Eine 4-tägige Reise führt mich in den Nahen Osten, in den Wüstenstaat Jordanien. Die Hauptstadt und ihre kulturellen Highlights sind Thema des ersten Teils meiner Reise-Reportage.
Amman Sehenswürdigkeiten
Ich begebe mich auf eine spannende Reise nach Jordanien in die Hauptstadt Amman. Per Linienmaschine der Royal Jordanian Airlines geht es in einem Nonstop-Flug in nur 3,5 Stunden von Wien nach Amman, die Hauptstadt des Wüstenstaates Jordanien im Nahen Osten. Der angenehme Flug mit bester Verpflegung und gutem Entertainement-Programm an meinem Sitzplatz vergeht recht kurzweilig und relaxt.
Der Queen Alia International Airport besticht durch seine moderne Funktionalität. Das bereits zuvor in Wien beantragte Visum wird bei meiner Ankunft am Flughafen relativ rasch in meinen Paß eingestempelt.
Danach geht es gleich mit dem Transfer auf der dreispurigen Autobahn hinein in die City. Als zentrales Nächtigungs-Hotel wurde von den Organisatoren das Hotel Landmark gewählt. Mein geräumiges Zimmer in einem der obersten Stockwerke bietet mir einen großartigen Blick über eine weiße Häuser-Kulisse und einige raus ragende Hochhäuser.
Morgenerwachen – Salam Amman!
Beim ersten Morgengrauen weckt mich sanft der Ruf des Muezzins – und ich freu mich, dass ich im Orient angekommen bin. Was wird mir der Kurztrip in das mir noch unbekannte Haschemitische Königreich Jordanien bringen?
Zuerst einmal ein ausgiebiges Frühstück am Buffet des stylischen Hotel-Restaurants mit delikaten heimischen und internationalen Köstlichkeiten.
Modernität und westliches Flair
Schon bald aber gehts los die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Amman zu erkunden. Von meinem Guide Jehad erfahre ich, dass Amman auf sieben Hügel und auf Wüstensand erbaut ist. Die kosmopolitische Stadt ist ziemlich weitläufig und dehnt sich bis ins umgebende Hügelland aus. Amman hat etwa 4 Mio. Einwohner und ist multi-kulturell. Muslime und Christen (ca. 10%) leben hier friedlich miteinander. Ich bin erstaunt, wieviel weihnachtliche Dekorationen ich in diesem arabischen Land zu sehen bekomme – das scheint ganz selbstverständlich in der Vorweihnachtszeit zu sein!
Obwohl Amman ein sehr modernes Erscheinungsbild hat, verfügt die Metropole über ein eher unzureichendes öffentliches Verkehrs- und Transportsystem – ohne Auto kommt man hier nicht weit! Wie gut also, dass ich mit einem Guide und Fahrer die antiken Schauplätze besuchen kann.
Amman Sehenswürdigkeiten, imposante Kultur
Jene, die sich für Kultur-Reisen interessieren, werden hier großartige Sehenswürdigkeiten vorfinden. Die Ursprünge der Stadt gehen bis ins biblische Zeitalter zurück. Frühere Namen waren Rabbat Ammon und Philadelphos – die Stadt hat eine wahrlich lange Geschichte …
Mitten im Stadtzentrum von Amman liegt das Römische Theater, das 6000 Menschen Platz bietet. Zur Sommerzeit werden hier Konzert-Veranstaltungen aufgeführt. Wie ich selber ausprobieren konnte, ist die Akustik dort wirklich ausgezeichnet.
Über den Hügeln von Amman
Weiter geht’s mit dem Auto auf einen der Hügel hinauf, zur Zitadelle, eine Akropolis mit Ruinen von Tempel-Anlagen und einer byzantinischen Kirche. Im dortigen leicht überschaubaren Archäologischen Museum findet man einen Überblick über die verschiedenen Perioden der Stadt mit Artefakten aus unterschiedlichen Epochen.
Von der Zitadelle aus hat mein einen herrlichen Blick hinunter auf das römische Theater. Auf dem gegenüber liegenden Hügel ist der Königspalast zu sehen.
Nach mehrstündigem Spaziergang auf dem weitläufigen Zitadellen-Areal ist der Sonnenuntergang über der beeindruckenden Ruinenstadt der krönende Abschluss.
Amman Restaurant Tipp – Wo’s mir schmeckt!
Ein Gaumenschmaus war das Essen im stilvollen Restaurant El-Fahr Din, mit ausgezeichneter libanesischer Küche, wie z.B. verschiedene köstliche Mezze (Vorspeisen) und der gemischte Grillfleisch-Teller. Mein Lieblingsgetränk: frischer Limonensaft mit Nana-Minze, sehr lecker!
Ausflugs-Tipps – von Amman zum Toten Meer
Amman ist übrigens der ideale Ausgangspunkt für’s Reisen ins Umland um das Land zu erkunden. Mit Englisch kann man sich bestens verständigen. Interessante Ausflugsziele für einen Kultur-Urlaub ins Umland von Amman wie z.B. ins antike Jerash oder zu heiligen Stätten wie Mount Nebo und Bethanien, sowie ans Tote Meer könnt ihr in den beiden weiteren Berichten nachlesen: Jordanien (2. Teil): auf biblischen und antiken Spuren und unter Totes Meer und spirituelle Orte
Die Reise geht weiter
folge meinen Beiträgen zu den spirituellen Orten und begib dich mit mir auf biblische und antike Spuren und das heilige Land am Jordan finde mehr Reisetipps.
*Pressereise-Einladung Jordan National Tourism
Text und Fotos „Amman Sehenswürdigkeiten“ ©Sissi Munz
Neue Beiträge, tolle Reise-Inspirationen mit Tipps – schau hinein“
- Amman – Moderne trifft Antike in JordanienDas Herz des Haschemitischen Königreichs, die Hauptstadt Amman.
- Amman Jordanien Sehenswürdigkeiten, TippsEine 4-tägige Reise führt mich in den Nahen Osten, in den Wüstenstaat Jordanien. Die Hauptstadt und ihre kulturellen Highlights sind Thema des ersten Teils meiner Reise-Reportage. Amman Sehenswürdigkeiten Ich begebe mich auf eine spannende Reise nach Jordanien in die Hauptstadt Amman. Per Linienmaschine der Royal Jordanian Airlines geht es in einem Nonstop-Flug in nur 3,5 …
Continue reading „Amman Jordanien Sehenswürdigkeiten, Tipps“
- Bethany Jordanien, ein spiritueller Ort, ReisetippBiblische Taufstätte am Jordan-Ufer und Ruhe am Toten Meer
Jordan it’s a wonderful country, thanks sissi for the photos.
You are right! And thanks for following my travel reports from your country! There is more on part No2 and part No3 following very soon.
Hello Sissi, good Job like a always 🙂
I like this article, but after reading, I’m hungry 🙂
Greetings from Taiwan
Ales, thanks – and I’m sure you have delicious food in Taiwan!!! greetings to Taiwan.
Sehr interessante Artikel ,super Fotos …Ich freue mich auf den zweiten Teil dieses Artikels…… 🙂
LG Anna
Sehr interessante Information!
Professionell geschrieben!
Und die Fotos – die sind herrlich!