Ab auf die Alm! Ein Dorf mit Herz im SalzburgerLand zum rundum Wohlfühlen!
*Pressereise* Salzburg Filzmoos
Es war ein Spätsommertag und ich war auf dem Weg in die österreichischen Berge. Im Bergdorf Filzmoos im SalzburgerLand wollte ich ein paar erholsame Tage mit Bewegung an der frischen Luft verbringen. Der Entdeckerdrang rief danach, die Landschaft bewusst wahrzunehmen und Naturerlebnisse zu sammeln. Die Sehnsucht nach Bewegung in schöner Natur und nach Genuss war nach vielen Monaten der Einschränkung groß – das wollte ich in dem malerischen Bergdorf auskosten!
Bergdorf Filzmoos, Alm-Erlebnisse
Filzmoos liegt im Pongau inmitten einer beeindruckenden Bergwelt. Es ist eingebettet zwischen markanten Bergen, der Bischofsmütze (2.458 m) und dem majestätischen Dachstein (2.995 m). Der kleine Ortskern rund um die Kirche bietet ein idyllisches Bild. Mit seinen typischen Häusern, die liebevoll mit prächtigen Blumen auf den Holzbalkonen geschmückt sind, hat es etwas Zauberhaftes.
So klein das Dorf auch ist, es bietet eine erstaunliche Vielfalt an Aktivitäts-, Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten in einer herrlichen Naturlandschaft. Ich habe ungeahnte Eindrücke gewonnen, gepaart mit einem befreiten, unbeschwerten Lebensgefühl. Vor allem auch die schönen Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen und fröhlichen Gästen. Das war wohl die Quintessenz meines kurzen Aufenthaltes in Filzmoos.
Beim Anblick dieser Natur-Schönheit geht einem einfach das Herz auf!
Hinauf auf die Almen in Filzmoos
Das Haupterlebnis ist die fantastische Natur! Landschaft mit gepflegten Wiesen, Wäldern, den mächtigen Berge, die Almen mit weidenden Tieren und gemütliche Almhütten. Die Gegenden sind bestens zu erwandern auf zahlreichen gut gekennzeichneten Wegen und für unterschiedliches Wanderniveau oder auch geführte Wanderungen zu Kraftplätzen an besonders energiereichen Plätzen;
Fahrten mit Gondelbahn oder mit dem Wanderbus direkt auf die Berge (z.B. Rossbrand), wo es fantastische Aussichten über die Bergwelt zu genießen gibt;
E-Biken, Mountain Biken: für ambitionierte Biker und Bergsportler genauso wie für gemütlichere Radler gibt es unterschiedlichste Radtouren und Biker-Wegstrecken. Für die Bikes werden Verleihe und Service angeboten. So kann man z.B. eine schöne Hofalm-Runde bis zum malerischen Almsee machen;
Klettern und Bergsteigen: es gibt 300 Kletterrouten, angeboten werden auch Schnupperkletterkurse und Pferdekutschenfahrten: mal eine ganz gemütliche Art um mit den Haflinger-Pferden eine Fahrt vom Ortszentrum auf die Hofalmen zu unternehmen.
Zu meinen schönsten Bergerlebnissen gehörten
Filzmoos Wanderungen auf die Alm
Zu den schönsten Bergerlebnissen gehören die Almen und Hütten, denn dort ist es richtig gemütlich! Die Stimmung unter den Wanderern und Gästen ist immer bestens und man hat oft viel Spaß! Man merkt den Hüttenwirten die Leidenschaft an, mit der sie ihren Almbetrieb führen, auch wenn es harte Arbeit ist. Das Miteinander auf einer Almhütte, das gemütliche Zusammensitzen und Feiern, da ist man gleich per du auf der Alm. Jeder wird mit einem herzlichen „Griaß di“ oder „Griaß euch“ begrüßt. Da kommt echte Lebensfreude auf in der schönen Natur, bei Geselligkeit und regionalen Genüssen.
Ein weiteres wichtiges Thema, das es anzusprechen gilt, sind die Verhaltensregeln: Viele Wanderer und Touristen wissen gar nicht, dass es beim Wandern durch die Landschaft und über die Almen einiges zu beachten gibt. Rücksichtnahme auf die Natur und Sicherheit spielen dabei eine wichtige Rolle. Es gibt also einiges zu beachten:
Hunde sind stets an der Leine zu führen. Sollten Weidetiere unruhig reagieren oder etwa eine Mutterkuh ihr Kalb verteidigen wollen, lasse zu deiner eigenen Sicherheit den Hund von der Leine.
Gehe an Pferden oder Kühen zügig und mit viel Platz zwischen dir und den Tieren vorbei. Streichle und füttere die Tiere nicht!
Nimm deinen Müll wieder mit ins Tal.
Mach keinen Lärm! Wildtiere sind an normale Lautstärke gewöhnt.
Du möchtest wissen, was Filzmoos im Winter zu bieten hat? Natürlich Skifahren und Winterspaß für die ganze Familie.
Was auf keinen Fall zu kurz kommen darf, das ist der Genuss in und um Filzmoos, das gehört schließlich zum Urlaubsglück mit dazu!
So schmeckt in Filzmoos Alm-Kulinarik
Schmankerl-Küche auf den Almhütten
Auf derSulzenalmmit der 150 Jahre alten Krahlehenhütte. Alm zeigte uns die Hüttenwirtin, wie sie den flaumigen Kaiserschmarrn auf dem Holzofen zubereitet. Als besondere Variante serviert sie ihn statt mit Rosinen mit Waldbeeren. Nach dem Almmahl g’hört ein Schnapserl (z.B. heimischer Vogelbeerschnaps) zum Abschluss. Erst dann geht’s wieder hinunter ins Dorf.
Ein ganz besonderes Erlebnis war ein ganzer Tag Kochen bei einem Kochworkshop mit der Filzmooser Haubenköchin Johanna Maier. Gourmetkochen lernen bei der mehrfach ausgezeichneten Haubenköchin aus Filzmoos. Ihre Kochschule liegt mitten im Dorf. Sie ist Botschafterin der alpinen Küche. Ihr Credo: Achtsamer Umgang mit heimischen Zutaten, Saisonalität und ein guter Mix aus Tradition und Innovation – dazu eine Vorliebe für Bergkräuter, die sie gerne in ihren Gerichten verwendet. An dieser Stelle verraten wir Ihnen gerne Johannas Rezept für ihre traumhaften Topfenknödel mit Himbeeren.
Hotel in Filzmoos
Meine Unterkunft war das Wohlfühl-Hotel der Familie Mehler. Das 4* Hotel Happy Filzmoos liegt mitten im Ort. Es ist modern und stilvoll eingerichtet mit vielen Holzelementen, die den Räumen eine warme Ausstrahlung verleihen. Nach den Aktivitäten im Freien kann man sich in die kleine Wellness-Oase zurückziehen. An warmen Tagen lädt das beheizte Freibad zum Schwimmen ein. Neben dem Hotel und gegenüber befinden sich Liftanlagen für den Winter, Filzmoos ist ein beliebtes Skigebiet. Man kann also direkt vom Hotel auf die Piste. Morgens gibt es ein schönes Frühstücksbuffet mit guten Produkten aus der Region und das Restaurant bietet eine ausgezeichnete Küche.
Veranstaltungen mit Herz und Kunstsinn
Besonders der Herbst ist Festzeit mit Aktivitäten wie dem Filzmooser Almabtrieb (Mitte September). Wenn der Almsommer zu Ende geht, wird traditionell das Vieh von den Almen ins Tal getrieben. Dazu werden die Rinder festlich mit Zweigen, Bändern und großen Glocken geschmückt und kehren auf ihre heimatlichen Höfe zurück. Ein Spektakel für Einheimische und Gäste.
UNICEF und Mountain Art Project
Wer hätte gedacht, dass man in einem Bergdorf auf internationale Musik und Kunst treffen kann? Bereits seit 30 Jahren besteht eine intensive Partnerschaft zwischen UNICEF und Filzmoos. Ende August/Anfang September verbringen internationale Künstler aus aller Welt eine Ferienwoche im Dorf und geben ein beeindruckendes Konzert.
Ein weiteres kulturelles Ereignis ist das Mountain Art Project (September-Oktober), bei dem bildende Künstler ihre Werke an verschiedenen Orten ausstellen. Das Bergkunstfestival bringt 21 Künstler an 21 Tagen an die schönsten Plätze (Almhütten, Hotels, Restaurants).
Spar-Tipps mit Filzmoos SommerCard und SalzburgerLand Card
Mehr Urlaub für weniger Geld gibt es mit den praktischen Ermäßigungskarten (für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele rund um Salzburg), wie der SalzburgerLand Card und für Bergerlebnisse in und um das Bergdorf, der Filzmoos Sommer Card zur kostenlosen Nutzung der Freizeitangebote. Damit hat man z.B. freie Fahrt mit dem Wanderbus (fährt mehrmals täglich), die Berg- & Talfahrt mit derPapageno Gondelbahn ist inkludiert, der urige Alm-Shuttle (ein Traktor mit fahrender Almhütte) fährt mehrmals täglich in ca. 25 Minuten zurKirchgasshütte auf der Aualm, eine kostenlose Ortsführung, kostenloser Badespaß im Freizeitpark und vieles mehr.
So vergehen die schönen Urlaubstage in Filzmoos viel zu schnell! Es bleiben unvergessliche Bergerlebnisse und Erinnerungsmomente in der traumhaften Natur und in herzlicher Gastfreundschaft.
Auf Wiedersehen Filzmoos!
Anreise Filzmoos und Alm Gebiete
Von der Stadt Salzburg nach Filzmoos sind es ca. 70 km in südlicher Richtung. Mit dem Auto über die A10 Richtung Hallein-Bischofshofen-Filzmoos. Mit der ÖBB-Bahn gibt es fast stündliche Verbindungen nach Bischofshofen, Fahrzeit ca. 40 Minuten. Von dort kann ein Taxi nach Filzmoos bestellt werden. Der Transfer kann z.B. über das Hotel bestellt werden.
Infos und Offenlegung: diese *Pressereise zu den Almen Filzmoos (Beitrag enthält unentgeltliche Werbung) wurde dankenswerterweise vom SalzburgerLand organisiert. Detailierte Informationen zum Urlaubsort, gibt es auf den offiziellen Webseiten von Filzmoos Tourismus und Salzburger Sportwelt.
Weitere Tipps für wunderschöne Almen im SalzburgerLand, wo die Berge rufen!
Text und Fotos „Filzmoos Salzburg Österreich“, copyright by Sissi Munz
Neue Beiträge für Salzburg Stadt und Land mit Tipps – lass dich inspirieren!
- Jedermann Salzburg, Neuinszenierung 2024Das Schauspiel vom Sterben des reichen Mannes
- Urlaub in Hüttschlag, Wander-Erlebnisse TippsWo sich Wandern in paradiesischer Bergnatur mit Kunst, Yoga und Kräuterwissen verbindet
- Mönchsberg Salzburg Aussichtspunkte, traumhaft!Wanderung über den Stadtberg zu malerischen Orten: Sehenswürdigkeiten und fantastische Ausblicke
Hallo, das sind wirklich Schöne Tipps, im Nächten Jahr möchte gerne mal dort hin auf die Berge Lg ????