Vielfalt an kulturellen Events und Sehenswürdigkeiten in der See- und Weinregion
Pressereise* Veszprem Sehenswürdigkeiten
Die schmucke Kleinstadt Veszprém in Ungarn und die sie umgebende Balaton Seeregion trägt 2023 den prestigeträchtigen Titel Kulturhauptstadt Europas. Ein guter Grund, mich auf eine Reise in das Nachbarland zu machen und mehr darüber zu erfahren – die „Kulturhauptstadt-Luft“ zu schnuppern und zu erleben.
Veszprem-Balaton, Idee der Kulturhauptstadt Region
Das Konzept sieht vor, gemeinsam mit 116 Siedlungen aus den Regionen Balaton und Bakony ein anspruchsvolles Programm zu verwirklichen und zu einem qualitätsvollen Erlebnisraum zu etablieren. Dieses soll auch in den folgenden Jahren ein nachhaltiges Kultur-Angebot mit Naturerlebnissen für die Bevölkerung bietet.
Die ungarische Kulturhauptstadt 2023 Veszprem-Balaton erwartet Besucher mit einem reichen kulturellen Erbe, wunderschöner Natur und einer Altstadt, die Geschichten aus Jahrhunderten erzählt. In diesem Blogartikel kannst du einen Einblick in diese faszinierende Region erhalten und einige der interessantesten Schwerpunkte entdecken sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sowohl in der Altstadt von Veszprem als auch am malerischen Balaton.
Neugierig auf Attraktionen und 3000 Events
Ich war neugierig, was mich erwartet! Insgesamt sind in diesem Jahr etwa 3.000 Events in der Region angesagt. Für ein langes Wochenende pickte ich mir einige Highlights heraus, vielfältig in ihrer Art, die mir besonders attraktiv erschienen. Beginnen wir mit dem charmanten Veszprem.
Veszprem Sehenswürdigkeiten – Spaziergang durch das Burgviertel
Veszprem ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region. Der Titel und die Auszeichnung der Kulturhauptstadt unterstreichen die kulturelle Bedeutung dieser Stadt, die ihre Wurzeln bis ins Mittelalter zurückverfolgen kann. Die Altstadt steht im Zentrum der Veszprem Sehenswürdigkeiten und beeindruckt mit gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter die majestätische Burg und das Burgviertel mit fantastischem Ausblick über die Umgebung.
Die Altstadt von Veszprem ist ein Schatzkästchen voller Geschichte und Charme. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen wirst du von der malerischen Atmosphäre verzaubert. An einem der schönsten Punkte des Burgviertels liegt der Dreifaltigkeitsplatz mit der Säule der Heiligen Dreifaltigkeit oder auch als Pestsäulen bezeichnet. Umgeben wird der Platz von der St. Stephanskirche und dem prächtigen Erzbischöflichen Palast.
Der Weg führt den Burghügel hinauf, an gut erhaltenen Bürgerhäusern aus dem 18. Jahrhundert vorbei, die in farbigen Fassaden erstrahlen. Bereits in frühester Zeit befanden sich weltliche und kirchliche Zentren nahe beieinander.
Der prächtige Erzbischöfliche Palast ist besonders durch seine alten Fresken aus dem 18. Jahrhundert interessant, die zur Zeit aufwendig renoviert werden.
Am Ende des Weges angelangt, erreicht man die Statuen des ungarischen Königpaares Stephan und Gisela. Die Burg Veszprem ist eine imposante Burganlage und oben am Burghügel wird man mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt (wie auf oberem Bild zu sehen).
Die St. Michael Kathedrale auf dem Burghügel ist ein Meisterwerk der romanischen Architektur und ein Ort der Ruhe und Besinnung. Die Burg von Veszprém hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere Schlachten und Großbrände überlebt. Die Veszprémer haben die Mauern jedes Mal wieder aufgebaut.
Auffällig ist ein spitzer Turm, der sich zwischen den Gebäuden der historischen Innenstadt erhebt und von überall aus sichtbar ist. Der Wachturm dient somit bestens zur Orientierung und als Wegweiser. Die Veszprémer Bewohnern nennen ihn einfach nur „Feuerturm“. Die Benennung geht darauf zurück, dass im Mittelalter von diesem Turm aus die in der Stadt auflodernden Feuer beobachtet wurden. Jeder, der die Stufen des 48 Meter hohen Turms erklimmt, kann sich in der Aussichtswarte einen schönen Blick verschaffen.
Veszprem Sehenswürdigkeiten – Stadt der Festival-Vielfalt und Erlebnisse
Das Kulturprogramm mit ist so umfangreich, dass es unmöglich ist, diese alle zu benennen – es sind insgesamt 3000 Veranstaltungen. Informiere dich im Voraus über die geplanten kulturellen Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals in Veszprem. Alle Informationen zur Kulturhauptstadt und Aktivitäten gibt es auf der offiziellen Website von Veszprem-Balaton 2023 beschrieben.
Aus dieser Vielfalt an Kulturangeboten möchte ich eines herausgreifen: das Balkan Most Festival ist ein herausragendes kulturelles Ereignis in der Veszprem-Balaton Region, das im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2023 stattfindet. Dieses Festival hat eine besondere Bedeutung, da es nicht nur die reiche kulturelle Geschichte und die einzigartige Natur des Balaton-Sees feiert, sondern auch eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen, Künsten und Menschen schlägt.
Innovative Veszprem Kultur-Projekte
Im Rahmen des Kulturhauptstadt-Projektes wurden innovative und familienfreundliche Projekte geschaffen, die für Bewohner und Besucher attraktive Möglichkeiten für Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten bieten, wie z.B. das renovierte Laczko Dezsö Museum inmitten der schönen Fußgängerzone und des neu gestalteten Kulturdistrikts rund um die Pannonia Universität mit ständig diversen Angeboten, das ActiCity Dance and Movement Centre und das MOMÜ-Museum Modern Art Center, mit der Szöllösi-Nagy-Nemes Collection, in Balatonfüred.
Aber was wäre ein Besuch dieser Region ohne den traumhaften Balaton (Plattensee) zu besuchen!
Der Balaton – das Ungarische Meer
Der Balaton, auch als „Ungarisches Meer“ bekannt, ist einer der größten Süßwasserseen Europas und nur eine kurze Fahrt von Veszprem entfernt. Für die Ungarn und für Touristen ist der Balaton ein beliebtes Urlaubsziel. Er bietet zahlreiche Strände und Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Angeln.
Die Umgebung des Balaton ist berühmt für ihre Weinproduktion. Daher solltest du auch auf einem der Weingüter Rast machen und die regionalen Weine verkosten. Ich besuchte das Weingut Petrányi mit Restaurant. Es ist schön gelegen inmitten der Weinberge mit Blick auf den Balaton.
Die Tihany-Halbinsel und Balatonfüred begeistern mit einer einzigartigen Landschaft und einem atemberaubenden Blick auf den See.
Ein weiteres Ausflugsziel in der Umgebung möchte ich noch empfehlen.
Ausflugsziel Herend – Porzellan-Manufaktur mit Tradition
In der Region, nur ca. 15 km von Veszprem entfernt, liegt ein weiterer Anziehungspunkt. Die Herend Porzellan-Manufaktur ist berühmt für ihre Tradition der edlen Luxus-Porzellanherstellung. Seit 1826 wird hier in Handarbeit feinstes Porzellan hergestellt, jeder einzelne Arbeitsschritt wird handgefertigt und danach liebevoll handbemalt. Sehenswert ist das Besucherzentrum, in dem man einen Einblick in die Kunst der Porzellanherstellung erhält und im Porzellanmuseum die schönsten und wertvollsten Objekte besichtigen kann.
Meine Tipps (selbst getestet): Restaurants, Hotel, Weingüter in der Veszprem Region
Koste lokale Spezialitäten in den gemütlichen Restaurants und Cafés der Altstadt und genieße regionale Weine, Weiß-und Roweine, auch authochtone Sorten, wie z.B. auf dem Weingut Petrányi in Csopak mit Restaurant.
Das stylische Restaurant „Fricska“ im Burgviertel von Veszprem, mit leichter, moderner Küche.
Das Smart Hotel „Oliva“ mit Rooftop Restaurant, in Veszprem, Thököly ut.
Das moderne Hotel „Csopak“ in Csopak, mit Outdoor Pool, fußläufig zum Balaton-Seebad.
Unterkunft: Buche während der Festivalzeit und Hochsaison rechtzeitig deine Unterkunft in Veszprem oder an den Ufern des Balatons, um deinen Aufenthalt gut zu planen.
Anreisemöglichkeiten von Wien nach Veszprem-Balaton
Von Wien aus kannst du die Kulturhauptstadt 2023 auf verschiedene Arten erreichen: Auto: die Strecke von Wien nach Veszprem-Balaton ist etwa 250 km lang und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.
Zug: Du kannst mit dem Zug nach Veszprem reisen. Von Wien aus mit der Bahn mit Umstieg in Györ.
Eines ist sicher, wer die Kulturhauptstadt Veszprem besucht, hat was das Angebot betrifft, die Qual der Wahl. Wer vorwiegend die Veszprem-Balaton Region zur Erholung erleben möchte, kommt mit der ganzen Familie am traumhaften See und den Weinbergen zu vollem Genuss. Natur, Kultur, Sehenswürdigkeiten und Kulinarik kannst du in seiner Vielfalt das ganze Jahr über genießen.
*Pressereise: diese Reise erfolgte freundlicherweise auf Einladung der ECoC2023.
Text und Fotos „Vezprem Sehenswürdigkeiten Kulturhauptstadt“ copyright by Sissi Munz
Mehr Ungarn-Beiträge mit Reise-und Urlaubstipps – schau hinein!
- Best Ager und Familien lieben Bad Bük in UngarnDer ungarische Kurort ist ein beliebtes Ziel für Best Ager wenn es um Gesundheit geht. Ich habe noch andere Vorzüge entdeckt, die besonders Familien mit Kindern ansprechen.
- Bükfürdö Therme & Spa in UngarnHeilwasser, Wellness und Strandbad Erlebnis.
- Residieren im Schloss – gräflich oder fürstlich?Dem Charme vergangener Tage begegnet man in Schloss Esterházy und Sidonia im Nordwesten Ungarns