Auf die Kufen, fertig, los! Zum eisigen Vergnügen auf den schönsten Eislaufplätzen
Eislaufplatz Wien
Wer im Lockdown und darüber hinaus ein wenig Abwechslung und Bewegung in der Winterzeit sucht, der kann sich im wahrsten Sinne des Wortes beim Eislaufen in Wien auf’s Glatteis begeben. Das ist eine der wenigen sportlichen Ausnahmen, die in dieser eingeschränkten Zeit möglich ist.
Also, raus an die frische Luft und schnall‘ dir die Kufen an! Wo es die schönsten Eislaufplätze der Stadt gibt um flotte Runden zu drehen, das habe ich schon entdeckt.
Welcher Eislaufplatz in Wien?
Zwei Eislaufplätze in Wien gehören zu den besten der Stadt was Aktivität, Unterhaltung und Vergnügen betrifft.
Wiener Eistraum am Rathausplatz
Dort wo in der Advent- und Weihnachtszeit normalerweise der Christkindlmarkt tausende Besucher anzieht, können sich Eislauf-Besucher nun auch im Lockdown erfreuen. In traumhaftem Ambiente zwischen dem Burgtheater an der Ringstraße und der Kulisse des Rathauses erstreckt sich eine weitläufige Eislandschaft. Auf vier großen Eisflächen, unter den illuminierten Bäumen, ist der mit über 8.300 Quardratmetern große Wiener Eistraum der größte Eislaufplatz der Stadt. In Bahnen geht es durch den ganzen Rathauspark.
Romantische Stimmung kommt nach Einbruch der Dunkelheit auf. Dann kann man auf den beleuchteten Pfaden über den Parcours gleiten. Alles ist sicher, denn beim Sicherheitskonzept kommt ein kleines Gerät zum Einsatz, der Community Distance Marker. Er ermöglicht es den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einzuhalten. Jeder Besucher bekommt so ein Gerät ausgehändigt. Es warnt mit einem Signalton und vibriert, sobald dieser Sicherheitsabstand zu einer anderen Person unterschritten wird.
Tickets sind an vier Kassen und Ticket-Automaten (kein Online-Ticketing) mit einem Pfand von 10,- für den Community Distance Marker erhältlich. Eine Registrierung mit Namen und Telefonnummer ist notwendig. Den Mund-Nasen-Schutz darf man beim Eislaufen abnehmen.
Es sind mittlerweile schon Jahrzehnte, dass ich das letzte mal auf dem Eis gelaufen bin. Eigentlich war ich nie eine richtige Könnerin, aber das macht nichts! Ich möchte es gerne wieder einmal versuchen, denn es macht einfach Spaß! Dass ich selber gar keine Schlittschuhe habe, ist überhaupt kein Problem. Es gibt einen Schlittschuh-Verleih. Schuhe stehen in allen Größen zur Verfügung und das Beste, die Schuhe werden vorher mit warmer Luft vorgewärmt. Da haben kalte Füße keine Chance! Zusätzlich kann man auch einen Schutzhelm leihen.
Wiener Eistraum, Eislaufplatz Rathausplatz 1010 Wien, Öffnungszeiten: 19.1. bis 5.3.2023, täglich 10.00 bis 21.00 Uhr. Preise: Erwachsene 8,- Kinder 5,50, Senioren 6,- Kleinkinder gratis.
Wiener Eislauf-Verein, traditionsreich!
Eine lange Tradition von 150 Jahren hat das Eislaufen und Eistanzen im 3. Wiener Gemeindebezirk. Lothringerstraße 22. Es ist der Lieblings-Eislaufplatz all jener Schlittschuhläufer, die gerne auf dem Eis tanzen und wo Paare mal einen Walzer drehen. Über 6000 Quadratmeter ist dieser Eislaufplatz des Wiener Eislauf-Vereins, neben dem Konzerthaus gelegen. Ein eigener Zähler auf der Website gibt im Minuten Takt Auskunft, wie viele Menschen sich gerade auf der Eisfläche befinden.
Geöffnet bis 7. März, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr. Tickets kosten für Erwachsene ab 8,-, für Kinder ab 3,-. Diese können entweder vor Ort oder vielleicht die bessere Variante im Vorhinein online unter wev.or.at gekauft werden. So erspart man sich unnötig langes Anstellen an der Kassa. Schlittschuhe können beim Verleih ausgeliehen werden.
Jetzt steht deinem Eislauf-Traum wohl nichts mehr im Wege – viel Spaß!
Weiterer Wien-Tipp
Wie wär’s mit einem Ausflug mit den Fiaker-Pferden in Wien
Text und Fotos „Eislaufplatz Wien“, copyright by Sissi Munz
Neue Beiträge mit Inspirationen und Tipps – schau hinein!
- 7 TOP Wien Ausflugsziele kostenlos entdeckenAusgewählte spannende und coole Ausflugsziele inmitten und am Rande der Metropole – für Low Budget und ohne Auto!
- Albertina Modern Ausstellungs Highlights, TippsZeitgenössische Kunst im Künstlerhaus Wien
- Alte Donau Spaziergang in Wien, AusflugstippNaturidylle am Wasser mit Hochhaus-Kulisse