Prag ist trendig – Hotspot Architektur! Tipps

15:53 | | No Comment

Die tschechische Hauptstadt begeistert mit historischen Baujuwelen, modernem Design und viel Flair! Ein Streifzug durch Prag.

*Pressereise* Prag Altstadt Architektur

Prag gehört für mich zu den schönsten und interessantesten Hauptstädten Europas! Es ist die inspirierende Atmosphäre der Prager Altstadt, die eine besondere Faszination auf ihre Besucher ausübt. Bei meiner Pressereise sollte ein spezielles Thema im Mittelpunkt stehen, das wesentlich zum einzigartigen Flair der Metropole beiträgt. Es ist die spannende Architektur der verschiedenen Baustile der Jahrhundertwende mit ihren zahlreichen beeindruckenden Bauwerken.

Prag Altstadt, trendige Architektur fasziniert!

Voll im Trend! Wie das Foto zeigt: Diese Stadt ist lebendig, jung und in Bewegung. Die kreative Lebendigkeit spiegelt den Zeitgeist wider. Das macht Prag für alle Besuchergruppen so attraktiv.

Prag und seine Architektur Sehenswürdigkeiten
Prag Städtetrip voll im Trend

Architektur mit Flair der Prager Altstadt

Die Moldau-Metropole ist magisch, edel und zweifellos eine Stadt für Romantiker! Ich finde, man braucht eigentlich kein Programm oder einen Plan, um sie zu besuchen. Denn allein das Schlendern durch die alten Gassen, zwischen den stilvollen Passagen oder über die Brücken ist eine wunderbare Entdeckungsreise mit den unterschiedlichsten Eindrücken. Vor allem, was die Baukultur betrifft, ein Augenschmaus par excellence! Egal zu welcher Jahreszeit, das wunderbare Flair der Stadt wird Sie in seinen Bann ziehen.

Prager Altstadt Höhepunkte Tipps
Wer das Besondere und Außergewöhnliche der „Goldenen Stadt“ sucht, schicke und ausgezeichnete Restaurants liebt und in einem einzigartigen, historischen Palais logieren möchte, der wird in diesem Beitrag über die Prager Altstadt mit Genuss vom Feinsten fündig.

Wahrscheinlich ist der frühe Morgen und der späte Abend die beste Zeit für Besichtigungen. Dann sind die beliebtesten Plätze und Kulturdenkmäler noch nicht von Touristengruppen überlaufen. Auf meinem architektonischen Streifzug durch die Jahrhunderte begegne ich nicht nur der Geschichte, sondern gleichzeitig immer wieder dem pulsierenden Leben. Oft ergeben sich spannende Kontraste.

Sehenswürdigkeitden der Prag Architektur

Architektur – Baustile

In der Prager Altstadt kann man wohl alle europäischen Baustile finden. Was mich auf dieser Reise am meisten fasziniert hat, waren die Baustile der ersten drei Jahrzehnte des beginnenden 20. Es war die Zeit des ornamentalen Jugendstils. Es war eine architektonische Blütezeit mit eleganten Häusern und Fassaden mit üppiger Ornamentik. Abgelöst wurde dieser Baustil vom Funktionalismus mit seiner zweckmäßigen und klaren Ausrichtung. Hinzu kommt die ganz eigene tschechische Besonderheit des Rondo-Kubismus. Dieser Stil stellt eine Rarität dar, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist. Für jeden dieser Baustile lassen sich zahlreiche eindrucksvolle Beispiele finden. Ich habe einige besonders repräsentative Gebäude besucht und zeige sie im Folgenden.

Wenzelsplatz mit Prachtstraße in Prag

Entlang des Wenzelsplatzes

Im Herzen der Neustadt (Nové Mesto) befindet sich der Wenzelsplatz (Václavské námesti) mit dem Wenzelsdenkmal aus dem Jahr 1912. Dass dieser Platz im Mittelalter als Rossmarkt genutzt wurde, ist heute kaum mehr vorstellbar! Mit einer großzügigen Breite von 60 Metern und einer Länge von 750 Metern gleicht er eher einem Boulevard als einem Platz. Prachtvolle Gebäude reihen sich aneinander – man kommt aus dem Staunen nicht heraus! Die prächtigen Fassaden scheinen um die Wette zu strahlen.

prachtvolle Häuser, Prag Architektur

Vorbild für den Platz war einst Paris. Seine heutige eindrucksvolle Bebauung erhielt der Wenzelsplatz vor allem zwischen 1890 und 1930.

Prager Architektur-Beispiele

Zahlreiche Bürgerpaläste, einer schöner als der andere: Palac Koruna, Haus Diamant, Hotel Ambassador, Haus zur goldenen Gans, Haus Peterka, Hotel Tatran, Hotel Europa, Hotel Adria mit Passage, die Böhmische Bank, der Palac Letka, das Haus der Böhmischen Sparkasse oder der Palac Fénix mit Passage. Zwischen den Geschäftshäusern wurden in geschlossener Straßenfront abwechslungsreich gestaltete Wohnhäuser eingefügt. Elegante Hausdurchgänge mit Geschäften und Lokalen erleichtern den Übergang in eine andere Straße hinter einem größeren Gebäudeblock. Diese stilvoll gestalteten Passagen mit Galerien und interessantem Design sind wirklich sehenswert!

Jugendstil pur im Gemeindehaus

In der Altstadt (Staré Mēsto) am Platz der Republik steht das Gemeindehaus (Obecni dum). Dieser Name spiegelt jedoch in keiner Weise die Größe dieses imposanten Prachtbaus wider.

Prag Architektur, Jugendstil Palais

Der Palast ist im üppigen Jugendstil erbaut. Es wurde 1912 eingeweiht. Das Gebäude wurde als Mehrzweckhaus für kulturelle Zwecke konzipiert. Es beeindruckt durch seine reiche künstlerische Ausschmückung, ein Werk der berühmten Architekten A. Mucha, M. Švabinský und J. V. Myslbek. Im Innern gibt es eine Reihe bezaubernder Salons und Säle, wie z.B. den Smetana-Saal. Hier finden Konzerte wie das Musikfestival „Prager Frühling“ und zahlreiche gesellschaftliche Veranstaltungen statt. Ein französisches Restaurant im Jugendstilambiente gehört ebenfalls dazu.

Das wichtigste Ereignis für das Gemeindehaus und seine Bewohner war wohl der 28. Oktober 1918, als hier die Gründung der Tschechoslowakei proklamiert wurde.

Palais und Passage Lucerna

Das Palais Lucerna mit seiner Passage ist ein großartiges Kulturgebäude aus dem Jahr 1921.

Prag Architektur im Jugendstil
Statue von David Cerný: Der Heilige Wenzel auf einem aufgehängten toten Pferd sitzend.

Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Wenzelsplatzes. Das multifunktionale Gebäude ist ein Beispiel der frühen tschechischen Moderne mit Spuren des späten Jugendstils.

Lucerny Gallery Prag im Jugendstil

Das Palais war einst das meistbesuchte gesellschaftliche Zentrum der Stadt. Mit legendären Konzerten und einem Kino, in dem die ersten Tonfilme gezeigt wurden. Erbauer war der Großvater des späteren Präsidenten Vácslav Havel. Eine besondere Attraktion war der erste Durchgang. Auch heute noch sehenswert und beeindruckend. Auffällig ist die etwas provokant aufgehängte Statue unter der Glaskuppel. Oberhalb des Gebäudes soll ein tolles Café mit herrlichem Blick über die Stadt entstehen (noch in Planung).

Prag Architektur, Jugendstil
Haus der Schwarzen Mutter Gottes

Dieses prächtige Gebäude in der Altstadt aus den Jahren 1911-1912 zeigt die kubistische Architektur des tschechischen Architekten Josef Gočar mit seiner markanten Fassade. Im Inneren befindet sich das einzige kubistische Kaffeehaus der Welt.

Prag Architektur

Villa Winternitz – Architektur von Adolf Loos

Die Villa im Stil des Funktionalismus liegt im Stadtteil Smichov mit einem herrlichen Blick über die Stadt. Benannt ist sie nach dem jüdischen Rechtsanwalt Josef Winternitz, der das Haus 1932 für seine Familie errichten ließ. Als Architekten wählte erAdolf Loos, den Begründer der Moderne, und Karel Lhota. Es ist der letzte Bau von Adolf Loos, der erst nach seinem Tod fertiggestellt wurde. 1941 musste die Familie die Villa aufgeben. Erst im Zuge der Restitution wurde sie an die Nachkommen zurückgegeben.

weiße Villa im Funktionalismus

Die Nachfahren der Familie haben das Privathaus 2017 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Villa Winternitz kann besichtigt und tageweise privat oder für Veranstaltungen gemietet werden. Das Haus liegt inmitten eines schönen Gartens in einem Villenviertel. Bei meinem Besuch standen die wunderschönen alten Kirschbäume in voller Blüte. Sie gaben der weißen Villa das besondere Flair, wie man auf dem Bild oben sehen kann. Unten ein Blick in das Innere der Villa, wie sie 1932 aussah.

ein Salon mit Sitzgruppe
Interieur Villa Winternitz
altes Foto einer Villa
Villa Winternitz, 1932

TIPPS: Galerie, Kunst, Design

Wer hätte gedacht, dass die zweitälteste Galerie Europas, nach dem Louvre in Paris, in Prag steht? Hier erfährst du auch Interessantes über die architektonischen Besonderheiten der Prager Altstadt.

Glasfassade der Prag gallery

Die Nationalgalerie (Národnígalerie v Praze) ist ein funktionalistisches Gebäude aus dem Jahr 1928 und war einst die größte Galerie der Welt. Früher diente es als Messepalast inmitten des Industrieviertels. Seit 1995 beherbergt es als Nationalgalerie tschechische und internationale Kunst. Schon in der Eingangshalle mit dem trendigen Café, einem coolen Treffpunkt für Kunstinteressierte, wird man neugierig auf die aktuellen Ausstellungen internationaler Künstler.

Kunstwerk in einem Museum in Prag
Hotspot für Kunst, Design und Architektur

Da 2018 auch in der Tschechischen Republik ein besonderes Gedenkjahr war (100 Jahre Tschechoslowakische Republik und 50 Jahre Prager Frühling), hatte das Programm zwei besondere Schwerpunkte, die zugleich an das Ausstellungsprogramm mit moderner zeitgenössischer Kunst anknüpften.

Prag Altstadt Architektur und Stadtplanung heute

Wer sich für zeitgenössische Architektur, Stadtplanung und Stadtentwicklung interessiert, kann sich im CAMP (Centre for Architecture and Metropolitan Planning) des Prague Institute of Planning and Development (nicht nur für Fachbesucher, sondern für jedermann zugänglich) über die zukünftige Stadtgestaltung informieren. Dieses Zentrum existiert seit 2013 und ist ein spannender Ort für Besucher, die mehr über die moderne Architektur und Design der Stadt erfahren möchten. Auf dem Bild links sind zum Beispiel die „Prager Stühle“ zu sehen, die für den öffentlichen Raum entworfen wurden, auf dem Bild rechts ein Ausstellungsraum. Auch hier gilt: Prag ist trendy!

Extra Tipp: Lifestyle Hotspots in Prag
Du möchtest das Trendviertel mit seiner stylishen Kreativszene und den angesagtesten Locations kennenlernen? Bitteschön, hier die coolsten Tipps für Prag’s Hipster Viertel und Lifestyle Hotspots.

Infos für den Städtetrip „Prag Altstadt“

Ausführliche Informationen, kostenlose Broschüren und Kartenmaterial gibt es bei den offiziellen Fremdenverkehrsämtern in Wien und Berlin, Tschechische Zentrale für Tourismus sowie für Prag Prague City Tourism. Sehr nützlich finde ich z.B. den praktischen Reiseführer „Prag für die Hosentasche“, der auch kostenlos erhältlich ist. Damit ist man für die „Architektur Prags“ bestens informiert.

Inneneinrichtung eines Lokals
Viele Hotels haben ein trendiges Design.

ANREISE nach Prag

Mit den ÖBB gelangt man von Wien aus mehrmals täglich umweltfreundlich und entspannt in die Hauptstadt. Ob mit dem Railjet oder dem tschechischen Regiojet, in knapp 4 Stunden ist man bequem am Ziel. (Übrigens: Schon beim Aussteigen begegnet man in der Bahnhofshalle dem Jugendstil). Besonders günstig geht es mit der Sparschiene, schon ab 14,- € gibt es Spartickets in der 2. Klasse. Achtung: Diese günstigen Tickets sind kontingentiert, also rechtzeitig buchen! Für deutsche Besucher, z.B. aus Berlin, ist Prag mit dem Zug in etwa der gleichen Zeit zu erreichen.

Unterkunft in Prag Altstadt

Ich übernachtete imHotel Angelo by Vienna House Prague, einem stilvollen 4-Sterne-Hotel im historischen und belebten Geschäftsviertel Smichov, in der Nähe des Einkaufszentrums Andél. Die U-Bahn- und Bushaltestelle „Andel“ ist 100 m entfernt.

Aber nicht nur Prag hat architektonisch interessante Bauwerke zu bieten. Es gibt viele Städte und Orte in der Tschechischen Republik, die viele historische Gebäude im Jugendstil und Funktionalismus zu bieten haben. In den folgenden Beiträgen werde ich die Schönheiten und Höhepunkte Südböhmens und Ostböhmens vorstellen. Es lohnt sich, nicht nur die Hauptstadt zu besuchen, sondern auch die kulturellen Schätze der Regionen zu entdecken.

Mehr Tschechien-Reiseziele und Tipps – schau hinein!

Diese Pressereise „Prag Architektur!“ wurde dankenswerterweise ermöglicht durch Czech Tourism.

Text und Fotos für „Prag Altstadt Architektur“ ©Sissi Munz

Erhalte den Newsletter mit tollen Reise-Tipps!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics