Dieser zauberhafte Garten in Wien ist ein Stück Japan
Setagaya Park – japanischer Garten
Auf eine Städte-Partnerschaft des Wiener Bezirks Döbling zurückgehend, wurde 1992 nach den Plänen des japanischen Gartengestalters Ken Nakajima der Setagaya-Park angelegt. Eine japanische Landschaft beinhaltet Symbole, die für uns Europäer den Japanischen Garten charakterisieren: Quelle, Wasserfall, Teich, Steine und typische Pflanzen.
Setagaya Park – Japanischer Garten Wien
Gartenkultur vom Feinsten – mit Stupas, Pagode und Teehaus. All das befindet sich im beschaulichen Setagaya-Park, einem idyllischen Ort der Schönheit und Harmonie.
Vieles was im Land der Kirschblüten zur Garten-Gestaltung gehört, kann man auch hier vorfinden: ein Teehaus, ein Stupa und eine Pagode. Besonders schön, ein Wasserfall über den eine Brücke zum Teich mit Seerosen führt. Kleine und größere Goldfische tummeln sich im Gewässer und Wasserschildkröten sonnen sich am Rand des Ufers auf den Steinen. Der ansteigende Weg zum Wasserfall symbolisiert den Lebensweg. Mit jedem Schritt über die Brücke gelangt man dem Paradies (eine Himmelslaube) näher.
Ein Garten Eden in Wien
Ein Spaziergang durch den Park führt den Besucher in eine andere Welt. Bei so viel natürlicher Harmonie lässt sich die Hektik des Alltags abstreifen. Der japanische Garten Wien ist ein Paradies, dessen Schönheit jeder für sich entdecken kann.
Blütenzauber im Frühling
Im Frühling gibt es eine Besonderheit. Denn dann ist der Setagaya Park voller Blütenzauber. Es ist die Zeit der zauberhaften Magnolien- und Kirschblüte. Mehr darüber, einfach reinklicken:
Setagaya Park Öffnungszeiten, Adresse
Der Setagaya Park in 1190 Wien, Gallmeyergasse 4, ist während der Wintermonate (1. November bis einschließlich 31. März) sowie bei winterlichen Verhältnissen und Schnee gesperrt. Von 1. April bis 31. Oktober ist er täglich ab 7 Uhr früh aufgesperrt. Zu folgenden Zeiten wird der japanisches Garten geschlossen: im Oktober um 19 Uhr, im April und September um 20 Uhr und in den Sommermonaten von Mai bis August um 21 Uhr.
Weitere Tipps für bezaubernde Garten in Wien
Ein weiterer japanischer Garten in Wien befindet sich im 21. Bezirk, der Tora-San-Park. Im Bereich der prachtvollen Belvedere Schlösser liegt der Botanische Garten mit tausenden exotischen Pflanzen. Es ist eine Oase im Herzen der Stadt. Lies mehr darüber in meinem Beitrag: Das Belvedere Schloss und seine Kunstschätze
Im Herzen der Innenstadt liegt der Stadtpark, beliebt bei Einheimischen und Touristen – was die Besucher dorthin zieht, das erfährst du in Stadtpark Wien, Lokale und Genuss im Grünen
7 wundervolle Ausflugstipps, die dich auch ins Grüne führen, mit Anregungen und Tipps für deinen Ausflug in Wien 7 TOP Wien Ausflugsziele kostenlos entdecken
Hat dir dieser Beitrag und meine Tipps gefallen? Dann hinterlasse mir doch unten einen Kommentar!
Text und Fotos, Setagaya Park japanischer Garten Wien ©Sissi Munz
Neue Beiträge mit tollen Wien-Inspirationen und Tipps – schau hinein!
- 7 TOP Wien Ausflugsziele kostenlos entdeckenAusgewählte spannende und coole Ausflugsziele inmitten und am Rande der Metropole – für Low Budget und ohne Auto!
- Albertina Modern Ausstellungs Highlights, TippsZeitgenössische Kunst im Künstlerhaus Wien
- Alte Donau Spaziergang in Wien, AusflugstippNaturidylle am Wasser mit Hochhaus-Kulisse
Super Artikel und Fotos. Hat Spaß gemacht zu lesen. Vielen Dank.
LG
Thomas
Freut mich Thomas, dass dir der Beitrag gefallen hat. lg
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Japanische Gärten lösen immer eine große Faszination aus. Ich persönlich mag ja die Koi-Teiche besonders gerne.
Mit besten Grüßen
Paula
Liebe Paula, danke für dein nettes Feedback. lg Sissi
Vielen Dank für die tollen Fotos. Ich bin großer Fan von japanischer Gartengestaltung! Da wird einfach alles ästhetisch arrangiert.
Hallo Amalia, freut mich sehr, dass dir meine Fotos gefallen. Du sagst es, die Ästhetik ist schon besonders! Wünsch dir viel Freude mit und in Gärten. lg
Oh wie schön! Ich habe in Düsseldorf mal ein Japanhaus und einen japanischen Garten besucht. Diese Parks sind eine Kunstform.
Liebe Grüße
Renate
Hi Renate, schön zu wissen, dass es so einen Garten auch in Düsseldorf gibt. Könnte ja ein guter Tipp für Düsseldorf-Besucher sein! Danke und lg, Sissi
Wunderschoen!
Eine wunderbare Entdeckung. Ein Kleinod in der Grossstadt. Besonders schön finde ich das Foto mit den Goldfischen… mehr als ein Schnappschuss! Gratulation!
so schön und so nah….
LG AS