Es lebe die echte Fleischbrühe!
Kräftige Rindsuppe Rezept
Suppen werden häufig zu Beginn einer Hauptmahlzeit gegessen. Bei Kalorienbewussten ist sie auch als alleinige Mahlzeit beliebt. Als klare Fleischbrühe liefert sie appetitanregende Mineralstoffe. Mit verschiedenen Einlagen ermöglicht die kräftige Rindsuppe eine große Vielfalt und Abwechslung in der Zubereitung. Damit ist sie eine hervorragende Basis für kreative Möglichkeiten der Resteverwertung.
Als echte Suppen bezeichnet man jene, zu deren Herstellung hauptsächlich Fleisch oder/und Markknochen verwendet werden. Sie sind die Grundlage für das folgende
Kräftige Rindsuppe Rezept – Wiener Art
Kräftige Rindsuppe
Zutaten
- 1,5 kg Fleisch vom Rind
- 2-3 St. Markknochen
- 50 g Rindsleber (kann man auch weglassen)
- 1 Bund Suppengrün Karotte (Möhre), gelbe Rübe, Sellerie, Petersilienwurzel, Lauch
- 1 St. Zwiebel
- Pfefferkörner, Neugewürzkörner, Muskatnuß
- 1 St. Tomate
- grüne Erbsenschoten
- Karfiol- oder Kohlblätter
- 2,5 l Wasser und
- 0,5 l Wasser zum Verkochen
Anleitungen
- Fleisch und Knochen nur ganz kurz waschen, nie im Wasser liegen lassen.
- Die Knochen wenn möglich klein zerhackt in ungesalzenes kaltes Wasser geben. So laugen sie besser die Mineralstoffe aus.
- Das Suppengrün gut putzen, waschen und gebunden, gleich mit den Knochen ins ungesalzene kalte Wasser geben. Nach 1 Stunde Kochzeit herausnehmen (die Suppe wird sonst ganz trüb).
- Fleisch und Salz erst dem kochenden Wasser zufügen; außer man wünscht nur eine gute Fleischbrühe, dann gibt man das kleingeschnittene Fleisch ebenfalls ins ungesalzene kalte Wasser. Feisch langsam kochen lassen, sonst wird die Suppe trüb (ca. 2 Stunden). Während des Kochens kein Wasser zufügen, sondern gleich genügend Wasser aufsetzen.
Zubereitung der Rindsuppe im Schnellkochtopf
Die Kochzeit einer kräftigen Rindsuppe kann durch die Verwendung eines Schnellkochtopfes verkürzt werden. In diesem Fall werden alle Zutaten mit kaltem Wasser aufgegossen und je nach Fleischart entsprechend lange gekocht (siehe Gebrauchs- und Kochanleitung des Schnellkochtopfes). Ich koche gerne mit einem Schnellkochtopf, weil es einfach eine gute Zeitersparnis ist. Für alle, die noch keinen haben, lohnt sich die Anschaffung. Er kann zur schnelleren Zubereitung vieler Gerichte verwendet werden und ist in verschiedenen Größen erhältlich. *(Dieser Affiliate-Link führt zu Amazon. Wenn du ein Produkt über diesen Link bestellst, bezahlst du den normalen Preis, mehr nicht. Ich erhalte dafür eine kleine Provision, die mir hilft, diesen informativen Blog aufrecht zu erhalten. Vielen Dank!)
Tipp, was tun wenn die Suppe trüb ist?
Ist die Suppe trüb geworden, kann man die Rindsuppe klären. Das geht mit folgenden Tricks: Die trübe Suppe durch ein sauberes, feuchtes Baumwolltuch seihen oder verquirltes, rohes Eiweiß langsam in die köchelnde Suppe einrühren. Das gerinnende Eiweiß bindet die Trübstoffe und steigt auf. So können sie leicht mit einem Schaumlöffel abgeschöpft werden.
Tipps für Suppen-Einlage
Als Suppeneinlagen für diese echte, kräftige Rindsuppe eignen sich verschiedenste Gemüse, feine Nudeln, Nockerl, Knödel usw. Gekochte Suppeneinlagen können in der Suppe mitgekocht werden. Will man jedoch eine klare Rindsuppe auf den Tisch bringen, müssen sie extra in Salzwasser gekocht und abgeseiht in die fertige Suppe gegeben werden. Gebackene Suppeneinlagen, wie z.B. Grießnockerl oder Schöberl, werden am besten gut erwärmt auf einem Tellerchen zur Suppe gereicht, um ein vorzeitiges Aufweichen zu verhindern, oder erst kurz vor dem Servieren in die Rindsuppe gegeben.
Probiere auch das Rezept für die Steirische Kürbiscremesuppe mit Hokkaido.
Welche Hauptspeise passt dazu?
Ein Hauptgericht aus der österreichischen Küche darf auf keinem Menü fehlen! Wie wäre es mit der besonderen Rindfleischspezialität, dem Wiener Zwiebelrostbraten? Oder dem weltberühmten Original Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat? – Als krönenden Abschluss für ein leichtes Dessert empfehle ich die flaumigen Schneenockerl mit Vanille. So lecker, ein Gedicht!
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Haben dir meine Rezepte gefallen oder hast du sie schon ausprobiert? Dann hinterlasse doch unten einen Kommentar oder eine Sterne-Bewertung!
Text „kräftige Rindsuppe Rezept“ Copyright by Sissi Munz, Foto by Pixabay.
Erhalte den kostenlosen Newsletter mit köstlichen Genuss-Tipps!
Mehr regionale Suppen-Rezepte mit Tipps – schau hinein!
- Steirische Kürbiscremesuppe mit HokkaidoDie leckere Spezialität für den Herbst
- Kräftige Rindsuppe Rezept, Wiener Art, so gesund!Es lebe die echte Fleischbrühe! Kräftige Rindsuppe Rezept Suppen werden häufig zu Beginn einer Hauptmahlzeit gegessen. Bei Kalorienbewussten ist sie auch als alleinige Mahlzeit beliebt. Als klare Fleischbrühe liefert sie appetitanregende Mineralstoffe. Mit verschiedenen Einlagen ermöglicht die kräftige Rindsuppe eine große Vielfalt und Abwechslung in der Zubereitung. Damit ist sie eine hervorragende Basis für kreative …
Continue reading „Kräftige Rindsuppe Rezept, Wiener Art, so gesund!“
- Rote Linsensuppe Rezept, orientalisch, veganGesundes Superfood aus Hülsenfrüchten
Melde dich hier für den Newsletter mit Tipps!
Definitiv der beste Suppen Rezept, habe es ausprobiert und es hat sehr intensiv geschmeckt.
Lieben Gruß Imelda
Danke für dein Feedback, freut mich! lg