zu fünf Kunstwirten (insgesamt elf Gastbetriebe), bei denen jeweils die aktuelle Ausstellung gemeinsam mit den Künstlern besichtigt wurde. Während der Tour wurden wir von den Kunstwirten mit fünf Genussgängen aus ihrer Küche verwöhnt.

Kunst-Kulinarik Staffelwirte
Die kunst-kulinarischen Tages- oder Abend-Rundfahrten bzw. Rundgänge kosten zwischen €69,- und €130,- pro Person. Infos und Buchungen über Tourist Information Murnau: kunstwirte@murnau.de

Murnau Kunstwirte und Hotels

Griesbräu: Mitten im Ort in einem denkmalgeschützten Gebäude befindet sich diese Brauerei mit hausgebrautem Bier und bayerischer Küche. Gemütliche Hotelzimmer inklusive.

Angerbräu: Das 3-Sterne-Hotel liegt am Untermarkt im Ortszentrum. In der gemütlichen Gaststube werden regionale Gerichte und kleine Schmankerl wie Flammkuchen und Speckplatten serviert. Eine Weinstube gehört dazu.

Seerestaurant Alpenblick: direkt am Ufer des Staffelsees mit idyllischem Biergarten. Der Blick über den See bis zu den Alpen als Genuss zur leichten Küche mit fangfrischem Fisch und regionalen Produkten inklusive.

A Lago: direkt am Staffelsee in Seehausen. Restaurant mit italienischer Küche, Pizzeria und Café in einem. Die Seeterrasse ist ganzjährig geöffnet.

Alpenhof Murnau: 5* Hotel: ein echter Wohlfühlort für jeden Genießer.

Stellvertretend für die beteiligten Künstler seien hier einige genannt, deren Kunstobjekte präsentiert wurden: Fotograf Florian Werner, Bildhauerin und Malerin Annamarie Bahr, Künstlerpaar Kirsten Luna Sonnemann und Marc Völker, Drahtskulpteurin Stefanie Speermann, Architekt Jochen Gießler, Fotocollagen von Ben Gießler und andere.

Extra-Tipp: Kunst-Interessierte sollten auch die Dachauer Künstlerkolonie entdecken.

*Diese Pressereise (enthält unbezahlte Werbung) wurde dankenswerterweise durch EuroArt und Murnau Tourismus ermöglicht.

Mein Tipp: ebenso einen Ausflug Wert ist die Fraueninsel im Chiemsee. Dieses malerische Eiland war einst ebenso ein beliebter Ort einer berühmten Künstlerkolonie.

Text und Fotos „Murnau Kunstwirte Staffelseewirte“ copyright by Sissi Munz

Mehr Deutschland Reise-Inspirationen und Ausflugstipps – schau hinein!
Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics