Die besten Ideen für die Nacht der Nächte 2022/23
Silvester in Wien Tipps
Die gute Nachricht gleich zu Beginn – 2022 findet der beliebte Silvesterpfad in Wien wieder statt. Es sind keine Corona-Einschränkungen mehr zu erwarten. Zum Jahreswechsel wird diesmal in Wien wieder ausgelassen gefeiert und getanzt!
Die folgenden Tipps gelten wieder für den Jahreswechsel 2022/23, wenn der ganze Corona-Spuk endgültig vorbei ist!
Wohin zu Silvester in Wien, die besten Tipps
Da wird so richtig abgefeiert in Wien – hier ist sicher eine Idee für dich dabei!
- Der Silvesterpfad: am 31. Dezember verwandelt sich die Wiener Altstadt in ein riesiges Partygelände über 1,5 km Länge und an 6 Veranstaltungsorten. Es beginnt schon ab 14 Uhr nachmittags und geht bis 2 Uhr nachts. An verschiedenen Plätzen der Innenstadt wie Am Hof, Neuer Markt, Graben, Stephansplatz und in der Kärntern Straße (nicht mehr am Rathausplatz) wird für die allerbeste Unterhaltung gesorgt. Entlang des Silvesterpfads servieren Gastronomen Punsch und kulinarische Spezialitäten. Zahlreiche Stationen sorgen mit Showprogramm, Walzer, Operette, Rock, Pop, DJ-Lines und Schlagermusik für Unterhaltung. Besonders beliebt ist die Klassikmeile am Graben.
- Einige Highlights: die Begegnungszone „Friends in Vienna“, Kinderunterhaltung am Nachmittag, Der Graben als größter Ballsaal Europas, „Straße des Glücks“ als Fixpunkt 70 Gastronomen mit köstlichem Angebot, Musik für die Augen – künstlerische Videobespielung der einzelnen Bühnen. – Freunde des Feuerwerks werden allerdings enttäuscht sein! Der Umwelt zuliebe wird es künftig im Rahmen des Silvesterpfads kein Feuerwerk mehr geben.
- Am Nachmittag bieten am Graben und Stephansplatz die Wiener Tanzschulen kostenlose Schnell-Walzertanzkurse an und verwandeln den Graben in einen traumhaften Freiluft-Ballsaal. Wer also gerne mal das Tanzbein schwingen möchte oder die ersten Walzerschritte üben möchten, der sollte diese Gelegenheit nicht verpassen – es macht Spaß!
- Um Mitternacht wird dann am Stephansplatz vor dem Stephansdom beim Glockenläuten der Pummerin angestoßen und wenn sich in den Seitengassen etwas Platz findet, zu den Klängen von Johann Strauss‘ Donauwalzer ein Tänzchen ins Neue Jahr gewagt.
- Donau-Schiffsrundfahrten: einzigartige Stimmung zum Jahreswechsel gibt es auch bei Schiffsrundfahrten auf der Donau. Da sollte man aber rechtzeitig buchen. Ebenso wie beim
- Hofburg Silvesterball und bei Silvestergalas: Liebhaber von Bällen können z.B. im Wiener Rathaus sowie in luxuriösen Hotels tanzen und feiern.
- In der Wiener Staatsoper wird in bewährter Tradition die „Fledermaus“ von Johann Strauss aufgeführt. Mein Tipp für ein kostenloses Fledermaus-Vergnügen: du brauchst keine Opernkarten, denn dieses musikalische Highlight wird live ins Freie auf einer Groß-Leinwand übertragen. Seitlich der Oper in der Kärntner Straße kannst du dieses Ereignis direkt mitverfolgen.
- Natürlich wird überall in den Lokalen, Bars und Restaurants gefeiert – da kann man durchaus ganz spontan einfach dazustoßen und mitfeiern.
- Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn: nach Weihnachten bis über die Neujahrstage hinaus findet vom bis 5. Jänner 2023 der Neujahrsmarkt vor der traumhaft schönen Schloss-Kulisse statt. Täglich werden Jazzkonzerte und Allerlei für Silvester und den Jahreswechsel angeboten.
Kostengünstig durch die Silvesternacht
Die Vienna City Card ist nützlich für den Wien-Besuch und tolle Stadt-Erlebnisse. Damit kannst du sparen: bei voller Mobilität mit freier Fahrt für alle öffentlichen Verkehrsmittel, gleich ab dem Flughafen. Kinder fahren gratis bei Erwachsenen mit. Inkludiert sind Vorteile in Museen und beim Sightseeing, in Theater und Konzert, beim Einkauf und im Restaurant.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen ruhigen Jahreswechsel, gemütlich daheim und vielleicht ein Walzer-Tänzchen um Mitternacht!
Katerfrühstück am Neujahrstag
Und zum Jahresbeginn ist noch nicht Schluss! Der Neujahrsmorgen wird in Wien traditionellerweise mit einem Katerfrühstück auf dem Rathausplatz begrüßt (ab 11 Uhr) – mit der Übertragung des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker auf einer Großbildleinwand. Da wird spätestens beim Erklingen des Donauwalzers getanzt. Auch das ist kostenlos!
Alles Walzer! Wien feiert und tanzt ins Neue Jahr
Meinen persönlichen Tipp um das Glück in Wien zu finden – das verrate ich in dem Beitrag Das Glück findest du sicher in Wien.
Text „Silvester Wien Tipps“ Copyright by Sissi Munz, Fotos lizenzfrei Pixabay
Neue Beiträge, tolle Reise-Tipps – schau hinein!
- Klimt Ausstellung Wien voller InspirationenBilder einer Präsentation im Unteren Belvedere Schloss
- Silberkammer Wien, Besuch kaiserliche HofburgSo opulent speiste der kaiserliche Hof! Einblicke in den imperialen Haushalt
- Wiener Staatsoper Führungen, beste TippsBesichtigung des weltberühmten Opernhauses, eindrucksvoll für Erwachsene und Kinder
- Beliebteste traditionelle Kaffeehäuser in WienEinzigartige Genussorte der Wiener Kaffeehauskultur – das hat Flair!
- Wiener Eistraum Rathausplatz, Spass auf KufenEislaufen und Winter-Romantik im Herzen von Wien
- Rathausplatz Filmfestival Wien neu 202265 Tage Kultur und Kulinarik bei freiem Eintritt