Bilder-Rundgang zu den schönsten Plätzen und Highlights der Stätte
Wien Museumsquartier
Das Museumsquartier Wien ist ein spannender Lebensraum! Ursprünglich befanden sich hier die kaiserlichen Hofstallungen, die zur nahe gelegenen Hofburg gehörten (siehe unten Orientierungsplan). Heute ist es eine gelungene Mischung aus historischen Bauten des 18. und 19. Jahrhunderts und zeitgenössischer Museumsarchitektur.
Nicht nur Kunst- und Museumsliebhaber kommen hier auf ihre Kosten! Das gesamte Ensemble ist voller Sehenswürdigkeiten, aber auch eine Oase der Ruhe inmitten der Metropole Wien – beliebt bei Stadtbewohnern ebenso wie bei Touristen aus aller Welt. Mit seinen zahlreichen Cafés und Lokalen, den kreativen Geschäften und den Liegestühlen (den sogenannten Enzi) zum Ausruhen in den Innenhöfen ist das MQ ein beliebter Treffpunkt für Menschen aller Generationen.
Für mich ist das einer der schönsten zentralen Orte! Ich genieße oft und gerne die einzigartige Atmosphäre – ein Kunst- und Lebensraum zu jeder Jahreszeit, der zum Wiener Lifestyle gehört.
Wien Museumsquartier: Sehenswürdigkeiten, Musseen
In meiner Bildertour zeige ich die interessantesten Orte. Sie sind rund um die Uhr geöffnet (auch während der Schließzeiten) und der Eintritt ist frei.
Von der Eingangsseite Burggasse/Volkstheater gelangt man zunächst durch einen Torbogen in den ersten Innenhof mit Café-Restaurant und Architektur- und Designzentrum.
Vom Architekturzentrum geht’s weiter durch die
Tonspur-Passage
Die Klänge der Klanginstallationen sind unüberhörbar, wenn man durch die Klangspur-Passage geht.
Gleich betritt man den nächsten Innenhof. Der Platz vor dem schwarzen Blockbau des Museums für Moderne Kunst, wo auf einem eigenen Sandplatz gerne Boule gespielt wird.
Wenige Schritte weiter gelangt man in den Haupthof mit dem Museum Moderner Kunst (Mumok), der Kunsthalle (als Veranstaltungshalle) und dem Leopold Museum. Der an die Hippiezeit erinnernde, bunt gestaltete Treppenaufgang führt zum Museumseingang.
Mumok
Das Mumok in Form eines schwarzen Quaders ist das größte Museum für Kunst seit der Moderne in Europa mit internationaler und österreichischer Avantgarde.
Leopold Museum mit Libelle
Das Leopold Museum ist berühmt für seine herausragenden Sammlungen Egon Schiele und Gustav Klimt und seine wechselnden Themenausstellungen.
Auf dem Dach befindet sich das neueste Bauwerk, die „Libelle“ mit einer Aussichtsplattform. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über Wien. Der Aufzug befindet sich hinter dem Museumsgebäude. Die Benutzung ist kostenlos.
Vom Haupthof aus gelangt man in den Fürstenhof. Hier befinden sich das Kindertheater Dschungel Wien und das Zoom Kindermuseum.
Museumsquartier Kunst-Passagen
Im Bereich des Museumsquartiers Wien gibt es mehrere Passagen, die die Innenhöfe des riesigen Gebäudekomplexes mit der Außenwelt verbinden. Die meiste Zeit geht man einfach hindurch. Das ist das Schöne an Passagen! Auf kürzestem Weg kommt man von A nach B, zum Beispiel zur Mariahilferstraße.
Wer es als Besucher nicht ganz so eilig hat, sollte diesen Abschnitten etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Nicht einfach durchgehen, sondern schauen! Die Passagen sind nicht nur künstlerisch ansprechend gestaltet, sie sind eigene Kleinstmuseen.
Sternen-Passage
Das Tonnengewölbe der Sternen-Passage (und der anderen) stammt aus der Barockzeit. Heute ist es künstlerisch gestaltet.
Der gewölbte Himmel ist mit Exponaten und Lichtphänomenen bespielt. Bilder in runden Wandvitrinen zeigen Teleskopaufnahmen aus dem Weltraum.
Kabinett-Passage
Im Kabinett Comic-Passage finden wechselnde Ausstellungen zum Thema Comic-Kunst statt.
Das Deckengemälde stammt von dem französischen Zeichner Stéphane Blanquet , der zur internationalen Comic-Avantgarde zählt.
Literatur-Passage
Die Literatur-Passage zeigt Gestaltungsmöglichkeiten zum Thema Literatur im öffentlichen Raum. Dahinter befindet sich der Ausgang zur Mariahilferstraße und damit endet der Rundgang durch die Vielfalt des Museumsquartiers.
Hinweis zu den Fotos: Die Fotos wurden während der Sperrzeit im Januar 2021 aufgenommen. Normalerweise ist das Museumsquartier sehr belebt mit vielen Menschen. Ausgenommen davon sind die Aufnahmen von und auf der „Libelle“, die im September 2020 entstanden sind.
Text und Fotos „Wien Museumsquartier Sehenswürdigkeiten Rundgang„, copyright by Sissi Munz
Mehr Beiträge zum Wien entdecken mit vielen Tipps – schau hinein!
- 10 Kostenlose Sehenswürdigkeiten in WienTop-Tipps für Sparfüchse zum Entdecken von Wien
- Klimt Ausstellung Wien voller InspirationenBilder einer Präsentation im Unteren Belvedere Schloss
- Silberkammer Wien, Besuch kaiserliche HofburgSo opulent speiste der kaiserliche Hof! Einblicke in den imperialen Haushalt
Sehr schöner Post und tolle Bilder. Wir LIEBEN das Museumsquartier und das ganze Areal drumherum. In Wien gibt es einfach so schöne Plätze zu entdecken und zu erkunden. Liebe Grüße,
Hallo, vielen Dank für die nette Rückmeldung auf meinen Beitrag, das freut mich sehr! Vielleicht haben Sie mal Interesse. an einer Kooperation, dann bitte gerne melden. lg Sissi, Travelcontinent