Natur pur, Wandern und Almurlaub in Österreich mit unwiderstehlich g’sunden Genüssen.
*Pressereise* Alm Urlaub Österreich
Bereits bei der Anreise mit dem Zug nach Salzburg begeisterte mich das unglaublich schöne Bild der Bergkulisse, die diese Stadt umrahmt. Anfang Juni lag noch etwas Schnee auf den Bergspitzen, bei strahlend blauem Himmel, sattgrünen Wiesen und blühenden Bäumen. Eine Ansicht wie im Bilderbuch!
Alm Urlaub in Österreich
Mit dem Zug ging es weiter nach Abtenau im Lammertal. Abtenau ist der Hauptort des Tennengau. Er ist der ideale Ausgangspunkt für die Ferienregion am Fuße des grandiosen Tennengebirges. Wer seine Freizeit oder einen Almurlaub in der Region verbringen möchte, findet auf den umliegenden Almen mit saftigen Wiesen und Wäldern ausgedehnte Wandermöglichkeiten. Denn Wandern liegt bei Jung und Junggebliebenen voll im Trend! Das verstaubte Image von „Wandern ist des Müllers Lust“ mit Wanderstock und Hut ist längst passé. Heute ist Wandern und das Erleben ursprünglicher Natur mit Genuss verbunden.
Man muss kein Bergfex sein, denn auch weniger Wanderfreudige können den Weg auf die Almen finden. Einige Almen sind auch mit dem Auto erreichbar, was aber aus Rücksicht auf die Natur besser vermieden werden sollte.
Ich muss schon sagen, es ist ein unbeschreiblich schönes Erlebnis: Auf der Alm anzukommen, die klare Luft und die Ruhe zu spüren, den Kuhglocken und dem Vogelgezwitscher zu lauschen! Dann in einer der gemütlichen Hütten einzukehren, die herrliche Aussicht zu genießen, eine zünftige Jause zu schlemmen und nette Leute zu treffen. Was will man mehr?
Beim Wandern durch die malerische Landschaft verfliegen die Gedanken an den Alltag. Glücksgefühle beim Anblick der bunten Blumenwiesen, die anderswo schon selten geworden sind. Berauschend ist auch der Duft von frisch gemähten Wiesen, von altem Holz oder vielleicht der würzige Geruch von frisch gebackenem Holzofenbrot in einer Almhütte.
Genuss gibt‘ auf den Wanderpfaden
Wenn man sich dann noch bei der Hüttenwirtin eine zünftige Brettljause mit hofeigenen Produkten aus biologischer Land- und Almwirtschaft, saftigem Speck, frischer Butter und Käse bestellt, ist die „unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ erreicht. Wie wäre es mit einem Schnapserl vor dem Aufbruch? Spätestens dann stellt sich der Moment der Entschleunigung ein und ein wohliges Gefühl der Entspannung macht sich in Körper und Geist breit.
So, und jetzt möcht‘ man doch eigentlich gern bleib’n!?
Von meiner Reise habe ich nicht nur wunderschöne Eindrücke von der Erlebnisregion Tennengau mitgebracht, sondern auch viele Tipps für einen erholsamen Urlaub auf der Alm. Entweder man macht einen Ausflug von der Stadt Salzburg aus oder man gönnt sich wirklich einen tollen Land- & Genuss-Urlaub mit der Familie. Ich glaube, hier ist für jeden etwas dabei. Vielleicht geht es euch ja wie mir und ihr erlebt wunderbare Sommertage, die ihr so schnell nicht vergessen werdet!
Liebe geht durch den Magen – sagt man. Das gilt auch für den Tennengau. Unter dem Namen Via Culinaria warten hier 220 kulinarische Adressen. Vom gemütlichen Gasthof über Almen mit Hüttenwirtschaften, Hofkäsereien bis hin zum Gourmetrestaurant – überall trifft man auf regionale Küche mit Spezialitäten aus der Region. Tradition wird hier gelebt, mit guter, heimischer Qualität. Kein Wunder, dass es Orte gibt, an die man immer wieder gerne zurückkehrt! Auf dieser Reise habe ich einige dieser Orte kennen gelernt.
Die besten Genuss-Almen
„Zur Sonnleitn“, Abtenau
Der Genuss- und Traditionsbauernhof von Toni Gschwandner liegt oberhalb des Ortes mit herrlicher Aussicht. Der Landwirt ist studierter Betriebswirt und betreibt aus Leidenschaft einen Hofladen mit Produkten aus seiner biologischen Landwirtschaft. Freitags backt er im Steinofen sein resches Sauerteig-Roggenbrot. Im dazugehörigen traditionellen Gasthaus schmeckt die Brotzeit!
Besonders Originell: Es bietet eine besondere Art der Ferienunterkunft. Vier liebevoll eingerichtete Troadkästen, die früher als Getreidespeicher dienten, können als Feriendomizil gemietet werden. Das Sommerferienglück wird durch ein Badebiotop abgerundet. Badespaß für die ganze Familie inmitten von Almwiesen. Extra Tipp für eine Wanderung von Abtenau zum Egelsee.
- Zur Sonnleitn
- ofenfrisches Brot
- heimeliger Troadkasten
Die Rottenhofhütte, Annaberg
Die Rottenhofhütte bei Annaberg ist seit 400 Jahren im Besitz der Familie Hirscher, die die Spießalm in Lungötz bewirtschaftet.Von der Hütte aus hat man einen herrlichen Blick auf den Gosaukamm und das Tennengebirge. Wer möchte, kann sogar vom Liegestuhl aus die Pinzgauer Rinder und Noriker Pferde auf den Almwiesen grasen sehen.
- Marianne, Käse-Sommelier
- Rottenhofhütte
- gemütliche Stube
SennerinMarianne Kraft bewirtschaftet die Rottenhofhütte seit 2006 im Sommer. Sie betreibt eine Käserei und stellt mit viel Leidenschaft und Erfahrung 11 Käsesorten her. Außerdem Butter, Trinkmolke und Topfen. Die Produkte werden an Wanderer und Gäste verkauft. Alles, was auf der Hütte zum Essen angeboten wird, stammt aus eigener Produktion. Ich habe die hervorragende Leberknödelsuppe und den flaumigen Kaiserschmarren genossen. Wer etwas länger bleiben möchte, kann im Sommer auch übernachten.
Gasthaus Schichlreit, in Lungötz – versteckter Geheimtipp
Der Gasthof liegt etwas abseits im Tal und ist sehr beliebt für Feiern. Ein gemütliches Gasthaus mit kreativer, regionaler Genussküche.
Winterstellgut – wo die Blondinen zuhause sind
Das Winterstellgut ist ein besonderer Ort. Der erste Eindruck bei der Ankunft: Was für ein Bilderbuchpanorama auf einem weiten Plateau inmitten einer grandiosen Bergwelt! Auf der Koppel grast eine Gruppe Haflinger-Pferde mit hellen Mähnen, die auf dem Gut gezüchtet werden. „Die Blonden“ werden sie liebevoll genannt. Der alte Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert wurde mit viel Liebe zum Detail zu einem prächtigen Anwesen umgebaut, zu dem auch ein Gasthof gehört, der eine Küche auf höchstem Niveau bietet. In diesem herrlichen Ambiente lassen sich Familienfeiern und Feste besonders schön feiern!
- Winterstellgut
- Haflinger Pferde
- ins Land schauen
Von der Schmankerl Küche auf den Almen ging es dann zu
Döllerer’s Genusswelt – Von bodenständig bis Haute Cuisine
Ein Höhepunkt unserer kulinarischen Tour war das Eintauchen in „Döllerer’s Genusswelten“ im Ortszentrum von Golling (ca. 30 km südlich der Stadt Salzburg). Ein Treffpunkt für Genießer. Ein alteingesessener Familienbetrieb mit Metzgerei und Gasthaus wurde um das Gourmetrestaurant des kreativenAndreas Döllerer erweitert. Hier kocht ein Meister der Kochkunst. Der 37-jährige Drei-Hauben-Koch begeistert mit seiner „Cuisine Alpine“ nationale und internationale Gäste. Aktuell zählt sein Gourmetrestaurant zu den Top 10 Österreichs.
Wir genossen ein besonderes Privileg: Als Journalisten durften wir sein Küchenreich betreten, seinem Küchenteam beim Anrichten auf die Teller schauen und am ganz privaten Küchentisch speisen. Wir wurden mit der exquisiten Menukreation „Moosangerl“ mit gebeiztem Lachs aus dem Bluntautal inklusive exzellenter Weinbegleitung verwöhnt. – So isst man nicht alle Tage!
Zuvor erklärte er uns im Gastgarten seine Philosophie. Die Fülle und Vielfalt der hervorragenden heimischen Produkte aus dem Alpenraum bilden die Grundlage seiner Rezepte. Daraus resultiert die konsequente Entwicklung zur „Cuisine Alpine“, die zu seinem Markenzeichen geworden ist. Im Gasthof wird übrigens vorwiegend die klassische österreichische Küche mit feinen Zutaten aus der hauseigenen Metzgerei serviert.
- im Herzen von Golling
- im Küchen-Reich
- Cuisine Alpine
Untereggs Kräutergartl – Paradiesisch!
Nahe der Ortschaft Adnet, am Fuße des Schlenken, genauer gesagt am Spumberg, liegt der idyllische Heilkräutergarten der TEH-Praktikerin Christine Brunauer, die ihr traditionelles Heilkräuterwissen in Workshops und Kochseminaren weitergibt (Hofbesucher nach Voranmeldung).
Sie zeigte uns, wie einfach es ist, ein gesundes Kräutersalz aus frischen Gartenkräutern (Brennnessel, Oswegokraut und Engelwurz) und jungen Fichtenspitzen selbst herzustellen. Diese werden klein geschnitten und mit grobem Meersalz in einem Steinmörser fein zerrieben. In ein Glas füllen, verschließen und die Kräuter einige Tage im Salz ziehen lassen. Danach können die Kräuter zum Würzen verschiedenster Speisen verwendet werden.
Bei einer Jause mit selbstgebackenem Sauerteigroggenbrot, Blütenbutter, Kräuteraufstrich und Holundersaft sowie Wilderdbeertörtchen als Dessert lassen wir unsere Tennengauer Reise unter einem schattigen Baum ausklingen.
Unterwegs im SalzburgerLand – Spar Tipps
Wer viel erleben und aktiv im ganzen SalzburgerLand unterwegs sein möchte, dem sei die SalzburgerLand Card empfohlen: Die 190 schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sind zum Fixpreis von € 77,60 inkludiert. Zusätzlich ist die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel und Bergbahnen inkludiert. Aber das ist noch nicht alles! Wenn Sie in der Region Urlaub machen, ist die Mozartstadt Salzburg mit ihrer Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ganz in der Nähe. Für die Besichtigung der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten gibt es die 24 Stunden Salzburg Card. Schaut euch meine Blogbeiträge an, dort gibt es weitere Salzburg-Tipps, was es alles zu entdecken gibt. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Altstadtspaziergang über die Berge?
Unterkunft in Abtenau
Last but not least: Wer zentral in Abtenau übernachten möchte, dem kann ich das Hotel Gutjahr 4*sup empfehlen, in dem Gäste aus verschiedenen Ländern gerne absteigen. Von der Sky Bar auf dem Dach hat man einen herrlichen Blick auf das Bergpanorama. Wie man auf dem Foto (Mitte) sehen kann, sind die Hirsche schon ganz nah!
- Blick auf Abtenau
- Sky Bar mit Hirsch
- Journalisten wandern ©Sabine Zoller
Infos
Genauere Informationen zu den genannten Betrieben, Almen und Ausflugszielen erhalten Sie beim Tourismusverband SalzburgerLand, beim Gästeservice Tennengau und beim Tourismusverband Annaberg-Lungötz.
*) Mit bestem Dank an SalzburgerLand Tourismus, auf deren Einladung ich diese Journalisten/Bloggerreise machen durfte.
Text und Fotos „Alm Urlaub SalzburgerLand, Österreich“ ©Sissi Munz
Neue Beiträge, tolle Reise-Tipps – schau hinein!
- Almkanal Salzburg baden und surfen, TippSommerliche Erfrischung und Spaß beim Naturbaden
- Best of Weihnachtsmuseum Salzburg, TippsWo Weihnachten ganzjährig zuhause ist! Im Herzen der Salzburger Altstadt entführt dieses Museum in die zauberhafteste Zeit des Jahres.
- Die besten Biergärten in Salzburg – Schmankerl TippsDas ist Bierkultur mit Tradition! In lauschigen Gastgärten mitten in der Stadt Salzburg.
Melde dich für den Newsletter an und erhalte die neuesten Tipps!