Feiner Festtags-Striezel, so flaumig! Rezept

22:00 | | Comments 3

Feines Gebäck in verschiedenen Variationen, geflochten oder gedreht

Rezept Striezel Österreich

Ob zu Ostern, Pfingsten, Allerheiligen oder einfach zur Jause – ein flaumiger Striezel aus feinem Germteig (Hefeteig) ist auf österreichischen Tischen immer willkommen! Germteig braucht seine Zeit – ist also nichts für Ungeduldige. Die Zubereitung selbst geht recht schnell, nur sollte man dem Teig immer wieder Zeit zum Ruhen geben. Diese Pausen kann man gut für sich oder etwas anderes nutzen. So kann Backen auch zur Muse für die Festtage werden!

Rezept Striezel aus Österreich, so flaumig!

zwei Rezept für Germteig Striezel flaumig
Print Pin
5 von 1 Bewertung

Festtags-Striezel

Germteig Gebäck
Gericht Kuchen
Küche Österreich
Keyword Germteig, Hefeteig, Striezel
Vorbereitungszeit 0 Minuten
Zubereitungszeit 0 Minuten
2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden
Servings 12
Calories 440kcal
Author Sissi Munz

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 40 g Germ (=Hefe)
  • 5 g Salz
  • 250 ml Milch
  • 1 St Ei
  • 3 St Dotter
  • 1 TL Vanillezucker
  • etwas geriebene Zitronenschale (Bio)

Anleitungen

  • Aus 1/8 l lauwarmer Milch, der Germ und etwas Mehl ein weiches Dampfl in einer Schale oder Tasse bereiten. Dieses mit Mehl dicht bestäuben und an einen warmen Ort gehen lassen.
  • Die restliche Milch erwärmen, Zucker, Butter und Salz darin auflösen und mit Ei, Dotter, Vanillezucker und geriebener Zitronenschale verquirlen.
  • Sobald die Mehloberfläche des Dampfls Sprünge zeigt, dieses und das Zutatengemisch mit dem Mehl zum Teig kneten.
    Dampfl in einer Schüssel
  • Nach genügender Rastzeit kann der Teig aufgearbeitet werden.
    Germteig auf einem Brett zum Kneten

Tipps für die Germteig Zubereitung

Alle Zutaten für dieses Striezelrezept sollten zimmerwarm sein. Die ideale Temperatur liegt zwischen 25 und 35 Grad, da sich bei dieser Temperatur die im Sauerteig enthaltenen Hefepilze gut vermehren können und der Sauerteig aufgeht. Frischer Sauerteig macht den Teig feiner als die Verwendung von Trockenhefe. Allerdings erspart man sich bei der Verwendung von Trockenhefe die Herstellung eines Dampfls (Vorteig). – (So kann man Sauerteig selbst herstellen).

Es ist wichtig, den Teig gut und lange zu kneten, am besten von Hand. Denn so kommt Sauerstoff in den Teig und die frischen Sauerteige werden mit Nährstoffen versorgt. Dadurch wird der Teig nach dem Backen locker und luftig, und das schmeckt man auch! Je mehr Zeit und Liebe man sich also nimmt, desto besser wird das Ergebnis. Vor dem Backen den Teig nochmals an einem warmen (aber nicht heißen!) Ort gehen lassen. Die Backtemperatur für Germstriezel beträgt 180 Grad Ober- und Unterhitze (vorheizen). Das Backblech vorher mit Backpapier auslegen und den Striezel goldbraun backen.

Tipp Striezel flechten

Ich gebe zu, das Striezelflechten sollte man sich beim ersten Mal von einem Profi abgucken. Nicht jeder hat diese Möglichkeit und deshalb empfehle ich, sich einfach eines der vielen YouTube-Videos anzuschauen, z.B. für einen 3-Strang-Striezel-Zopf – dann sollte es ganz einfach sein, das nachzumachen.

Wer möchte, kann den Striezel noch mit Hagelzucker oder feinen Mandelblättchen verzieren.

Osterkranz und Osternest

Eine weitere Formvariante zu Ostern ist der Osterkranz und das Osternest aus dem gleichen Teig (siehe oben). Zubereitung: Den Teig in drei gleich große Stücke schneiden. Diese auf einem bemehlten Brett zu gleichmäßigen Strängen von 2 cm Durchmesser ausrollen. Diese Stränge wie einen länglichen Striezel flechten, zu einem Kranz oder Ring drehen, die Teigenden miteinander verbinden und leicht andrücken. Den Kranz auf ein gefettetes Backblech legen und zugedeckt zu einem Drittel aufgehen lassen. Anschließend den Teigkranz mit Ei bestreichen.

Osternest aus Germteig mit bunten Eiern dekoriert

Tipp: Man kann auch kleine Nester oder Kränze formen und nur ein Ei in die Mitte legen, so hat jedes Familienmitglied sein eigenes Nest auf dem Ostertisch. Für das Osternest nimmt man vier hartgekochte, gefärbte Eier. Diese werden als Dekoration in die Mitte gelegt, so dass es wie ein Nest aussieht. Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten gleichmäßig goldbraun backen.

Probiere auch diese beliebten Germteig-Rezepte: Faschingskrapfen oder Buchteln mit Powidl-Füllung
.

Wenn dir das Rezept gefällt oder du es schon ausprobiert hast, dann hinterlasse doch unten einen Kommentar
.

Text copyright „Rezept Striezel flaumig aus Österreich“ by Sissi Munz, Fotos by pixabay (lizenzfrei)

Erhalte den kostenlosen Newsletter mit köstlichen Tipps!

Neue Beiträge mit Rezepten zum Backen mit Tipps zum guten Gelingen – schau hinein!

Teilen:

Comments

  1. Laura Krone sagt:

    Wir wollen einen Striezel essen. Durch das Rezept weiß ich, dass der Teig rasten muss. Dies werde ich beachten, wenn ich backe.

    1. Sissi Munz sagt:

      Ich wünsche gutes Gelingen und feinen Genuss! lg

  2. Ionela Loth sagt:

    5 Sterne
    Reteta explicita si reusita executia. super gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Verified by ExactMetrics