Rot wie die Liebe, lecker im Salat
Der Klatschmohn ist meine Lieblingsblume im Sommer. Mit dem satten, intensiven Rot seiner Blüten lockt er nicht nur Insekten an. Auch ich fühle mich magisch angezogen, wenn diese wunderschönen Wiesenblumen in voller Pracht erstrahlen. Ihre Blütezeit ist von Mai bis Juli. Sie ist nicht nur eine Augenweide. Die Wildpflanze kann auch in der Küche verwendet werden. Bekannt ist vor allem der Kapselsamen, der als Kuchen- und Tortenmohn sehr beliebt ist. Die jungen Blätter vor der Blüte können als Salat oder essbare Dekoration verwendet werden. Als Speisepflanze lässt sich aus den Blüten nach diesem einfachen Rezept ein köstlicher Mohnessig herstellen. Wenn du lernen möchtest, wie man Essig selbst herstellen kann, bist du hier genau richtig.
Mohnessig Rezept
Die Blüten geben ihre rote Farbe an den Essig ab. So wird der Essig tiefrot. Durch Zugabe von Chili entsteht ein feuriger Essig, der sich sehr gut für pikante Salatdressings eignet und dabei kannst du Essig selbst herstellen.
Ich zeige dir, wie du mit wenigen Zutaten einen aromatischen Mohnessig herstellen kannst – ganz einfach!
Mohnessig selber machen
Das wird dafür benötigt:
- 1 Handvoll frische Mohnblüten
- 1 kleine Chili-Schote
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Senfkörner
- 500 ml Essig
Mohnessig Zubereitung
Man nehme ein verschließbares Glas. Man gibt die Mohnblüten, den Chili, den Knoblauch und die Senfkörner hinein. Darüber gießt man den Essig. Anschließend wird das Glas gut verschlossen. Man stellt das Glas 10 Tage an einen sonnengeschützten Ort und lässt den Essig ziehen. Danach wird er durch ein Sieb gegeben und in Flaschen abgefüllt. So ist er bis zu einem Jahr haltbar und du hast Essig selbst hergestellt.
Zum Schluss nehme ich euch mit auf diese wunderschöne Mohnblumenwiese.
Mehr kulinarische Tipps in diesen Beiträgen – schau hinein!
Was gehört zum Essig? Ein gutes Öl! Beides zusammen ist das A und O für ein leckeres Dressing. Auch bei der Wahl des Öls kommt es auf gute Qualität an. Aber welches Öl soll es sein? Ich bevorzuge natives Olivenöl, am besten direkt vom Erzeuger aus der Region. Worauf es dabei ankommt und wie man gutes Olivenöl erkennt bzw. testet, erfährst du in meinem Artikel mit den besten Tipps Olivenöl gut erkennen.
Haben dir mein Rezept und die Kochtipps gefallen? Vielleicht möchtest du probieren, wie du Gemüse in Essig einlegen kannst? – Hast du selbst einen guten Tipp für die Verwendung von Mohnessig? Dann gib doch unten deine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar ab und teile, wie du Essig selbst herstellen würdest.
Text „Mohnessig Rezept“ copyright by Sissi Munz, Fotos by pixabay (lizenzfrei)
Neue Rezept-Beiträge für Genießer
- Aperitif mit Wermut hausgemacht, RezeptEin aromatischer Drink weckt die Sinne! Selbstgemachter Genuss.
- Nocino Walnuss-Likör aus grünen Nüssen, Saluti!So stellst du den aromatischen Nocino nach traditionellem Rezept her
- Mandelmilch marokkanisch – erfrischend!Selbstgemacht schmeckt am besten. Dieses vegane Rezept stammt aus Marokko und ist einfach nachzukochen.