Mit diesen Tipps gelingt das himmlische Hefegebäck
Faschingskrapfen Rezept
Der Krapfen gehört zum Fasching wie das Amen zum Gebet! Der Faschingskrapfen, das runde Gebäck aus Germteig (Hefeteig), ist so beliebt, dass er den ganzen Winter über bis weit in den Frühling hinein gegessen wird. Er schmeckt einfach immer!
In der Faschingszeit ist der Krapfen ein absolutes Muss auf jeder Faschingsparty oder als Jause. Vor allem Kinder lieben die mit Puderzucker bestäubten und mit Marmelade gefüllten Köstlichkeiten. Es gibt auch die Variante mit Vanille- oder Nougatfüllung. Der Klassiker und das Original ist und bleibt aber dieses flaumige Faschingskrapfen-Rezept mit Marillenmarmelade gefüllt. – Die besten flaumigen Faschingskrapfen selber backen! – So gelingt’s!
Faschingskrapfen Rezept, flaumig im Genuss
Faschingskrapfen mit Marillenmarmelade
Zutaten
- 250 g Mehl, glatt
- 250 g Mehl, griffig
- 1 Würfel Germ (=Hefe)
- 70 g Butter, zerlassen
- 200 ml Milch, laufwarm
- 70 g Zucker
- 1 Pack. Vanillezucker
- 1 St. Zitronenschale, gerieben
- 1 Prise Salz
- 1 St. Ei
- 3 St. Dotter
- 30 ml Rum
- Öl oder Schmalz zum Herausbacken
- Marillenmarmelade zum Füllen
- Staubzucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Teig-Zubereitung: Aus allen Zutaten einen weichen Germteig zubereiten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30-40 Minuten gehen lassen. Dann 40-60 g schwere Stücke abtrennen und mit der Handfläche zu Krapfen schleifen. Auf ein bemehltes Tuch setzen, flach drücken, zudecken und nochmals gehen lassen.
- Backen: Fett in einen breiten Topf geben und auf ca. 155 Grad erhitzen. Krapfen mit der Oberfläche nach unten einlegen, zugedeckt 2-3 Minuten backen, umdrehen und nochmals 2-3 Minuten ohne Deckel fertig backen. Die Krapfen müssen in Fett schwimmen! Herausnehmen und auf einer Küchenrolle auskühlen lassen. Mit Marillenmarmelade füllen und mit Staubzucker bestreuen.
Wie hat dir das Faschingskrapfen-Rezept geschmeckt oder hast du es selbst ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Sterne-Bewertung oder deinen Kommentar unten?
Aus dem neuen Kochbuch „Lust auf Süßes“ habe ich ein leckeres Faschingskrapfen Rezept mit Zubereitungstipps herausgesucht, das ich im Folgenden vorstellen möchte. Zuvor verrate ich euch aber noch ein paar hilfreiche Tipps, wie die Faschingskrapfen gelingen.
Tipps für Faschingskrapfen selber machen, so gelingt’s!
Es ist immer hilfreich, wenn man Tipps zum Gelingen bekommt. Die Kochbuchautorin Elfriede Schachinger verrät ihre Tipps aus der Praxis. Beim Ausbacken ist es wichtig, dass das Fett die richtige Temperatur hat und die Krapfen im Fett schwimmen können.
Weitere Germteig-Rezepte aus der traditionellen österreichischen Mehlspeis-Küche: probiere auch dieses Germteig-Rezept, die Buchteln mit Powidl-Fülle oder den feinen Festtags-Striezel.
Meine Kochbuch-Empfehlungen
Lust auf Süßes – Backbuch
Dieses Rezept stammt aus dem Backbuch der oberösterreichischen Seminarbäuerin Elfriede Schachinger. Der Kochbuchklassiker macht „Lust auf Süßes“ mit 70 Rezepten und Bildern aus der Schmankerlküche Österreichs: Mehlspeisen, Kuchen und Torten, Kekse, Desserts. Erschienen im Trauner Verlag.
Noch ein allerletzter Tipp von mir: Wer möchte, kann einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung von Faschingskrapfen folgen.
Das neue Kochbuch von TV-Moderatorin Silvia Schneider zur ORF-Kochsendung „Silvia kocht“. Mit 100 Rezepten von österreichischen Spitzenköchen. In diesem Kochbuch findest du auch ein Rezept für diese flaumigen Köstlichkeiten. – Erschienen im Trauner Verlag.
Zum Schluss möchte ich euch noch ein Lieblingsrezept zum Ausprobieren mitgeben, das ich immer wieder gerne verwende und schon oft weitergegeben habe: das Früchtebrot (ohne Zucker und vegan).
Ich wünsche gutes Gelingen, köstlichen Genuss und viel Spaß beim Schmökern im Kochbuch! Wenn dir das Faschingskrapfen-Rezept gefallen hat, dann hinterlasse doch unten einen Kommentar und deine Sterne-Bewertung.
Erhalte den kostenlosen Newsletter mit Genuss-Tipps!
Info: *der Affiliate-Link führt zu Amazon. Bestellst du ein Produkt über diesen Link, so bezahlst du den üblichen Preis, nicht mehr! Ich erhalte eine kleine Provision, die mir hilft, diesen informativen Blog aufrecht zu erhalten. Danke!
Text „Faschingskrapfen backen, Rezept“ copyright by Sissi Munz. Beitragsbilder by Pixabay (lizenzfrei), beide Kochbuch-Cover copyright by Trauner Verlag.
Neue Beiträge mit köstlichen Rezeptideen und Tipps – schau hinein!
- Gesundes Bananenbrot Rezept, macht glücklich!Überall beliebt, der köstliche Kuchen aus Amerika
- Lebkuchen Teig selber machen, RezeptTraditionelle Köstlichkeit aus der Region Mähren für die Advents- und Weihnachtszeit
- Gebackene Apfelradeln, einfach in der PfanneEinfach und schnell, beliebt bei Leckermäulchen
Die Berliner sind mir gut gelungen. Die Teigkonsistenz finde ich sehr gut. Optisch fast wie beim Bäcker.
Das ist wunderbar! Der Teig ist das Wichtigste, das ist, was schmeckt 😀 Liebe Grüße🌞