Im Pesenbachtal finden Körper & Seele Heilung und Balance
*Presse-Einladung* Bad Mühllacken Kurhaus
Auf der Suche nach einer Auszeit, nach Ruhe und Harmonie, körperlicher Heilung oder mehr Wohlbefinden, nach Entspannung oder Gleichgewicht, vielleicht auch nach einem Rückzugsort zu sich selbst – wünschen wir uns das nicht alle mal, irgendwann im Leben? Vielleicht überkommt uns dieser Gedanke immer öfter in unserer schnelllebigen und von Stress geplagten Zeit? Dann kommt die Frage, wo könnte so ein Ort sein, der all diese Möglichkeiten bietet?
Bad Mühllacken Kurhaus hilft mit Naturheilkraft
Im oberösterreichischen Pesenbachtal, inmitten eines wunderschönen Naturschutzgebietes liegt das Kloster der Marienschwestern vom Carmel, das ein Kurhaus betreibt. Das Curhaus Bad Mühllacken hat sich ganz der Tradition der Naturheilkunde verschrieben, der Traditionellen Europäischen Medizin (kurz TEM). Die TEM-Philisophie erkennt den Menschen in seiner Ganzheit. Sie lässt ihn zu seiner Mitte und Balance finden.
Traditionelles, heimisches Heilwissen in moderner Interpretation ihrer Anwendungsmöglichkeiten dienen als Ergänzung zur klassischen Medizin und wird erfolgreich angewandt. Das Kurärzte- und Therapeutenteam ist dafür speziell ausgebildet.
Erholung und Ausgleich findet der Gast im schönen Kurpark, dem Kräutergarten und dem angrenzenden Waldbad des Pesenbachtals. Dieses Naturschutzgebiet ist ein Naturjuwel mit Heilquellen und alten Kraftplätzen und ein Teil des heilsamen Gesamtkonzeptes des Kurbetriebes. (mehr über die Energieplätze des Pesenbachtales in meinem Beitrag Kraftplatz Wanderung).
Die 5 Säulen der Gesundheit
Die 5 Säulen-Ordnung bzw. die „5 Säulen der Gesundheit“ (siehe Beitragsbild oben) von Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp bildet die Basis auch in der modernen Zeit für die wirksame Anwendung um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen. Diese Bereiche wirken sich erneuernd auf den gesamten Organismus aus:
Lebensordnung: Strukturen im Alltag bewusst und mit Achtsamkeit leben.
Heilpflanzen: in der Kneipptherapie kommen Kräuter in Form von Tees, Badezusätzen und Wickeln wirkungsvoll zum Einsatz.
Ernährung: bewusst gesundes Essen genießen. Fasten als Nahrung für die Seele und um ein neues Lebensgefühl zu erleben.
Bewegung: regelmäßige Bewegung ist die Basis für einen gesunden Körper und eine ausgeglichene Seele.
Wasser und Wickel: es gibt 140 verschiedene Anwendungen in warmer oder kalter Form, als Wickel, Auflagen und Packungen mit natürlichen Heilmitteln wie Heublumen, Topfen, Lehm und Moor. Damit werden die Selbstheilungskräfte unterstützt.
Das vom Schöpfer der Menschheit verliehene Wasser und die aus dem Pflanzenreich ausgewählten Kräuter machen das Wesentliche aus, Krankheiten zu heilen und den Körper gesund zu machen.
Sebastian Kneipp
Bewusste Ernährung, Entgiften, Fasten
Einer der gesundheitsrelevantesten Faktoren ist die gesunde, bewusste Ernährung. Darauf liegt der Schwerpunkt des Kurbetriebes Bad Mühllacken. Genussvolle Gesundheitsküche mit heilsamen Speisen, die die Konstitution stärken. Fasten dient dem Entlasten und zur Reinigung des Organismus und soll beim Entschlacken und Entgiften helfen. Beim Essen immer dabei ist das frische heilkräftige Quellwasser der Brunoquelle.
Therapien und Anwendungen
Bei Kuren werden nach einem Erstgespräch mit dem Kurarzt die entsprechenden Anwendungen, Behandlungen und dem Archetypus entsprechende Ernährung zusammengestellt. Verwöhnen lassen kann man sich auch mit diversen Massagen (z.B.: Reflexologie-Massage, Kräuterstempel-Massage). Durch regulierende Techniken der Berührung wird die Harmonie des Organismus wiederhergestellt.
Kurpark
Im idyllischen Kurpark gleich hinter dem Kurhaus neben dem Bach gelegen, findet der Gast einen idealen Platz für Musestunden. Liegestühle und Hängematten sowie ein Salettl im Grünen laden zum Ruhen und Entspannen ein. Ein Ort um die Seele baumeln zu lassen! – Man kann sich aber auch auf dem Barfusswege über den Kneipp-Parcour mit unterschiedlichen Böden begeben.
Kräutergarten
Im beschaulichen Kräutergarten werden heimische Kräuter für Heilung und zur Verwendung in der Küche für die gesunde Ernährung angepflanzt. Der Garten wird besonders liebevoll von Oberin Sr. M. Johanna Aschauer betreut. Auf dem Bild zu sehen mit Betriebs- und Fastenleiterin Elisabeth Rabeder. Sie gibt in ihrem Buch „Fasten für ein neues Lebensgefühl“ Tipps für individuelles Fasten und macht mit einfachen aber köstlichen Rezepten die Zeit des Loslassens schmackhaft.
Mein Tipp: ein Ausflug vom Kurpark aus ins Pesenbachtal zur Kraftplatz Wanderung – es ist ein Teil des Projektes „Wege zur Heilung“.
Hinweis: Das Curhaus Bad Mühllacken wird voraussichtlich mit Ende November geschlossen, wegen Fusionierung mit dem Curhaus Bad Kreuzen.
Die Expertise und erstklassige Fachkompetenz in den Bereichen Fasten, bewusster Ernährung und Detox wird mit Elisabeth Rabeder, der Betriebsleiterin in Bad Mühllacken und einem kleinem Team von dort, im Curhaus Bad Kreuzen weiterleben.
Was dich sonst noch interessieren könnte
Ein weiterer Kurbetrieb für Traditionelle Europäische Medizin der Marienschwestern liegt ebenfalls in Oberösterreich, in Bad Kreuzen. Lies dazu meine Tipps im Beitrag Wandern und Heilkunst im Mühlviertel.
Im Burgenland hat sich das Kloster Marienkron-Mönchhof mit seinem modernen Kurhotel, der Darm-Gesundheit mit natürlichen Behandlungsmethoden verschrieben.
Text und Fotos „Bad Mühllacken Kurhaus“, copyright by Sissi Munz
Neue Beiträge mit Inspirationen und tollen Tipps – schau hinein!
- Flusskreuzfahrt auf der Donau von Wien bis LinzDie Schönheit Österreichs vom Wasser aus entdecken
- Das malerische St. Gilgen am WolfgangseeEin Paradies für Erholung und Naturerlebnisse
- Stift Stams, Auszeit im Zisterzienser KlosterAbstand und Ruhe finden inmitten der Tiroler Bergwelt, magisch schön!
Melde dich hier für den Newsletter mit Tipps an!