Wildpflanzen aus Wien, wie das schmeckt!

20:20 | | No Comment

„Wildes Wien“, ein Kochbuch für Stadtgrün-Genießer

Wildpflanzen Rezepte Buch-Rezension

Wien gehört zu den grünsten Städten der Welt! Die Bewohner genießen es und die Besucher beneiden uns darum. Aber wie schmeckt Wien? Dieser Frage gehen wir im neuen Kochbuch auf den Grund: Kulinarisches mit einem Wildpflanzen Rezepte Buch aus Wien steht im Mittelpunkt des Genusses.

Kulinarik mit Wildpflanzen, Rezepte Buch

Die Ernährungsexpertin Alexandra Maria Rath präsentiert die lebens- und liebenswerteste Stadt der Welt im Kochbuch „Wildes Wien“ von ihrer grünsten schmackhaftesten Seite. Wo immer es sprießt und blüht, ist sie vor Ort, pflückt und sammelt essbare Wildpflanzen, um sie zu köstlichen Gerichten zu verarbeiten. Ganz klar, dabei darf der Fokus auf einem guten Wildpflanzen Rezepte Buch nicht fehlen. Zudem betreibt die Autorin ihren Blog wildes-wien.at.

„Wildes Wien“ – So schmeckt die Donaumetropole

Sie führt uns zu den grünen Plätzen, wo die jeweiligen Pflanzen zu finden sind. So wird aus dem Löwenzahn vor dem Löwengehege im Tiergarten Schönbrunn die königliche Löwenzahntorte und aus der Friedenslinde vor dem Flakturm im Augarten die delikat gefüllten Lindenblätter. Ein Spaziergang mit einem Wildpflanzen Rezepte Buch als hilfreichen „Wegweiser“ empfiehlt sich besonders, wenn man den gesunden Giersch am Schloss Belvedere finden und dann zuhause die erfrischende Giersch-Taboulé zaubern möchte.

Kulinarik mit Wildpflanzen, Löwenzahntorte
Löwenzahn-Topfen-Oberstorte, Bild ©Eisenhut & Mayer

Wildpflanzen Rezepte Genuss pur!

Insgesamt sind es 20 historische Sehenswürdigkeiten mit Leckereien. Dazu gibt es Anekdoten und Wissenswertes zu den gezeigten Plätzen und dem grünen Ort, an dem die Wildpflanze wächst. Dabei spiegelt sich nicht nur die Geschichte, sondern auch der Zeitgeist der Metropole wider. Aus all dem hat die Autorin 50 innovative Wildpflanzenrezepte mit Essbarem aus der Stadt in ihrem Wildpflanzen Rezepte Buch zum Nachkochen kreiert. Da finden wir traditionelle Gerichte wie den Altwiener Kaiserschmarrn oder böhmische Liwanzen mit essbaren Wildpflanzen neu interpretiert genauso wie internationale, moderne Küche mit wildpflanzengerechter Umsetzung wie z.B. einen orientalischen Wildspinat mit Wiener Berberitze. Einfach köstlich, so wilde Gerichte!

Kulinarik mit Wildkräuter
Vogelmiere-Pesto, Bild ©Eisenhut & Mayer
grünes Buch-Cover für Kochbuch

Das ist Kulinarik mit Wildpflanzen aus Wien! Das Kochbuch: „Wildes Wien – Gegessen wird, was in der Stadt wächst„*, von Alexandra Maria Rath, erschienen im Gmeiner Verlag (Buch-Cover Gmeiner Verlag). – *es handelt sich dabei um einen Affiliate-Link zu Amazon. Kaufst du dieses Buch (oder auch andere Artikel) über den eingefügten Link, zahlst du nur den üblichen Preis (nicht mehr) und du unterstützt damit aber die Erhaltung dieses Blogs, da ich eine kleine Vermittlungsprovision erhalte. Danke!

Tipp
Wer nicht die Möglichkeit hat, selbst Wildpflanzen zu sammeln, kann die saisonal frischen Zutaten für diese Rezepte auch auf Märkten wie dem Wiener Brunnen-und Yppenmarkt kaufen. Ein hilfreiches Wildpflanzen Rezepte Buch gibt zusätzliche Anleitungen für diese kulinarischen Abenteuer – Die besten Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen findest du in diesem Kochbuch mit Praxistipps für die österreichische Küche.

Wenn dir dieser Artikel Lust auf Kochen mit Wildpflanzen gemacht hat, freue ich mich über deinen Kommentar unten im Feld.

Text „Wildpflanzen Rezepte Buchcopyright by Sissi Munz, Fotocredits: Foodfoto ©Eisenhut & Mayer, Titelbild ©Wildes Wien, NH Museum.

Neue Beiträge mit Tipps für Kulinarik und Genuss – schau hinein!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics