So opulent speiste der kaiserliche Hof! Einblicke in den imperialen Haushalt
Silberkammer Hofburg Wien
Die Wiener Hofburg im Herzen von Wien war bis 1928 die Residenz der Habsburger-Monarchie. Heute sind dort neben dem Amtssitz des Bundespräsidenten und der Bundesregierung verschiedene interessante Museen untergebracht. Eines davon befindet sich unter der prachtvollen Michaelerkuppel. Von dort führt der Eingang zur Silberkammer der Wiener Hofburg und die kaiserlichen Appartements.

Silberkammer Wien – Schätze des kaiserlichen Haushalts
Ich bin Wienerin und wollte einmal wissen, wie speiste man zu Kaiser’s Zeiten? In der Silberkammer bekam ich faszinierende Einblicke in die höfische Tisch- und Tafelkultur des früheren Kaiserhauses. Ich schaute dabei sozusagen „Sisi und Franzl“ (Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph) auf die Teller. Was ich dabei entdeckte, war dieser unglaubliche Prunk!
Imperiale Tischkultur in der Silberkammer
Kostbarstes Porzellan, Kristallgläser und kunstvolle Tafelaufsätze, Tafelsilber und einzigartige Dekor-Geschenke anderer Monarchen sowie feinste Gold- und Silberschmiedekunst-Arbeiten werden in ihrem Glanz in der Silberkammer präsentiert. Nicht weniger beeindruckend die Koch- und Backutensilien, feinste Tafelwäsche und Tafeldekor. All dies gibt Einblicke in den Hofhaushalt und die Organisation der Hofoffizien. Das silbernes Reiseservice, das Kaiserin Sisi stets bei ihren Reisen mitnahm, Porzellan-Service aus den berühmtesten Manufakturen wie Minton, Herend, Sèvres, der Wiener Porzellanmanufaktur, das Habsburgerservice sowie das japanisch-chinesische Imari-Porzellan zeugen vom Reichtum und Leben am Hofe.
So speiste die Monarchen-Familie!
Das absolute Prunkservice, pompös und beeindruckend zugleich, ist das sogenannte „Grand Vermeil“ aus feuervergoldetem Silber. Es bestand ursprünglich aus 40 Gedecken und stammte aus Mailand. Es ist das absolute Highlight unter den vielen Schätzen der Wiener Silberkammer.
In den kaiserlichen Appartements kann man den opulenten Speisesaal mit gedeckter Tafel bestaunen. Er ist der Höhepunkt aus der Zeit von Kaiser Franz Joseph. Die Tafel war immer festlich geschmückt. In der Mitte standen vergoldete Tafelaufsätze umgeben von Blumen-Arrangements, Obst- und Konfektschalen. Auf den silbernen Platztellern lagen kunstvoll gefaltete Damast-Servietten. Das Tafelbesteck aus Silber trug den Doppeladler eingraviert. Um die Speisen immer frisch und warm servieren zu können, wurden sie von der Hofküche in beheizten Wärmekisten in die jeweiligen Appartements transportiert. In einem angrenzenden Raum wurden sie mit Kohle- und später mit Gasrechauds warmgehalten.
Wie zur Zeit der Monarchie waren und sind eigene Bedienstete mit der Deckung der Tafeln bei Staatsbanketten und der Vorbereitung von Buffets bei Empfängen befasst. Immerhin wurde noch bis 1999 bei Staatsbanketten kaiserliches Geschirr verwendet.
Silberkammer Tickets, Öffnungszeiten, Wien Besucher-Tipps
Die Öffnungszeiten sind von September bis Juni, täglich 10.00-17.30, im Juli und August täglich von 10.00-18.00. Es gibt spezielle Kinderführungen am Wochenende und an Feiertagen von 10:30, 14:30.
Für Besucher kann ich das Kombi-Ticket (Preis Erwachsene €15,-/Kinder €9,-) empfehlen. Denn im gleichen Gebäude, nur 2 Stockwerke höher, befindet sich das wundervolle Sisi-Museum und die Kaiser-Appartements. Welche Einblicke dich dort in das private Alltagsleben der legendären Kaiserin Elisabeth (Sisi) und ihrem Gatten Kaiser Franz Joseph erwarten? Klick dich hier hinein!
Museums-Shop, Museums-Tipps
Bei all den prunkvollen Schönheiten, die es zu bewundern gibt, bekommt man als Besucher Lust die ein oder andere Replik als Souvenir zu erwerben. Im Museums-Shop sind ausgewählte Objekte zu finden.
Die kaiserliche Hofburg birgt noch weitere Besuchens werte Sehenswürdigkeiten., die ich als Wienerin jedem Besucher ans Herz legen möchte. Ich verrate gerne meine Tipps für eine kaiserliche Besichtigung der Wiener Hofburg. Nur wenige Schritte entfernt (dem Sisi-Museum und der Silberkammer gegenüberliegend) befindet sich ebenfalls unter der Michaelkuppel der Eingang zur Spanischen Hofreitschule. Ich verrate dir die besten Tipps für eine Führung durch die Spanische Hofreitschule und der Stallungen der berühmten weißen Hengste. Ein wundervolles Erlebnis!
Text und Fotos „Silberkammer Hofburg Wien“ copyright by Sissi Munz, Fotocredit Speisesaal ©Schloss Schoenbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H. ©Severin Wurnig
Abonniere den kostenlosen Newsletter mit Tipps zum Reisen und Genießen.
Mehr Beiträge mit Inspirationen und Insider-Tipps für deinen Wien-Besuch – schau hinein!
- 10 Kostenlose Sehenswürdigkeiten in WienTop-Tipps für Sparfüchse zum Entdecken von Wien
- Klimt Ausstellung Wien voller InspirationenBilder einer Präsentation im Unteren Belvedere Schloss
- Silberkammer Wien, Besuch kaiserliche HofburgSo opulent speiste der kaiserliche Hof! Einblicke in den imperialen Haushalt Silberkammer Hofburg Wien Die Wiener Hofburg im Herzen von Wien war bis 1928 die Residenz der Habsburger-Monarchie. Heute sind dort neben dem Amtssitz des Bundespräsidenten und der Bundesregierung verschiedene interessante Museen untergebracht. Eines davon befindet sich unter der prachtvollen Michaelerkuppel. Von dort führt der …
Continue reading „Silberkammer Wien, Besuch kaiserliche Hofburg“