Den Charme vergangener Zeiten findet man in den Schlössern Esterházy und Sidonia im Nordwesten Ungarns.
Schloss Esterházy Ungarn u. Schloss Szidonia
Von den prachtvollen Residenzen des Hochadels bis zu den Landschlössern des einst wohlhabenden Großbürgertums. Herrenhäuser und Fürstensitze laden zur Besichtigung und zum herrschaftlichen Wohnen ein. Das Schloss Esterházy in Ungarn zählt zu den schönsten Schlössern des Landes.
Fürstliches Schloss Esterházy in Ungarn
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten barocker Baukunst, die in ihrer Pracht und Schönheit durchaus mit den Höfen europäischer Herrscher vergleichbar ist, ist Schloss Esterházy.
Im Ort Fertöd ließ einst Fürst Nikolaus I. Esterházy, genannt „der Prachtliebende“, im 18. Jahrhundert eine grandiose Schlossanlage errichten. Hier fanden rauschende Feste, Bälle, Konzerte und Jagden statt. Die Familien des damaligen Hochadels waren gern gesehene Gäste. Der österreichische Komponist Joseph Haydn lebte 24 Jahre an diesem Hof, wo er mehr als 50 seiner Sinfonien komponierte und weitere bedeutende Werke schuf.
Heute kann jeder Besucher bei einem Rundgang durch das Schloss einen Eindruck vom höfischen Leben der damaligen Zeit, von der Welt Joseph Haydns und ein eindrucksvolles Bild der prunkvollen Barockzeit gewinnen. Es ist empfehlenswert, Schloss Esterházy in Ungarn zu besuchen.
Lange Zeit war die Residenz dem Verfall preisgegeben, die Parkanlagen verwilderten. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten erstrahlt das Schloss heute in beeindruckender Schönheit und beherbergt ein Museum. Die Prunkräume und fürstlichen Gemächer sind nun zugänglich und zeigen wertvolle Raritäten und Sammlungen. Ein Besuch von Schloss Esterházy Ungarn lohnt sich sehr.
Übernachten im Schloss Esterházy
Wer etwas länger in dieser prachtvollen Atmosphäre verweilen möchte, kann sich in den großzügigen Appartements, die als Schloss-Hotel genutzt werden, einmieten. So lässt sich das fürstliche Flair des Schlosses Esterházy in Ungarn und seiner herrlichen Parkanlage noch länger entspannt genießen.
Zauberhaftes Landschloss Szidonia
Eintauchen in den Zauber vergangener Zeiten und gleichzeitig Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden finden – gibt es das und wo? Röjtökmuzsay, so heißt der kleine Ort in Ungarn, etwa 20 Kilometer von der westungarischen Stadt Sopron entfernt, nahe dem Nachbarland Österreich, nicht weit vom weitläufigen Neusiedler See mit seinem Nationalpark.
Etwas versteckt und abseits der Landstraße liegt ein wahres Refugium, das Schloss Szidónia. Ein historisches Landschloss aus dem 17. Jahrhundert mit wechselvoller Geschichte. Mit viel Liebe zum Detail wurde es zu einem stilvollen Wellnesshotel für Ruhesuchende umgebaut.
Eine prächtige Schlossfassade empfängt den Besucher und führt ihn ins Innere des Hauses mit seinen großzügigen Salons und den dezent luxuriös eingerichteten Zimmern. „Wohlfühlen und Kraft tanken, Körper und Seele in Einklang bringen, das ist unser Credo“, erklärt Thomas Radil, der Direktor des Hauses, unserer Journalistengruppe. Er stellt uns die Vorzüge und Besonderheiten des Hauses vor.
Residieren, Hochzeiten und Feste feiern
Das historische Ambiente, der weitläufige, romantische Schlosspark mit altem Baumbestand und Biotopen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Müßiggang ein. Einfach herrlich, hier ein Familienfest oder eine Hochzeit zu feiern! Mit einer Trauung in der angrenzenden Kirche – eine traumhafte Kulisse – wird das zur Romantik pur.
Schon bald überkommt mich als Gast das Gefühl, dass hier die Zeit ihre Bedeutung verliert. Manch einer mag sich auch von der Magie des Drachenweges verzaubern lassen. Mit seinem magischen Baumkreis als Kraftspender und Symbol der Ruhe ist er ein ganz besonderer Ort im Schlossgarten.
Es ist wohl die besondere Kombination moderner Wellness, die mir ein harmonisches Gefühl der Entspannung vermittelt. Auf dem Programm stehen Schwimmen in zwei Pools, die mit Wasser aus den hauseigenen Mineralquellen gespeist werden, wohltuende Massagen sowie Anti-Aging-Behandlungen und Saunagänge. Hier würde ich gerne länger verweilen und einfach mal die Seele baumeln lassen!
Darüber hinaus besteht eine Verbindung zu einem Gesundheitszentrum. Mental- und Gesundheitstrainer betreuen z.B. mit Anti-Stress-Programmen Gäste, die eine Burn-out-Prävention suchen.
Tennis- und Sportplätze im Park laden zur sportlichen Betätigung ein. Am Abend findet der erlebnisreiche Tag seinen genussvollen Ausklang. Der Küchenchef bereitet uns ein modern interpretiertes Menü der ungarischen Küche zu. Dazu gibt es ausgewählte ungarische Weinspezialitäten.
Dieses Urlaubsdomizil in Ungarn ist einzigartig. Das Hotel steht auf der Liste der schönsten Hotels der Welt. Ein Aufenthalt im ungarischen Schloss Szidonia oder im Schloss Esterházy Ungarn ist wie ein Traum!
Text und Fotos „Residieren im Schloss Esterhazy Ungarn & Szidonia“ ©Sissi Munz (pub. 2015)
Neue Ungarn-Beiträge, tolle Reise-Inspirationen mit Tipps – schau hinein!
- Donau Flusskreuzfahrt: von Budapest bis GiurgiuSlow Travel und Genuss auf der Thurgau-MS Prestige
- Budapest Keleti Bahnhof als SehenswürdigkeitReiseziel in Ungarns Metropole, ein architektonisches Juwel
- Veszprem-Balaton Region SehenswürdigkeitenVielfalt an kulturellen Events und Sehenswürdigkeiten in der See- und Weinregion
Subscribe to our newsletter!