Neue Verbindungen und die Möglichkeit für kostenloses Bahnfahren macht es für Studenten und Senioren besonders attraktiv. Dazu meine Tipps und einem tollen Reise-Sommer steht nichts mehr im Wege!
*Pressereise*-Bahnfahren Slowakei
- Neue Verbindungen und die Möglichkeit für kostenloses Bahnfahren macht es für Studenten und Senioren besonders attraktiv. Dazu meine Tipps und einem tollen Reise-Sommer steht nichts mehr im Wege!
- Bahnfahren Slowakei mit dem Bratislava-Bahn-Ticket
Bahnfahren wird in der Slowakei zum Vergnügen. Hier verrate ich dir alles, was du wissen solltest, um dieses Land individuell für dich zu entdecken! Los geht’s auf Schiene …
War man noch nie in der Slowakei, so möchte man vielleicht zuerst die Hauptstadt Bratislava kennen lernen. Die Metropole lässt sich gut mit der Bahn erreichen.
Bahnfahren Slowakei mit dem Bratislava-Bahn-Ticket
Dazu gibt es ein besonderes günstiges Angebot, das Bratislava-Ticket um € 16,- Es kann für den gesamten grenzüberschreitenden Nahverkehr (Wien Hauptbahnhof über Marchegg oder Kittsee benützt werden). Es gilt für die Hin- und Rückfahrt, die man bis zu 4 Tagen später antreten kann.
Also Zeit genug für einen ausgedehnten Städtetrip. Dazu habe ich jede Menge Reisetipps, die dir besondere Highlights und Sehenswertes von Bratislava zeigen, wie z.B. die Altstadt, die Burg und das UFO. Möchtest du auch etwas von der Umgebung kennenlernen, dann findest du Anregungen für interessante Ausflüge etwa in die Kleinkarpaten, das umliegende Weingebiet und zur Burg Červený Kameň in den unten genannten Beiträgen.- Für Bahnverbindungen in kleinere Gemeinden bieten sich Personenzüge (Os) an.
Von Wien Hauptbahnhof fahren stündlich REX-Züge nach Bratislava Hauptbahnhof bzw. Ptrzalka (dem südlichen Stadtteil der Hauptstadt). Die Fahrzeit beträgt rund 1 Stunde. Für Reisende ab Linz oder Graz und Salzburg ist es ebenfalls recht attraktiv: mit kurzem Umstieg in Wien Hbhf. reist man mit der ÖBB Sparschiene aus ganz Österreich günstig nach Bratislava ab € 19,- von Linz und Graz und ab € 24,- von Salzburg aus.
Noch ein Extra! Das Bratislava-Ticket gilt am ersten aufgedruckten Gültigkeitstag auch als Tageskarte für den öffentlichen Stadtverkehr in Bratislava.
Schnell-bequem-attraktiv Bahnreisen
Besonders attraktiv finde ich die neue schnelle Direkt-Verbindung Wien – Košice. Sie bringt Reisende bis in die Ost-Slowakei, fast bis zum Grenzgebiet zu Ungarn und nahe der Ukraine. Ohne Umstieg gelangt man so zu den touristisch interessanten Städten wie Trnava (ca. 2 Stunden, oder in das „Kleine Rom des Ostens“ nach Žilina und Poprad-Tatry (ca. 5 Stunden) bis nach Košice, die Kulturhauptstadt 2013. Die Sehenswürdigkeiten von Košice sind eine Reise wert, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
- Pieštany
- Trnava
Ich habe diese neue Direktverbindung von Wien – Košice ausprobiert. Mit dem Eurocity (EC, IC) ist das eine komfortable und schnelle Art quer durch das Land zu reisen. Die Wagen sind klimatisiert und im Restaurantwagen kann man ausgezeichnete warme Speisen und Erfrischungen genießen (Bild Menü-Karte z.B. Frühlingssalat mit Huhn um € 5,50,-). In den IC-Zügen wird auch die Möglichkeit einer Wi-Fi Verbindung geboten. Bevorzugt man die 1. Klasse, so ist eine Flasche Wasser und ein Heißgetränk kostenlos im Fahrpreis bereits inkludiert.
Übrigens besonders günstig kann man von Wien aus mit der ÖBB Sparschiene in die gesamte Slowakei reisen. Beispielsweise von Wien nach Liptovsky Mikuláš oder Poprad-Tatry ab € 24,- und nach Košice ab € 29,-. Sparschiene Tickets gibt es sowohl in der 1. als auch in der 2. Klasse.
Slowakei Bahnfahren kostenlos, Studenten, Senioren, Kinder
Wenn da nicht Freude aufkommt! Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Studenten bis 26 Jahre und Senioren ab 62 Jahre können in der Slowakei zum Nulltarif reisen. Das gilt für alle EU-Bürger auf allen Zügen in der 2. Klasse. Senioren benötigen dazu ihren Personalausweis, Studenten zusätzlich eine Studienbescheinigung. An einem slowakischen Bahnschalter (z.B. Bratislava hl.st.) muss man vor Fahrtantritt ein Nulltarif-Ticket lösen. (Diese Regelung gilt seit November 2014). Auch Kinder unter 15 Jahren können in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kostenlos Bahnfahren.
Also, wenn das nicht eine super Gelegenheit ist? Da kann ich nur sagen, Studenten und Best Ager nutzt die Chance und schaut euch an, was das Land zu bieten hat! Ich kann sagen, die Slowakei ist eine Reise wert! Mehr dazu kannst du unter meinen Slowakei-Beiträgen nachlesen.
Schlafwagen oder Auto-Reisezug
Ist es einem lieber die Fahrzeit schlafend zu verbringen, so gibt es auch dafür eine bequeme Lösung. Mit dem Nachtreisezug kann man ab Wien (Zug EN 60406, Abfahrt Wien um 22.10 Uhr) in die Nord- und Ostslowakei fahren. Ankunft z.B. in Košice um 09.08 Uhr früh.
Will man auf sein Auto oder Motorrad nicht ganz verzichten um z.B. dann flexibel die Region genauer zu erkunden so hat man die Möglichkeit mit dem Autoreisezug ausgeschlafen an sein Ziel zu gelangen. Die Option gibt es ab Bratislava Hlavna stanica um 23.43 Uhr, ebenfalls bis Košice.
Bahn-Tarife in der Slowakei
Gehörst du nun nicht zur Zielgruppe der kostenlos Reisenden, kannst du dennoch sehr preisgünstig im Lande unterwegs sein. Für 100 km in der 2. Klasse bezahlt man ca. € 5,-. Es empfiehlt sich jedenfalls eine Platz-Reservierung (Platzkarte) zu kaufen für € 1,-. IC-Züge sind platzkartenpflichtig und die Platz-Reservierung ist bereits im Preis des Tickets inkludiert. Intercity Züge sind nur mit Sitzplatzreservierung benützbar. Diese erhält man zum Beispiel beim ÖBB Kundenservice und an den ÖBB Ticketschaltern sowie bei Reisebüros mit Bahnticketverkauf.
Die Fahrkarten für die Slowakei kann man über das Internet bei ZSSK der Slowakischen Bahnlinie kaufen oder über Handy App. Aber natürlich auch persönlich an fast jedem Bahnhof und direkt beim Schaffner im Zug, wobei ein geringer Preis-Aufschlag zu bezahlen ist.
Kostenlos Bahnfahren – ein toller Erfahrungsbericht
Tipps Bahnfahren Slowakei zu den schönsten Orten
Eine Auswahl an wunderschöner, kulturell interessanter Destinationen kann ich euch ans Herz legen. Wie wär’s mit einer Reise nach Košice, die Kulturhauptstadt 2013? Oder möchtest du lieber etwas für deine Gesundheit tun und erholsame Wellness-Tage genießen? Dann schau mal in den Kurort Pieštany. Aber vielleicht soll’s vorerst mal ein Städtetrip für Kurzentschlossene in die slowakische Hauptstadt Bratislava sein und in deren Umgebung. Das „Kleine Rom des Ostens“ die Stadt Trnava ist ebenfalls eine Reise wert.
Auf meinem Reiseblog findest du sicher noch mehr Anregungen für deine persönliche Slowakei-Reise. Weitere interessante Reise-Ideen und Hinweise findest du auf der offiziellen Website vom Slowakischen Tourismus.
Was dich sonst noch interessieren könnte
Eine andere attraktive Art um nach Bratislava zu reisen ist auf dem Wasserweg. Mit dem flotten TwinCityLiner die Donau entlang. So erreicht man in nur 75 Minuten von Wien aus die slowakische Metropole. Alle Tipps mit Preisen dafür findest du in meinem Beitrag Twin City Liner Bratislava; die Donau entlang!
Text und Fotos „Bahnfahren Slowakei“ ©Sissi Munz
Slowakei Beiträge mit Ausflugszielen und tollen Reise-Tipps
- Budweiser Adventmarkt, ein Fest voller Magie!Märchenhafter Ausflug nach Südböhmen
- Karpaten Urlaub Rumänien, Fundata ResortRustikaler Charme, stylischer Luxus und Aktivitäten in den Bergen Transsilvaniens
- Dracula Schloss Bran, Attraktion in RumänienTranssilvaniens berühmte Tournisten-Attraktion und ihre Geheimnisse