Wanderung ins Wenger Moor, Wallersee

19:00 | | No Comment

Ausflug zu Biberburgen, Eisseglern auf dem See und Moor Palatschinken

 Wenger Moor Wanderung

Ein herrlicher Sonntagnachmittag mit strahlend blauem Himmel ist ideal für einen Ausflug in die Winterlandschaft. Eine liebe Freundin hat mir eine Wanderung im Wenger Moor am Wallersee vorgeschlagen. Es ist Teil eines Naturschutzgebietes im Salzburger Flachgau und liegt nördlich der Stadt Salzburg.

Schnee Spaziergang

Eine wunderbare Idee, wie sich herausstellte! Mit fast kindlicher Begeisterung stapfte ich durch den knirschenden Schnee am Ufer des Wallersees entlang. Mitten in der Metropole Wien komme ich leider nur selten in den Genuss eines solchen Schneevergnügens, denn Schnee ist im Osten Österreichs wirklich selten geworden. – Was für eine bezaubernde Landschaft mit glitzerndem Schnee in der Wintersonne!

Wanderung im Wenger Moor am Wallersee

Freude und Begeisterung überkamen mich bei dieser Winterwanderung durch die herrlich verschneite Landschaft. Das Wenger Moor ist eine faszinierende Naturlandschaft, die nach der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 – 15.000 Jahren entstanden ist. Aus einigen Senken entstanden Seen, aus anderen Moore.

Biber-Burgen am Bach im Wenger Moor

Das Wenger Moor liegt am Nordwestufer des Wallersees. Zusammen mit dem Zeller Moor bildet es ein ausgedehntes Naturschutzgebiet im Alpenvorland. Mit seinen Hochmooren, Weihern und Biotopen ist es ein wunderbares Brutgebiet für viele Vogelarten und Lebensraum für zahlreiche Biber. Es ist erstaunlich, wie diese Nager große Bäume fällen und in den Bächen ihre Biberburgen bauen können. – Noch befinden sich Flora und Fauna im tiefen Winterschlaf unter der schützenden Schneedecke.

Lasst euch von meinen Stimmungsbildern zu einer Wanderung entführen …

Ich staunte nicht nur über die großen Biberbauten, sondern auch über die vielen Eissegler, die mit ihren Booten über den zugefrorenen See flitzten. Ihre weißen Segel hoben sich kaum von der Schneeoberfläche ab. Nur durch ihre Bewegung waren sie von weitem als Segelschiffe zu erkennen. Ein herrlicher Anblick, den man nicht jeden Winter erleben kann!

Segeln auf dem Eis, Ausflug Wenger Moor
Eissegler auf dem Wallersee

Ich bin sicher, dass ich im Frühling wieder ins Wenger Moor komme. Wenn die Natur wieder erwacht, blüht und sich in ihrem neuen grünen Kleid zeigt.

Schon einmal Moor gegessen?

Meine Liebe zum Moor geht über die landschaftlichen Eindrücke hinaus! Könnte man sich vorstellen, Moorgerichte zu essen? Ja, genau, ich meine Gerichte, die mit diesem „schwarzen Brei“ zubereitet werden. Ich habe es probiert – ein Gericht eines Profikochs.

ein Fisch Gericht mit Moor zubereitet

Diesen kulinarischen Genuss kann man in Anthering erleben. Hier wird im Restaurant Ammerhauser dieses hochwertige, erdige Naturprodukt zu verschiedenen Spezialitäten und g’schmackigen Gerichten verarbeitet, z.B. zu saftigem Brot, bernsteinfarbenem Bier oder leckeren Palatschinken, die mir besonders gut geschmeckt haben. Also, nach einer Wanderung durch das Wenger Moor einfach mal einkehren und diese Spezialitäten probieren!

Tipps für Spaziergänge in Teich-Landschaften

Ein anderer Ausflug führt in das Landschaftsschutzgebiet in der Stadt Salzburg, nach Leopoldskron an den Weiher und das Schloss. Hol dir in diesem Beitrag einige Inspirationen Leopoldskron in Salzburg; ein Spaziergang und genieße die Kulinarik in Stadt und Land Salzburg.

Fotos und Text „Wenger Moor Wanderung Wallersee“, copyright by ©Sissi Munz

Mehr Beiträge, tolle Reise & Genuss-Tipps – schau hinein!

Erhalte den Newsletter für Tipps zu Reisen mit Kultur!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics