Steirische Kürbiscremesuppe mit Hokkaido

12:51 | | No Comment

Die leckere Spezialität für den Herbst

Jetzt wird es draußen von Tag zu Tag kälter. Da wünscht man sich manchmal eine gute, heiße Suppe zum Aufwärmen. Herbstzeit ist auch Kürbiszeit und meine Steirische Kürbiscremesuppe ist schnell und einfach zubereitet.

Für diese steirische Suppen-Spezialität wird der heimische Kürbis verwendet. Diese Steirische Kürbiscremesuppe braucht auch das hochwertige original steirische Kürbiskernöl als Zutat.

Für diese Suppe eignen sich verschiedene Kürbissorten wie Muskatkürbis, Butternusskürbis oder Hokkaidokürbis. Letzterer hat den Vorteil, dass er nicht geschält werden muss. Deshalb ist er mein Lieblingskürbis, wenn es schnell gehen soll.

Hokkaido Kürbisse
Hokkaidokürbisse eignen sich hervorragend für Kürbiscremesuppe.

Steirische Kürbiscremesuppe, Rezept mit Hokkaido

Steirische Kürbiscremesuppe

Eine cremige Suppe aus Kürbis.
Gericht Suppe
Küche Österreich, Steiermark
Keyword Kürbis
Vorbereitungszeit 0 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
0 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Servings 4
Calories 250kcal

Ingredients

  • 500 g Kürbisfleisch
  • 500 ml Gemüsesuppe
  • 150 ml Schlagobers oder 2 EL Creme Freche
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss

Instructions

  • Den Kürbis schälen (beim Hokkaido ist es nicht nötig) und die Kerne entfernen. Dann in Würfelstücke schneiden.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • In einem Topf das Öl erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch kurz anschwitzen. Die Kürbiswürfel dazugeben, kurz anrösten und mit Mehl stauben, durchrühren.
  • Mit der Gemüsesuppe aufgießen, das Schlagobers od. Creme Fraiche dazugeben, sowie die Gewürze dazugeben. Deckel daraufgeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  • Danach die Suppe mit dem Stabmixer pürrieren, eventuell noch etwas Suppe nachgießen. Nochmals abschmecken und nochmals aufkochen.
  • Inzwischen in einer Pfanne die Kürbiskerne kurz anrösten.
  • Die in Teller geben und mit den Kürbiskernen dekorieren sowie etwas Kürbiskernöl vorsichtig darüberträufeln.

Wie erkennt man die verschiedenen Kürbissorten?

Der Hokkaidokürbis ist sehr beliebt. Seine Farbe reicht von dunkelgrün bis orange. Der Geschmack ist leicht nussig. Die harte Schale kann roh gegessen werden. Beim Kochen, z.B. für die steirische Kürbiscremesuppe, kann sie einfach mitgekocht werden.

Der Muskatkürbis ist im unreifen Zustand dunkelgrün. Die Farbe ändert sich zu hellbraun bis orange. Die Schale muss vor dem Kochen entfernt werden. Ausgehöhlt kann er auch als dekorativer Suppentopf verwendet werden. Der Butternusskürbis wird auch Birnenkürbis genannt. Er hat eine leicht gelbliche Farbe und einen leicht süßlichen Geschmack. Dieses Rezept verwendet die Steirische Kürbiscremesuppe auf verschiedenste Art.

Tipp: Nachspeise mit Kürbis

Wie wäre es mit einem leckeren, leichten Kürbis-Dessert zum Nachtisch? Auch als Bratkürbis schmeckt er hervorragend. Hier das Rezept für eine Panna Cotta mit Bratkürbis.

Probiere auch diese leckere Suppe, eine Rote Linsensuppe orientalisch zubereitet.

Guten Apptetit!

Hat dir das Rezept gefallen oder hast du es selbst ausprobiert? Dann hinterlasse doch unten einen Kommentar oder eine Sternebewertung für dieses Kürbisrezept. Ich freue mich darauf und hoffe, dass dir die Steirische Kürbiscremesuppe schmeckt.

Text und Rezept-Foto „Steirische Kürbiscremesuppe, Rezept“, copyright by Sissi Munz, Beitragsbilder by pixabay.

Neue Beiträge mit köstlichen Suppen-Rezepten und Tipps – schau hinein!

Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte die besten Tipps!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Verified by ExactMetrics