Emirat Sharjah, Kulturstadt und Al-Noor Island

18:30 | | No Comment

Das drittgrößte der Vereinigten Arabischen Emirate hat eine Kulturhauptstadt und ein Naturparadies.

Von Dubai aus ist es nicht weit in das benachbarte Emirat Sharjah (sprich: Schardscha) am Persischen Golf, ideal für einen Tagesausflug. In nur rund 40 Autominuten ist man im drittgrößten der Vereinigten Arabischen Emirate. Sharjah zeigt sich weit weniger protzig als Dubai und wirkt dadurch vielleicht sogar sympathischer. Es ist aber auch konservativer und traditioneller. So gilt im ganzen Land ein striktes Alkoholverbot und die Kleidervorschriften sind strenger. Aber das sollte einen nicht davon abhalten, dieses interessante Emirat zu besuchen. Ich jedenfalls habe seine reizvollen Seiten bereits für mich entdeckt!

Emirat Sharjah mit traditionellem Flair

Im Vergleich zu den Emiraten Dubai und Abu Dhabi verfügte Sharjah historisch und entwicklungsgeschichtlich über weitaus geringere Erdölvorkommen und konnte mit deren überwältigendem Reichtum und rasanter Expansion nicht mithalten. So steht Sharjah etwas im Schatten der beiden anderen und bewegt sich nicht mit der gleichen Geschwindigkeit in die Zukunft. Dennoch findet man auch in Sharjah City von Wolkenkratzern gesäumte Stadtautobahnen und Shopping Malls, aber vieles ist eben kleiner als in Dubai City. Dafür punktet die Stadt umso mehr mit ihrem besonderen Flair. So ist sie interessant durch ihr kulturelles Erbe und als Kulturhauptstadt der Emirate.

Hochhäuser am Wasser, Sharjah City
Skyline Sharjah City

Sharjah City Kulturhauptstadt

Im Jahr 2015 trug das Emirat Sharjah den Titel „Kulturhauptstadt der arabischen Welt“. Um der Hauptstadt seines Emirats ein unverwechselbares Profil zu geben, setzt der Regent Scheich Sultan bin Mohammed al-Qasimi vor allem auf Kultur und Kunst. So wurde bis 1997 ein Teil der Altstadt restauriert.

Heritage Area

Das historische Viertel, die Heritage Area, das ursprünglich von einer mächtigen Stadtmauer geschützt wurde, ist in den letzten Jahren aufwendig restauriert worden. Denn vom ursprünglichen Zustand war nicht mehr viel übrig geblieben. So wurden herrschaftliche Häuser und Souks behutsam restauriert. Sie beherbergen heute sehenswerte Museen und Galerien.

Im Sharjah Heritage Museum kann man sich ein Bild von der früheren Lebensweise der Bewohner machen. Sie lebten als Perlentaucher, Fischer, Händler und Kaufleute, und auch die Seeräuberei war wohl weit verbreitet. Jahrhunderts war Sharjah die wichtigste Hafenstadt der Region.

Angrenzend an den Souk liegt das Bait Al-Naboodah, ein traditionelles Herrenhaus, das Mitte des 19. Jahrhunderts aus Korallenstein erbaut wurde. Es verfügt über einen schönen großen Innenhof. Sein ursprünglicher Besitzer und Erbauer Ali Naboodah war durch den Perlenhandel reich geworden. Die Räumlichkeiten geben einen Einblick in den Lebensstil der wohlhabenden Kaufmannsfamilie. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auch die alte Festung Al-Hisn, in der sich einst der Königspalast befand und die heute ein Museum zur Geschichte der Region beherbergt.

Das Emirat Sharjah zeichnet sich durch eine lebendige Theaterszene, Festivals und internationale Kunstereignisse aus. Seit 1993 gibt es eine Sharjah Biennale. Im Jahr 2014 wurde die Stadt zur islamischenKulturhauptstadt erklärt. Die kulturellen Aktivitäten machen die Stadt zu einem Anziehungspunkt für internationale Besucher.

Einkaufen, Handeln im Souk

Zum Einkaufen gehen Touristen gerne in einen der ältesten Souks, der sehr schön restauriert wurde. Der Souk Al-Shanasiyah liegt im Herzen der Altstadt. Durch die Dächer vor der Sonne geschützt, kann man hier bummeln und das arabische Flair genießen. Die hübschen Geschäfte bieten arabische Düfte, Stoffe, Möbel, Schmuck, handgefertigte Abayas und Kleidung an.

Eingang zu einem schön renovierten arabischen Souk
Handeln beim Kauf
Beim Verhandeln um einen Preis sollte man stets freundlich, niemals aggressiv um den Preis feilschen. Beim Handeln ist Fingerspitzengefühl und Redegewandtheit hilfreich. Oberstes Gebot ist, dass es von einem einmal gemachten Angebot kein Zurück mehr gibt.

Außer den kulturellen Anziehungspunkten im Emirat Sharjah gibt es eine relativ neue Attraktion, die auf einer Laguneninsel liegt.

Al-Noor Island – Paradies in der Lagune

Über eine futuristisch geformte Fußgänger-Brücke in der Khalid Lagoon geht es auf eine Insel hinüber, Al-Noor Island (Insel des Lichts). Dort befindet sich ein Schmetterlingspavillon mit 20 verschiedenen, freifliegenden Schmettleringsarten und ein Literaturpavillon. Die künstlerisch-architektonisch gestalteten Gebäude sind eingebettet in einem traumhaften Garten mit einem tropischen Naturparadies aus exotischen Pflanzen. Dieser Ort der Kontemplation wurde Ende 2015 eröffnet und ist ein international mehrfach preisgekröntes Projekt. Die Idee und Gestaltung stammte vom österreichischen Künstler André Heller. Der Garten ist ein Anziehungspunkt für Familien. der Eingang des Schmetterling Hauses.

riesige goldfarbige Architektur, Sharjah
Eingang zum Pavillon
Gärten in Arabien
Araber bzw. Muslime glauben, das Paradies sei ein großer üppiger Garten, der im siebenten Himmel liegt. Somit haben Oasen und Gärten etwas Paradiesisches und Kostbares, genauso wie das Lebenselixier Wasser.

Wer gerne etwas länger bleiben möchte, kein Problem! In Sharjah gibt es ausgezeichnete Hotels wie z.B. The Chedi Al-Bait 5*, das sich in seiner minimalistischen Eleganz in die verwinkelten Altstadt-Gassen einschmiegt. Wie eine kleine Oase in der ich beschauliche Ruhe nach meinen interessanten Besichtigungen im Emirat Sharjah und besonders kulinarische Genuss fand.

Touristische Infos über das Emirat Sharjah gibt es auf der offiziellen Website Visit Sharjah.

Was dich sonst noch interessieren könnte

Kennst du schon die attraktivsten Dubai Sehenswürdigkeiten oder die märchenhaft schönen Orte von Abu Dhabi? Hol dir fantastische Inspirationen und Reisetipps für deinen Citytrip in die Vereinigten Arabischen Emirate.

Text und Fotos „Emirat Sharjah United Arab Emirates“, copyright by Sissi Munz

Mehr Beiträge für Destinationen im Orient und Nahen Osten

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics