Uraufführung „Meine Rosarote Hochzeit“, Komödie
Im Weltkulturerbe Wachau finden seit dem Jahr 2000 die sommerlichen Wachaufestspiele Weißenkirchen statt. Der kleine Weinort mit seinem schönen historischen Stadtkern zieht damit viele Besucher an. Die Idee der Wachaufestspiele ist nicht ganz neu, denn schon der große Theatermacher und Mitbegründer der Salzburger Festspiele, Max Reinhardt , plante Festspiele in dieser idyllischen Gegend. Seit 2005 stehen die „Wachaufestspiele“ unter der Intendanz von Marcus Strahl, der 2021 mit der Komödie „Meine Rosarote Hochzeit“ zur Premiere einlädt.
„Meine Rosarote Hochzeit“, Wachaufestspiele Weißenkirchen
Das kulturelle Zentrum von Weißenkirchen und den Wachaufestspielen ist der aus dem 13. Jahrhundert stammende Teisenhoferhof. Hier finden die Aufführungen im zauberhaften Innenhof des schlossartigen Renaissancegebäudes statt.
Eine klassische Verwechslungskomödie mit dem Titel „Meine Rosarote Hochzeit“ – man darf sich auf eine spritzige, kurzweilige Unterhaltung freuen, die mit Witz und Pointen für kurzweilige und amüsante Stunden sorgt.
Worum geht’s in der Komödie
Wenn zwei Männer heiraten, ist das für liberale Menschen heutzutage keine Seltenheit. Eher ungewöhnlich ist es jedoch, wenn diese Männer nicht das gleiche Geschlecht haben. Der Grund liegt auf der Hand: Henri de Sacy, „bekennender Junggeselle“ mit beträchtlichem Frauenverschleiß, hat von seiner anständigen Lieblingstante viel geerbt. Allerdings mit einem Pferdefuß: Er muss heiraten und mindestens ein Jahr durchhalten. Ein Testamentsvollstrecker soll dies regelmäßig kontrollieren. Sein Anwalt Norbert ist erfinderisch: Da im Testament nichts von einer Frau steht, überreden die beiden Henris schrulligen besten Freund Dodo, einen Schauspieler, zu heiraten. So weit, so gut – bis Henris aristokratischer Papa Edmont de Sacy und Henris heimliche Flamme Sylvie auftauchen. Das Chaos nimmt seinen Lauf.
Quelle: Pressetext Allegria PR
Besetzung, Regie, Ausstattung
Leila Strahl, Leopold Dallinger, Martin Gesslbauer, Reinhard Hauser und Oliver Hebeler. Regie: Marcus Strahl. Bühnenbau: Martin Gesslbauer, Kostüme: Petra Teufelsbauer
Eine herrlich, kurzweilige Sommer-Unterhaltung, die man zu folgenden Terminen bei den Wachaufestspielen erleben kann:
Vorstellungs-Termine
Premiere am 20. Juli 2021
Sonntag, 25. Juli 2021 – 19:00 Uhr
Freitag, 30. Juli 2021 – 20:00 Uhr
Samstag, 31. Juli 2021 – 20:00 Uhr
Sonntag, 01. August 2021 – 19:00 Uhr
Freitag, 06. August 2021 – 20:00 Uhr
Samstag, 07. August 2021 – 16:00 Uhr Familienvorstellung
Samstag, 07. August 2021 – 20:00 Uhr
Sonntag, 08. August 2021 – 19:00 Uhr
Freitag, 20. August 2021 – 20:00 Uhr
Samstag, 21. August 2021 – 16:00 Uhr Familienvorstellung
Samstag, 21. August 2021 – 20:00 Uhr
Sonntag, 22. August 2021 – 19:00 Uhr
Hier noch ein Blick auf Weißenkirchen mit den umliegenden Weingärten und der mächtigen Wehrkirche oberhalb des Teisenhoferhofes im Ortszentrum.
Mein Kulinarik Tipp in Weißenkirchen
In der Region der „besten Marillen“ sollte man unbedingt die berühmten Wachauer Marillengerichte bei den Wachaufestspiele wie Marillenknödel oder Marillenpalatschinken probieren.
Was dich sonst noch interessieren könnte in Niederösterreich
Ein Ausflugstipp: besuche ca. 1 Stunde Autofahrt entfernt, das wunderschöne Museumsdorf Niedersulz oder ebenfalls ca. 1 Stunde, die Weinstadt Retz mit Sehenswürdigkeiten.
Text und Fotos „Wachaufestspiele Weißenkirchen“ copyright by Sissi Munz; Beitrags–Foto (oben) copyright by Wachaufestspiele Weißenkirchen
Neue Beiträge mit Inspirationen und Kultur-Tipps – schau hinein!
- Wienerwald Ausflugsziele leicht erreichbarVom Flughafen Wien aus direkt zum Natur- und Kulturerlebnis
- Milch & Honig Festival Wiener NeustadtEntdecke Musik und Kunst in einer charmanten Altstadt
- Schloss Laxenburg Ausflugsziel im GrünenFreizeitvergnügen und Romantik im Schlosspark, Attraktionen zu jeder Jahreszeit