Hochburg orientalischer und regionaler Genüsse
Ich möchte Euch einen meiner Lieblingsmärkte vorstellen – den Brunnenmarkt und Yppenmarkt in Wien. Die beiden Märkte gehören fast zusammen und befinden sich in Ottakring, dem 16. Wiener Gemeindebezirk. Neben dem bekannten Naschmarkt ist der Brunnenmarkt der größte Markt der Stadt.

Brunnenmarkt und Yppenmarkt Wien – es lebe die Vielfalt!
Der Brunnenmarkt mit dem angrenzenden Yppenmarkt ist wohl der beliebteste Markt, sowohl bei Zuwanderern als auch bei Einheimischen. Marktstände und stationäre Geschäfte mit einem vielfältigen Warenangebot wie Obst, Gemüse, verschiedenste Lebensmittel, Haushaltswaren und Textilien aus nah und fern sowie Cafés und Lokale machen diesen Stadtteil zu einem Einkaufseldorado für den täglichen Bedarf.
Täglich werden frühmorgens frische Waren angeliefert und tagsüber, außer sonntags, verkauft. Gleichzeitig ist das Grätzel rund um die beiden Märkte ein wahrer Schmelztiegel der Kulturen: Türken, Araber, Inder, Balkan, aber auch die Österreicher lieben dieses Viertel. Ein Großteil der Anbieter und Käufer sind Türken, weshalb der Brunnenmarkt auch „Klein-Istanbul“ genannt wird.
Der Brunnenmarkt besteht seit Ende des 18. Jahrhunderts und war damals ein Vorstadtmarkt. Er erstreckt sich von der Thaliastraße entlang der Brunnengasse bis zur Ottakringer Straße und geht am Yppenplatz in den Yppenmarkt über.
Tipps: Der Brunnenmarkt ist einer der wenigen Märkte, auf denen man sich die Ware (Obst, Gemüse etc.) noch selbst direkt am Stand oder aus der Kiste aussuchen kann. Fleisch kann man am türkischen Stand als halal kaufen. Bei Textilien und Haushaltswaren kann man manchmal etwas über den Preis verhandeln.
Die Preise auf dem Brunnenmarkt sind günstig, man kauft kiloweise und nicht stückweise. Da kann man ruhig mal saisonales Gemüse in größeren Mengen einkaufen und für die nächsten Wochen oder Monate konservieren. Wie das ganz einfach geht, verrate ich in Gemüse in Essig einlegen.
Yppenmarkt und Yppenplatz – von bäuerlich bis trendig
Am Ypplenplatz setzt sich der Markt fort und geht in den Yppenmarkt über. Die Fortsetzung geht fast nahtlos ineinander über und die beiden Märkte sind bereits zusammengewachsen.
DerYppenmarkt ist ein Bauernmarkt auf dem Yppenplatz. Er bietet regionale Produkte von lokalen Bauern und Produzenten wie Käse, Backwaren, Wurst und Speck, Fleisch, Blumen und vieles mehr.
Am Yppenplatz treffen sich von morgens bis abends und zu jeder Jahreszeit Bobo und Standler, Kaffeetrinker und Cocktailgenießer. Er ist ein beliebter Treffpunkt für junge Leute aller Nationalitäten. Die Preise sind hier schon höher als am Brunnenmarkt – naja, hip und trendy ist das Ambiente eben!
Tipps: Lokale zum Essen und Frühstücken
Cafe Frida: am Yppenplatz und das Restaurant An-Do: mit begrünter Glashaus-Terrasse
WIRR: am Ende des Brunnenmarktes
Kent: türkisches Restaurant in der Brunnengasse mit Gastgarten, orientalisches Frühstücksbuffet.
Für den schnellen Frühstücker nur ein Stehkaffee, dafür aber original arabisch, auf offenem Feuer zubereitet, beim Kaffee- und Spezereien-Standler in der Brunnengasse.
Was dich sonst noch interessieren könnte – Genuss-Tipps für Wien
Noch mehr Inspiration für Kulinarik und Genuss: Rooftop Locations in Wien mit Kulinarik und Ausblick. Wo es die besten Original Wiener Schnitzel in der Innenstadt gibt. Die schönsten Lokale im Wiener Stadtpark.
Text und Fotos „Brunnenmarkt und Yppenmarkt Wien“, copyright by Sissi Munz
Neue Beiträge, Inspirationen mit Tipps – schau hinein!
- Rom, Dolce Vita für alle Sinne! Essen mit KulturGenieße Kulinarik und Kultur in der Ewigen Stadt
- Restaurant-Tipps für San Marino Stadt und LandWo es in der Altstadt besonders gut schmeckt, ein Genussführer
- Pomurje Region, Genuss-Kurztrip in SlowenienGastfreundliche Ferien-Bauernhöfe, Weinverkostungen und Familien-Attraktionen
Comments