So gelingt die schnelle Marillen-Köstlichkeit!
In Österreich liebt man Mehlspeisen und Kuchen aller Art. Besonders beliebt sind im Sommer Obstkuchen, wie z.B. der Marillenkuchen (Aprikosenkuchen) vom Blech aus Rührteig. Ab etwa 20. Juli werden hierzulande in Regionen wie der Wachau die Marillen geerntet. Dort wachsen die berühmten Wachauer Marillen. Sie haben ein besonders feines Aroma. Aber natürlich kannst du auch jede andere Aprikosensorte verwenden. Frisch aus dem Ofen schmeckt der fruchtig-süße Marillenkuchen vom Blech jedenfalls besonders gut!
Marillenkuchen vom Blech, einfach aus Rührteig
Den Marillenkuchen backe ich ganz einfach. Dafür mache ich einen Rührteig, der besonders einfach und schnell herzustellen ist. Für alle, die nicht so geübt im Backen sind, ist der Rührteig ideal. Hier kann man fast nichts falsch machen, denn wie der Name schon sagt, werden alle Zutaten einfach zusammengemischt und gut verrührt. Das Ganze wird auf dem Blech gebacken. So ist diese Köstlichkeit im Handumdrehen fertig!
Und nun zu diesem saisonalen Rezept für den wunderbaren Marillenkuchen vom Blech.
Marillenkuchen Rezept
Zutaten
- 1,5 kg Marillen (Aprikosen)
Rührteig Zutaten
- 4 St. Eier
- 250 g Butter sie soll weich sein, nicht direkt aus dem Kühlschrank
- 200 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
- 125 ml Milch
Anleitungen
- Die Marillen waschen, den Kern entfernen und halbieren. Die größeren Marillen in Viertel teilen und den Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorzeizen.
- Die weiche Butter zuerst mit dem Handmixer schaumig rühren. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und gut verrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen und glatt streichen.
- Die Marillen-Stücke mit der angeschnittenen Seite nach oben auf den Teig legen, möglichst dicht aneinanderreihen. Leicht in den Teig drücken.
- Den Marillenkuchen nun für 45 Minuten in das vorgeheizte Backrohr geben.
- Danach herausnehmen, portionieren oder wie unter dem Servier-Tipp anrichten.
Alternatives Obstkuchen-Rezept
Anstelle von Marillen können für dieses Rezept und diesen Teig auch andere Früchte der Saison verwendet werden, z.B. Zwetschgen, Pflaumen oder Kirschen. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Obstkuchen zu backen. Eine andere Art der Zubereitung wurde mir von Bäuerinnen gezeigt. Es wird ein sogenannter „Eischwer-Teig“ verwendet. Wer diesen Teig einmal ausprobieren möchte, findet hier bewährte Hausfrauenrezepte für einfach köstliche Obstkuchen Bäuerinnen Art.
Hat dir dieses Rezept gefallen oder hast du schon etwas davon ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Sterne-Bewertung oder über einen Kommentar unten.
Weitere Kuchen-Inspirationen, Rezept mit Pfiff – schau hinein!
- Apfelkuchen Länder Spezialitäten, 3 RezepteSaftige Rezepte aus Russland, Frankreich und Österreich
- Bosnische Torte, Rezept ohne MehlVorarlberger Nuss-Schoko-Kuchen Spezialität
- Buchteln mit Powidl-Fülle, flaumiges RezeptBeliebte Süßspeise aus der böhmischen und österreichischen Küche
Text und Fotos „Marillenkuchen vom Blech Rezept aus Rührteig“ copyright by ©Sissi Munz