Setagaya Park ein Blütenzauber voll Magie!

18:00 | | Comment 1

Magnolien- und Kirschblütenpracht im Japanischen Garten in Wien

Es ist Frühling und die Natur beginnt zu blühen und zu sprießen. Da muss man einfach raus! Ein besonderes Naturschauspiel bietet der Setagaya Park Blütenzauber in Wien, Döbling. Einst war dieser japanische Garten ein echter Geheimtipp. Mittlerweile hat sich die exotische Anlage zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. So erlebt an einem sonnigen und warmen Osterwochenende.

japanischer Garten mit Teich

Setagaya Park Blütenzauber, magisch!

Nicht nur ich sehnte mich nach dem Duft des Frühlings! Dieses Gefühl nach den Wintermonaten teilte ich mit vielen WienerInnen. Der Setagya Park war nicht nur in den vergangenen Corona-Lockdown-Zeiten ein Publikumsmagnet. Schon vor dem kleinen Eingang konnte ich eine Schlange von Besuchern beobachten.

Kirschblüte im Setagaya Park
die Blütenpracht zieht viele Besucher an
Setagaya Park Blütenzauber von Kirschblüten und Forsythien
Mein Tipp: im Frühling nicht an den Wochenenden den Setagaya Park besuchen, besser an Wochentagen.

Als ich durch den Eingang trat, verstand ich sofort, warum. Die Besucher drängten sich um die Bänke und um die bunt blühenden Sträucher und Bäume. Jeder wollte die Pracht aus nächster Nähe bewundern. Ebenso beliebt ist der Teich, in dem sich die Fische tummeln. Goldfische gelten als Glücksbringer.

Goldfische im Teich
Goldfische im Biotop
weißer Goldfisch im Wasser

Die farbenprächtigen Blüten der Kirschbäume und Magnolien sind die beliebtesten Fotomotive.

Magnolienblüte auf Baum
die Magnolienblüte, beliebtes Fotomotiv
weiße Magnolienblüte
weiße Magnolie
Kirschblüte, Setagaya Park Blütenzauber
Kirschblüte

Ich war auch schon zu anderen Jahreszeiten im Setagaya-Park. Im Herbst ist es ruhiger. Dann kann man den Zauber des Gartens mit seinen exotischen Pflanzen in Ruhe genießen. Es kommen weniger Besucher.

Überdachter Sitzplatz im japanischen Park

Zum Verweilen ein ruhiges Plätzchen am Teehaus, am Teich mit den Goldfischen oder unter der Laube.

Mein Tipp: entdecke hier den magischen Herbst, mit einem Klick

Setagaya Park Wien Anfahrt

Am besten kommt man ohne Auto. Der Park ist sehr gut mit der Straßenbahnlinie 37 (vom Schottentor Richtung Hohe Warte), Haltestelle Barawitzkagasse, zu erreichen. Von der Haltestelle sind es nur wenige Schritte.

Buch-Tipp mit Blütenzauber

Da geht jedem Blumen- und Pflanzenfreund das Herz auf! Meine Buchempfehlung gilt dieser farbenfrohen Neuerscheinung.

Buch-Cover Blüten

Blüten, die mit ihrer bunten Vielfalt, ihrem Duft und ihren wertvollen Inhaltsstoffen locken, verführen und heilsam auf uns wirken können. Man muss nur wissen wie, dann können sie sich in pflegende und delikate Kostbarkeiten verwandeln. Die Autorin Doris Kern verrät in ihrem Buch „Verlockende Blüten – Selbstgemachtes aus Wiese, Feld & Garten“ 80 Rezepte für Leib und Seele sowie dekorative Bastelideen für zu Hause. Dazu gibt es einen Sammelkalender. – Erschienen im Anton Pustet Verlag, (Titelbild ©Pustet Verlag).

Hat dir dieser Beitrag gefallen oder hast du den Park selbst besucht, dann hinterlasse doch gerne deinen Kommentar unten.

Text und Fotos „Setagaya Park Blütenzauber“, copyright by Sissi Munz

Mehr Beiträge mit Inspirationen und tollen Entdecker-Tipps für Wien, schau hinein!

Teilen:

Comments

  1. Helga Moser sagt:

    Parks in Wien sind allemal was Schönes, und dieser hier ist einfach zauberhaft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics