Bezaubernde Altstadt und eine der größten Burgen Europas sind einen Ausflug wert!
Eine Pressereise* führte mich in eine mir noch unbekannte Region der Slowakei, in die Stadt Trencin (tschech. Schreibweise Trenčin) und ihre Umgebung. Die Entfernung von Wien beträgt ca. 200 km, was einer Fahrzeit von ca. 2,5 Stunden entspricht. Es ist ein schönes Ausflugsziel mit interessanten Sehenswürdigkeiten. Der erste Tag dieser Tour führt ins Herz der Region – die historische Altstadt von Trenčin (früher Trentschin) und die mächtige Burg.
Trencin Slowakei, die schönsten Sehenswürdigkeiten
Burg Trencin Besichtigung
Schon von weitem sieht man diese mächtige Trenciner Burg (Trenčiansky hrad) auf einem hohen Felsen. Fast magisch zieht sie den Blick nach oben.
Burg Trencin
Sie ist eine der größten Burganlagen Europas. Sie war im 11. Jahrhundert eine Königsburg und lag an wichtigen Handelswegen. Sie wurde mehrfach erweitert und ausgebaut. Sie besteht aus einem Komplex von Palästen, Befestigungen, einem Gefängnis und Türmen. Vor allem gegen die Einfälle der mongolischen Tataren und später der Türken spielte die Burg eine wichtige Rolle als Schutz- und Verteidigungsanlage.
Besichtigung der Burg Trencin
Im Jahre 1953 wurde die Burg zum nationalen Kulturdenkmal erklärt. Auf dem Burggelände befinden sich drei Paläste. Der älteste ist der Ludwigspalast aus dem 14. und 15. In seinen Räumen sind Möbel aus dem 17. bis 19. Jahrhundert ausgestellt. Der Barbara-Palast oder Lapidarium stammt mit dem Rittersaal aus der Zeit der Königin Barbara von Cilli aus dem 15. Heute wird es für Ausstellungen genutzt. Der Záplya-Palast ist der jüngste Palast der Burg aus dem 16. Jh. In diesem dreistöckigen Gebäude befindet sich die umfangreichste Gemäldeausstellung.
Trencin ein Juwel der Slowakei
Mit unserem „Burgfäulein“ (Foto oben) machen wir eine Führung durch die Paläste. Wir steigen die Stufen des 39 Meter hohen Matthäus-Turms hinauf. Im dritten Stock befand sich einst das Arbeitszimmer des Herrschers über den Fluss Váh und die Tatra, Matthäus Csák von Trenčin. Auf der Burgterrasse konnten wir bei Sonnenuntergang einen herrlichen Ausblick mit weitem Panoramablick genießen.
Der Brunnen der Liebe auf Burg Trencin
Es gibt viel Historisches über das Schloss zu erzählen. Aber es gibt auch eine Geschichte, die im ganzen Land bekannt ist. Um die Burg und ihren 80 Meter tiefen Brunnen rankt sich eine besondere Legende. Es ist die romantische Legende von Omar und Fatima, die uns das Burgfräulein erzählt.
Der ungarische Magnat Stephan Zápolva der auf Trenčin ansässig war, brachte von einem siegreichen Krieg gegen die Türken seiner Frau eine Gefangene namens Fatima mit. Als Fatimas Verlobter Omar erfuhr, wo sich seine Verlobte befindet, wollte er sie mit seinem Reichtum freikaufen. Es halfen weder Geld, noch Bitten, noch Geschenke. Der Burgherr blieb unerbittlich: „Was ich geschenkt habe, nehme ich nicht zurück, und Reichtum habe ich genug.“ Omar fragte in seiner Verzweiflung: „Und was hast du nicht?“ „Ich habe alles“, lautete die Antwort. Da kam ihm jedoch in den Sinn: „Wasser habe ich nicht.“
Omar ergriff die letzte Hoffnung: „Und wenn ich diesen Felsen zwinge, dir Wasser zu geben, überlässt du mir dann Fatima?“ Der Herr nickte. Nach drei Jahren erreichte Omar endlich Wasser in der Tiefe. Er schöpfte davon in einen goldenen Becher und reichte ihn dem Burgherren mit den Worten: „Hier ist das Wasser, jedoch war dein Herz härter als dieser Felsen.“ Fatima wurde freigelassen. Als Omar seine befreite Fatima auf einem Pferd aus der Burg fortbrachte, blieb ihr Schleier an einem Heckenrosenbusch hängen.
An dieser Stelle befindet sich bis heute das älteste Gasthaus in Trenčín, das den Namen „Fatima“ trägt und früher auch „Schleier“ genannt wurde. Der Liebesbrunnen befindet sich im unteren Burghof in der Nähe der Kanonenbastei. Der Brunnen wurde von Hand 80 Meter tief in den Fels gegraben, aber entgegen der Legende wurde nie eine Wasserquelle gefunden. Deshalb wurde der Brunnen als Zisterne für Regenwasser genutzt.
Besichtigungen von Burg Trencin
Es gibt Führungen in deutscher Sprache, auch Nachtbesichtigungen werden angeboten, mehr dazu unter Burg-Museum..
Öffnungszeiten: 9:00 – 16:00. Eintrittspreise: Erwachsene: 0,99 € / 30,- Sk Kinder, Studenten, Pensionisten: 0,49 € / 15,- Sk
Einkehr mit Bier-Verkostung
Die spannende Burgbesichtigung machte hungrig und durstig. Es ging wieder bergab, an der Stadtmauer entlang, den romantischen Weg hinunter in die Altstadt. Wir kehrten in einem gemütlichen, landestypischen Bierhaus und Brauerei ein. Nach einem guten Abendessen mit deftigen, regionalen Gerichten wie Rippchen und Schweinshaxe klang der schöne Tag mit einer Bierprobe aus.
Der Hausherr bot verschiedene Spezialbiere seiner Brauerei an, wie z.B. das Old Ale mit Karamell-Nussnote, 20° mit 9,5% Alkohol, das rote Witbier Rosé, 13° oder das Belgian Enkel Paterbier, 10°. Alles zu günstigen Bierpreisen (0,5l ca. €1,70 und 0,3l ca. €1,-).
Sisi und die Römer – im Hotel Elisabeth stilvoll genießen
Am Fuße des Burgfelsens liegt das Hotel Elisabeth. Es birgt eine besonders interessante Geschichte. Unterhalb der Hotelterrasse befindet sich eine einzigartige Felsgravur. Es handelt sich um eine lateinische Inschrift aus dem Jahr 179 n. Chr. Sie ist eine der wenigen römischen Inschriften nördlich der Donau. Sie besagt, dass in Trenčin die 2. römische Legion mit 855 Soldaten stationiert war. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich hier um das Original handelt, während im Burgmuseum eine Kopie dieser Felsinschrift zu sehen ist.
Im Hotel Elisabeth stößt man nicht nur auf die Spuren der Römer. Das elegante Grand Hotel im Stil des Fin du Siècle hat mich als Sisi-Liebhaberin mit seinem Sisi Café verzaubert. Im kleinen aber feinen „Caracalla Spa“ findet man nach dem Besichtigungstag noch eine kleine Wellness-Oase mit schönem Pool im römischen Stil und Sauna (für Hotelgäste kostenlos).
Nach einer erholsamen Nacht ging es am nächsten Tag weiter ins Umland, wo wir weitere interessante Burgen, Schlösser und Sehenswürdigkeiten besichtigten.
Mehr Tipps für Trencin
Ein Stadtrundgang durch die reizvolle Altstadt bietet eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten. Beim Auf- und Abstieg von der Burg kommt man am Henkerhaus (Katov Dom) vorbei. In diesem Haus mit seinem überdachten Holzgerüst hatte früher der Scharfrichter der Stadt seinen Sitz. Auch ein Gefängnis befand sich hier. Etwas schräg gegenüber, unterhalb der Kirche, führt eine überdachte Treppe hinunter in die hübsche Altstadt mit ihren schönen Plätzen und dem 32 m hohen Stadtturm. Er war einst Teil der Stadtbefestigung.
Sehenswert sind die große Synagoge mit ihrem blauen Kuppeldach (derzeit wegen Renovierung geschlossen) und die Piaristenkirche. Die Innenarchitektur ist im prunkvollsten Barockstil gehalten und beeindruckt vor allem durch die illusionistische Bemalung der Kuppel. Es handelt sich um eine Scheinarchitektur, die den Eindruck einer Kuppel erweckt – ein wunderbares Meisterwerk!
Trencin Slowakei Sehenswürdigkeiten
Restaurant und Übernachtung: Nach der Burgbesichtigung Lust auf eine Einkehr? Ich empfehle das Restaurant Pod Hradom mit angeschlossener Pension in der Matusova 23, gegenüber dem Henkerhaus.
Eine schöne Foto-Reportage über die Burg hat meine liebe Freundin Anna Sieragowska gemacht, die als Profi-Fotografin diese Reise begleitet hat.
Wie kommst du am besten mit der Bahn an dein Ziel in der Slowakei? Meine Tipps für günstige oder sogar kostenlose Bahnfahrten findest du in diesem Bahn-Beitrag. Entdecke weitere Ausflugsziele in der Umgebung von Bratislava. – Ausführliche Informationen zu den einzelnen Reisezielen und Regionen in der Slowakei findest du auf der offiziellen Website des Slowakischen Fremdenverkehrsamtes.
Vielleicht hat dich die Liebeslegende von Fatima und Omar inspiriert – oder schlägt dein Herz mehr für die besonderen Craft Biere? Dann schreibe mir unten deinen Kommentar.
Neue Verbindungen und die Möglichkeit, kostenlos mit der Bahn zu fahren, machen sie besonders für Studenten und Senioren attraktiv. Dazu noch ein paar Tipps und der Reise steht nichts mehr im Wege!
Liebe Sissi, vielen herzlichen Dank für deinen Beitrag. Die Reise war wunderschön und es macht immer wieder viel Spaß mit Euch! Freue mich auf weitere Reiseabenteuer.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Liebe Sissi, vielen herzlichen Dank für deinen Beitrag. Die Reise war wunderschön und es macht immer wieder viel Spaß mit Euch! Freue mich auf weitere Reiseabenteuer.
Weitere Fotos zum wunderschönen Hotel Elizabeth findet ihr hier https://www.grafikfoto.at/photo-reportage-nowebedzie/hotel-elizabeth/
LG Anna
Mir war es auch ein Vergnügen, gemeinsam in der SK! Danke Anna und lg