Von Gerolzhofen in den Naturpark Steigerwald

22:50 | | No Comment

Verträumte Altstadt, Sehenswürdigkeiten und Erlebnistipps im Naturpark

*Pressereise* Gerolzhofen, Naturpark-Steigerwald

Der Kurztrip nach Franken führt nach Gerolzhofen. Das Städtchen liegt im nordwestlichen Teil des Steigerwald-Vorlandes in einem Naturschutzgebiet. Es ist ein sonniger Tag und das macht Lust, die verträumte historische Altstadt ein wenig zu erkunden.

Gerolzhofen Sehenswürdigkeiten

Wir machen einen Stadtrundgang und spazieren zu den Sehenswürdigkeiten. Das unübersehbare Zentrum von Gerolzhofen ist der idyllische Marktplatz mit dem alten Rathaus. Es ist ein markantes Bauwerk aus dem späten 15. Jahrhundert, dessen Architektur mit den gotischen Treppengiebeln schon ein besonderer Anblick ist! In diesem Gebäude befindet sich auch die Tourist-Information. Hier können Besucher touristische Informationen einholen oder eine Führung buchen.

historisches Rathaus mit Marktplatz, Gerolzhofen

Die Stadt liegt innerhalb einer Stadtmauer. Dazu gehören zwei hohe Türme. In dem einen, dem quadratischen Hexenturm aus dem 14. bis 16. Jahrhundert, wurden in dunklen Zeiten Hunderte von Menschen als Hexen gefoltert und hingerichtet. Später wurde der Turm auch als Gefängnis genutzt. Von seiner Spitze aus hat man eine direkte Sichtverbindung über den Marktplatz zum 350 m entfernten „Weißen Turm“ (im Beitragsbild zu sehen). Dieser ist ein Rundturm und diente früher ebenfalls als Gefängnis.

Schöne Fachwerkhäuser mit Erkern prägen das historische Stadtbild. Die Fassaden sind mit Andreaskreuzen geschmückt, dahinter verbergen sich idyllische Innenhöfe.

Stadtpfarrkirche von Gerolzhofen

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die katholische Stadtpfarrkirche „Hl. Maria vom Rosenkranz und Hl. Regiswindis„. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde im überwiegend gotischen Baustil mit einer dreischiffigen Pfeilerhalle errichtet. Wer es unterirdisch mag, kann an einer Führung durch die historischen Eiskeller teilnehmen, in denen früher das Eis für die Bierkühlung gelagert wurde. Dabei erfährt man einiges über die frühere Braugeschichte. Viel zu sehen gibt es in den feuchten Kellern allerdings nicht.

Gerolzhofen Hotel-Unterkunft

Übernachtet haben wir in einem netten kleinen „Hotel am Markt“. Es liegt direkt am schönen Marktplatz. Für Romantiker empfehle ich die „Hochzeitssuite“ mit Himmelbett und schönem Blick auf das alte Rathaus.

Exkursion in den Naturpark Steigerwald

Wer eine Radtour machen möchte, für den liegt Gerolzhofen am Frankenradweg Abschnitt 2 von Volkach nach Handthal. Diese Radtour ist 23 km lang. Sie führt durch einige Weindörfer und über Hänge mit bis zu 150 m Höhenunterschied.

Weinberge in Franken, Steigerwald

Für uns ging es mit dem Auto vom Städtchen Gerolzhofen zu den nächsten Ausflugszielen in den Naturpark Steigerwald. Er gehört zu den eindrucksvollsten Waldlandschaften Frankens. Der Naturpark besteht seit 50 Jahren und feiert nun sein Jubiläum. Grund genug, einige Erlebnismöglichkeiten auszuprobieren.

Bogenschießen, Esel-Wanderung zum Aussichtsturm

Einmal wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen schießen, ein Spaß für die ganze Familie! Kann doch nicht so schwer sein! Eine kurze Einführung vom Profi und schon kann es losgehen. Die Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden.

Bloggerin probiert Bogenschießen
auf den Strohsack gezielt

Danach machen wir eine Eselwanderung. Die Familie Pfister besitzt einige dieser Tiere. Der gutmütige Esel Willi war uns ein treuer und gar nicht störrischer Begleiter durch den Steigerwald. Der Weg mit ihm führt durch den schattigen Wald hinauf zum Zebelstein (Gehzeit ca. 30 Minuten).

Oben auf dem Zabelstein angekommen, möchte man gleich noch höher hinaus. Dazu bietet sich der Aufstieg auf den Aussichtsturm an. Von dort hat man einen schönen Rundblick in die weite Umgebung. Neben dem Aussichtsturm befindet sich eine Holzhütte mit Vorplatz, wo sich die Besucher mit ihrer mitgebrachten Brotzeit gemütlich niederlassen können.

Kräuterkultur, Kräutergarten Führung

Der Anbau von Kräutern hat in Franken eine lange Tradition. Seit Jahrzehnten haben sich Landwirte rund um Vestenbergsgreuth auf den Anbau von Kräutern und Heilpflanzen spezialisiert. Im Kräuter-Garten Martin Bauer gibt es eine Führung durch die Welt der Kräuter und eine Einführung in die daraus hergestellten Produkte. Besucher können den Kräutergarten auch auf eigene Faust erkunden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

*diese Pressereise wurde ermöglicht durch Franken Tourismus, wo auch Informationen und Prospektmaterial zu Reisen und Destinationen in ganz Franken erhältlich sind sowie bei der Tourismus-Information Gerolzhofen. – Endecke mit meinen Tipps auch die zauberhafte alte Residenzstadt Ansbach.

Text und Fotos „Gerolzhofen und Naturpark Steigerwald“, copyright by Sissi Munz

Die schönsten Reiseziele in Franken, Glanzlichter mit den besten Tipps – schau hinein!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics