Skyscrapers Potsdamer Platz Berlin

12:15 | | Comment 1

Der Hotspot besticht mit der futuristischen Architektur seiner Wolkenkratzer

Skyscrapers Potsdamer Platz Berlin

Am Potsdamer Platz Berlin ragen imposante Hochhäuser in den Himmel. Es herrscht geschäftiges Treiben überall. Menschen bummeln durch ein Shoppingcenter, gehen ins Kino und sitzen im Café. Es ist ein beliebtes Ausgehviertel – der Potsdamer Platz im Herzen der Stadt Berlin. Shoppingcenter und die hochstrebenden Glaspaläste bilden eine neue Architektur.

Skyscrapers am Potsdamer Platz Berlin

Beliebte Anlaufstelle zum Shoppen sind die Potsdamer Platz Arkaden mit ihren zahlreichen Geschäften. Im Kollhof-Gebäude rast man mit dem schnellsten Aufzug Europas hoch zum Panoramapunkt. Von dort aus bietet sich eine grandiose Aussicht auf Berlins Skyline.

Das im Jahr 2000 fertiggestellte Sony Center von Helmut Jahn steht mit seiner kühlen futuristischen Ästhetik im Kontrast zum DaimlerChrysler Quartier. Im Sony Center finden jedes Jahr im Filmhaus die Berliner Filmfestspiele – der Berlinale, statt. Das ganze Jahr über finden Filmfans ihr Vergnügen. Das CinemaxX ist ein großes Multiplexkino, das CineStar zeigt ausschließlich aktuelle Filme in Originalversion. Im IMAX laufen die Blockbuster auf einer Riesenleinwand. Im Arthouse-Kino Arsenal kommen die Cineasten bei experimentellen Werken und Klassikern der Filmgeschichten auf ihre Kosten. Vor dem Sony Center erinnert der Boulevard der Stars an große deutsche Schauspieler.

Glaspalast Architektur

Fantastische Architektur Ansichten rund um den Potsdamer Platz mit seinen Hochhäusern.

Fotos anklicken zum Vergrößern.

1993 begann man die Bauten für das DaimlerChrysler Quartier. Die Ausführung erfolgte durch internationale Star-Architekten wie Renzo Piano, Richard Rogers und Arata Isozaki.  In nur fünf Jahren entstand ein neues, urbanes Zentrum aus dem Nichts. Anfang 2004 eröffnete das elegante Beisheim Center am Lenné-Dreieck.
Direkt vor dem Tower der Deutschen Bahn kann der Besucher auf eine Zeitreise gehen: In den Boden eingelassen ist ein riesiger QR Cobble, ein digitaler Pflasterstein. Scannt man diesen mit dem QR-Scanner am Handy, so erlebt man eine spannende interaktive Zeitreise mit historischen Panoramabildern.

Wo kann man Parken?

Unter den Potsdamer Platz Arkaden und dem Sony Center befindet sich jeweils ein großes Parkhaus.

Mehr über den Potsdamer Platz in Berlin findest du in diesem Kurz-Bericht.
Was dich sonst noch in Berlin interessieren könnte

In diesen Beiträgen findest du weitere Tipps von spannenden Orten und Sehenswürdigkeiten in der faszinierenden Metropole. Schau rein und hol dir Inspirationen für deinen Berlin-Besuch!

Das Reichstagsgebäude in Berlin; Fotos

Street Art Berlin; Urban und cool!

BERLIN; eine Stadt am Puls der Zeit!

Text ©Sissi Munz, Fotos zu „Skyscrapers Potsdamer Platz Berlin“ ©Anna Sieragowska – über die Fotografin

Neue Beiträge, neue Inspirationen, Tipps
Teilen:

Comments

  1. Danke Liebe Sissi, dass Ich in deinem Blog, als Gast, mit meinem Fotos über die futuristische Architektur rund um den Potsdamer Platz in Berlin, erscheinen durfte.
    LG AS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert