4 himmlische Rezept-Ideen für runde, süße Verführer
Energiekugeln Powerfood
Weckt nicht die Adventzeit bei uns allen schöne Emotionen und Erinnerungen? An die Zeit der Kindheit, in der wir mit Oma oder Mama die beliebten Keks-Klassiker wie Vanillekipferl, Zimtsterne & Co gebacken haben? Aber manchmal bleibt einfach nicht genug Zeit zum Backen oder der Aufwand ist zu groß. Dennoch soll eine kleine süße Verführung für Gäste oder unsere Lieben auf den Tisch. – Für Eilige bietet sich die einfache und rasche Zubereitung von köstlichen Energiekugeln oder Energy Balls an.
Dieses runde Powerfood in verschiedenen Variationen schmeckt nicht nur wunderbar, es ist auch gesund! Denn was gibt es Besseres als Naschen ohne Reue! Einfach diese kleinen Verführer genießen, ohne schlechtes Gewissen – das macht doch glücklich!
Bei der Auswahl der Rezepte habe ich besonders darauf geachtet, dass diese mit vollwertigen Lebensmitteln wie Trockenfrüchten und Nüssen zubereitet werden. Industriezucker lässt sich durch Honig oder Kokosblütenzucker ersetzen. Außerdem wird in diesen Rezepten wenig Fett verwendet.
Energiekugeln, PowerFood als gesunde Verführung!
Diese leckeren Bällchen sind echte Energie-Spender, voller Power! Diese Kugeln sollte man schnell aufessen! Man kann sie nur kurz kühl lagern, sie sind maximal 2 Tage haltbar. Aber da greift jeder gerne zu und es bleibt nichts übrig!
Kokos Bällchen
Kokosbällchen, Kokoskugeln
Zutaten
- 1 EL Butterschmalz
- 150 g Polenta
- 50 g Maismehl
- 400 ml Wasser
- 2 EL Honig
- 4 St. Datteln, entkernt
- 50 g Mandeln, geröstet
- 1/4 TL Zimt
- etwas Ingwer gerieben
- etwas Kardamom
- etwas Vanille
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kokosraspeln
Anleitungen
- Die entkernten Datteln in etwas Wasser weich dünsten und pürieren. Butterschmalz erwärmen, Polenta und Maismehl dazugeben und unter ständigem Rühren etwas anbräunen, bis es angenehm zu duften beginnt.
- Danach Wasser und Honig zufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Das Dattelpüree mit den Gewürzen und den Mandeln zum Maisbrei geben. Die Masse überkühlen lassen.
- Aus der abgekühlten Masse kleine Bällchen formen und danach in Kokosraspeln wälzen.
Power-Kügelchen mit Datteln und Cashewnüssen
Powerkugeln mit Cashewnüssen
Zutaten
- 100 g Datteln
- 2 St. Orangen, nur den Saft
- 200 g Cashewnüsse
- 2-3 EL Kokosöl (für die Konsistenz)
- 60 g Erdmandeln
- 1/2 TL Zimt
- 2 EL Rohkakao-Pulver zum Wälzen
- etwas abgeriebene Zitronenschale (Bio)
Anleitungen
- Die Datteln entkernen und in kleine Stücke schneiden und für ca. 15 Minuten im frisch gepressten Orangensaft einweichen. Anschließend die eingeweichten Datteln mit dem Saft zu einem cremigen Dattelmus verarbeiten.
- In der Zwischenzeit die Cashewnüsse und Erdmandeln fein mahlen und gemeinsam mit Zimt und ein wenig aberiebener Zitronenschale vermischen.
- Das Dattelmus danach zugeben und mit einer Küchenmaschine zu einem Teig verrühren. Für die Konsistenz kann optional Kokosöl verwendet werden.
- Anschließend aus der fertigen Masse Kügelchen formen. Diese in Kakao wälzen und gleich genießen.
Sesam-Konfekt
Sesam Konfekt
Zutaten
- 1 Tasse Sesam, ohne Fett geröstet u. fein gemahlen
- 1/2 Tasse Pistanzien (ungesalzen) u. fein gehackt
- 4 EL fester Honig
- 3 EL Butterschmalz zerlassen
- 1/2 TL Anis gemahlen
- 3 EL Mandeln gerieben
- 3 EL Sesam
Anleitungen
- Alle Zutaten gut vermischen. Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen. Die Kugeln in Sesam wälzen. Danach eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen. In Papiermanschetten servieren.
Lebkuchenkugeln
Tipp: dafür kann man sehr gut bereits hart gewordenen Lebkuchen verwenden und somit Reste verwerten. Die Lebkuchenkugeln sollte man kühl lagern z.B. in einer Dose, damit sie nicht austrocknen.
Lebkuchenkugeln
Zutaten
- 280 g Lebkuchen
- 100 g Milch-Schokolade, zartschmelzend
- 100 g Bitter-Schokolade mit 70% Kakao
- 40 g weiche Butter
- 60 ml Rum (ersatzweise Orangensaft)
- 125 g Staubzucker (Puderzucker)
- 5 EL Schoko-Streuseln zum Wälzen
Anleitungen
- Den Lebkuchen/Kekse grob hacken. Mit einem Mixer fein mahlen. In einer Schüssel mit Rum oder Orangensaft gut durchmischen.
- Die Schokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit der Butter in einem Kessel über Wasserdampf schmelzen. Danach zum gemahlenen Lebkuchen in die Schüssel geben. Den Staubzucker hinzugeben und gut vermischen. Danach die Masse im Kühlschrank für einige Stunden kühlen lassen.
- Aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Masse händisch kleine Kugeln formen. Danach in Schoko-Streuseln oder Staubzucker wälzen. Weiter im Kühlschrank aufbewahren bis zum Genießen.
Auf die Rezepte dieser runden Köstlichkeiten bin ich bei meinem Aufenthalt zum Basenfasten in Bad Mühllacken gestoßen, wo sich das Curhaus der Marienschwestern auf gesunde, heilende Ernährung spezialisiert hat.
Was dich sonst noch interessieren könnte – gesund backen
Eine andere Alternative zu Kuchen und Keksen ist das saftige, vegane Früchtebrot. Einfach ausprobieren!
Ich wünsche einen köstlich entspannten Advent!
Text und Fotos „Energiekugeln Powerfood“, copyright by Sissi Munz und by pixabay.
Haben dir diese Rezepte gefallen oder hast du selbst etwas davon ausprobiert, wie hat es dir geschmeckt? Ich freue mich über deine Sterne-Bewertung oder einen Kommentar (im Feld unten).