Palmenhaus Schönbrunn, Ausflug in Wien

15:25 | | No Comment

Architektonische Schönheit und Dschungelatmosphäre im Schlosspark

Die kalten Wintermonate, die grauen Nebeltage und nicht zuletzt die schwere Koronazeit, all das hat aufs Gemüt geschlagen. Der Gedanke ans Reisen, in die Ferne schweifen, bleibt eine unerfüllte Sehnsucht. Wehmut kommt auf, vielleicht sogar ein wenig Traurigkeit! Vielleicht tröstet man sich mit Erinnerungen an frühere Reisen – wie schön war doch der letzte Urlaub in der Wärme oder in exotischen Gefilden. Dann stellt sich die Frage: Wann ist es wieder soweit? Wann kann man den trüben Tagen entfliehen? Das Ziel ist nicht weit, mitten in der Metropole Wien! Ich verrate dir, wo du deine Sehnsucht nach exotischer Natur und Urlaub stillen kannst – bei einem Wien Ausflug zum Palmenhaus Schönbrunn in Wien.

Mein Tipp für alle Natur-, Pflanzen-, Gärten- und Architektur-Liebhaber …

Palmenhaus Schlosspark Schönbrunn in historischem Glashaus
das größte historische Palmenhaus Europas

Hereinspaziert ins …

Palmenhaus Schönbrunn Wien, Architektur

Bei einem Spaziergang auf den schönen Wegen durch den zauberhaften Park des kaiserlichen Schlosses Schönbrunn ist eine besondere architektonische Sehenswürdigkeit nicht zu übersehen, das Palmenhaus Schönbrunn. Es ist eine einzigartige Konstruktion aus Schmiedeeisen und Gusseisen mit unzähligen Glaselementen, insgesamt sollen es etwa 45.000 sein. Das beeindruckende Bauwerk erstreckt sich über eine Länge von 111 Metern, die Glastürme sind 25 Meter hoch. Das Palmenhaus erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 2.500 Quadratmetern und besticht durch seinen gusseisernen Baustil! Was es im Inneren zu bestaunen gibt, ist faszinierend und spannend zugleich!

Palmenhaus Schönbrunn Ausflug in Wien
Das historische Baujuwel besteht aus 3 Pavillons.

Dschungel-Feeling im Palmenhaus Schönbrunn

Gleich nach der Kasse im kleinen Eingangsbereich taucht der Besucher in eine üppig grüne Welt ein – ein dichter Dschungel aus Pflanzen, die sich teilweise bis unter das hohe Glasdach ranken. Das große Glashaus beherbergt Pflanzen aus aller Welt. Zu den Besonderheiten zählen der Seychellennussbaum und die Wollemie, ein Dinosaurier unter den Pflanzen, von dem man glaubte, er sei ausgestorben. Auch eine 23 Meter hohe Fächerpalme ist zu bewundern. Sie trägt den Namen „Maria Theresia Palme“ und wurde 1754 in Holland gekauft.

Der Besucher durchwandert in den Pavillons drei verschiedene Klimazonen mit mediterranen, tropischen und subtropischen Pflanzen. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 18 Grad Celsius. Die mit Sauerstoff angereicherte Luft ist angenehm frisch und rein.

dicker Ast im Dschungel

Zwischen den Pflanzen gibt es Sitzgelegenheiten zum Verweilen. Die grüne Vielfalt, die blühenden Rhododendren, Seerosen, Orchideen und bunten Blumen laden zum Verweilen und Genießen ein.

Riesige Blätter spannen sich wie Schirme, großblättrige Stauden bilden ein Blätterdach, Farne umgeben einen Goldfischteich, bizarre Wurzeln und Luftwurzeln bahnen sich ihren Weg.

Die Dauerbepflanzung des Palmenhauses wird von den Bundesgärten mit großer Sorgfalt gepflegt und gestaltet.

eine schmale weiße Treppe führt durch üppige Pflanzen
eine Wendeltreppe führt zum Glasdach (für Besucher nicht zugänglich)

Schau in mein kurzes Video – ein kleiner Einblick, was dich dort erwartet!

Eine kleine Brücke führt über den Tümpel mit Goldfischen.

Palmenhaus Schönbrunn Ausflug
kleine Brücke über einen Teich mit Goldfischen

Während meines Besuches gab es im Palmenhaus Schönbrunn noch eine weitere Attraktion zu sehen.

Blütenrausch, Azaleen und Kamelien Ausstellung

In den Wintermonaten zeigen die Bundesgärten zusätzlich eine Ausstellung von Azaleen und Kamelien aus den Botanischen Sammlungen.

Büsche aus roten, weißen und rosa Azaleen
Azaleen in allen Farben

Eine Blütenpracht in vielen Farben und Formen.

prachtvolle Azaleen-Sträucher
Farben- und Blütenpracht
wundervolle rote Kamelienblüte
Camelia japonis
weiß-lila Blumen

Ein zauberhaftes Paradies – eigentlich viel zu schön, um es zu verlassen – ich komme wieder!

Mein Ausflugstipp

Wenn du schon einmal in Schönbrunn bist, dann solltest du dir auch den Schlosspark mit der Gloriette ansehen. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Muss in Wien. Klicke auf den Button für meine Tipps!

Und erlebe noch weitere Grünoasen inmitten von Wien.

Palmenhaus Wien Schönbrunn Öffnungszeiten, Anfahrt

Das Palmenhaus Schönbrunn ist ganzjährig geöffnet, von Mai bis 30. September täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr, von 1. Oktober bis 30. April von 9.30 bis 17.00 Uhr, Eintritt € 7,00/Erwachsene. Eingang: Der nächstgelegene Eingang zum Schönbrunner Schloßpark ist das Hietzinger Tor. Von dort ist es nur ein kurzer, schöner Spaziergang bis zum Palmenhaus.

Text und Fotos „Palmenhaus Schönbrunn Wien, copyright by Sissi Munz

Neue Beiträge, die schönsten Ausflugs-Inspirationen für Wien mit Tipps – schau hinein!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics