Gesunder Birnenstrudel, Rezept ohne Zucker

12:25 | | Comments 2

Fruchtiger Strudel mit süßen Datteln

In der österreichischen Mehlspeisenküche sind Strudel sehr beliebt! Besonders beliebt sind Obststrudel, die es in den verschiedensten Variationen gibt – einer schmeckt besser als der andere! Aus der schnellen Küche kommt ein gesunder Birnenstrudel, den ich mit fertigen Strudelteigblättern zubereite. Durch die Zugabe von Datteln wird er natürlich süß und braucht daher keinen Zucker – das macht diesen Strudel so gesund!

Gesunder Birnenstrudel mit Strudelteig

Für die schnelle und einfache Zubereitung verwende ich gekühlten, fertigen Strudelteig aus dem Supermarkt (z.B. Spar, Billa). Er ist dort im Kühlregal zu finden. Für den Birnenstrudel wird er laut Packungsanweisung aus dem Kühlschrank genommen und auf Zimmertemperatur vorbereitet. Du möchtest selbst einen Strudelteig zubereiten? Hier findest du ein Grundrezept für einen selbstgemachten Strudelteig.

Zu den aromatischen Birnen gesellen sich auch (ungesalzene) Pistazien. Sie sehen aus wie Nüsse, gehören aber zu den Steinfrüchten. Pistazien sind kleine Nährstoffwunder, denn sie enthalten besonders viel Vitamin B und sind reich an Eiweiß.

Gesunder Birnenstrudel, Rezept ohne Zucker

Zutaten für Birnen-Dattel-Strudel mit Pistazien Rezept
Print Pin
5 von 1 Bewertung

Birnen-Dattel-Strudel mit Pistazien

Obststrudel
Gericht Dessert, Mehlspeise
Küche Österreich
Keyword Birnen, Datteln, Strudel
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Servings 8
Calories 150kcal

Ingredients

  • 2 Blätter fertiger TK Strudelteig
  • 4-6 St. Birnen
  • 8-10 St. Datteln
  • 100 g Pistazien
  • 50 g Rosinen (optional)
  • 1 EL Zimt
  • 1/2 St. Saft der Zitrone
  • etwas Butter, geschmolzen zum Bestreichen
  • etwas Staubzucker (Puderzucker) zum Bestreuen

Instructions

  • Den fertigen Strudelteig aus dem Kühlschrank nehmen und laut Packung auf Zimmertemperatur vorbereiten. Den Backofen vorheizen auf 200 Grad. Die Butter zum Schmelzen bringen.
  • Die Birnen in kleine würfelig Stücke oder blättrig schneiden. Die Datteln entkernen und ebenfalls klein hacken. Die Pistazien aus der Schale nehmen und klein hacken. Alles in eine Schüssel geben, mit Zitronensaft beträufeln und den Zimt darüber geben. Bei Wunsch auch Rosinen untermengen. Zum Schluss die Pistazien dazugeben. Alles gut durchmischen.
    geschnittenes Obst in einer Glasschüssel
  • Die beiden Strudelteigblätter auf ein Tuch auflegen und mit der geschmolzenen Butter zwischen den Blättern bestreichen. Danach in den Mittelteil des obersten Strudelblattes die Fülle auflegen. Dann den rechten Seitenteil nach Innenschlagen, die Ränder mit zerlassener Butter bestreichen. Dann den linken Seitenteil überschlagen, wieder die Ränder gut bestreichen. Nun den Strudel mit Hilfe des Tuches auf das mit Backpapier belegte Backblech heben. und dann den ganzen Strudel mit zerschlassener Butter bestreichen.
  • Den Strudel auf mittlerer Schiene im Backrohr bei ca. 200 Grad (Ober-u. Unterhitze) 20-25 Minuten goldgelb backen. Zum Servieren mit Staubzucker bestreuen.
    Strudel im Backofen

Gutes Gelingen – genieße den köstlichen Birnenstrudel – guten Appetit!

Birnen-Dattel-Strudel auf einer Rosenserviette
Zuckerfreier Birnenstrudel mit Datteln

Weitere Tipps für Obstkuchen und fruchtige Spezialitäten zum Ausprobieren

Besonders beliebt in der Advents- und Winterzeit ist das saftige Früchtebrot. Zu meinen Lieblingskuchen gehören diese Apfelkuchen Länder Spezialitäten, 3 Rezepte und für den Sommer ein herrlich fruchtiger Aprikosenkuchen.

Haben dir meine Rezepte gefallen oder hast du sie schon ausprobiert? Ich freue mich, wenn du mir unten eine Sternebewertung oder einen Kommentar hinterlässt – vielen Dank!

Text und Fotos „Rezept Birnenstrudel mit Strudelteig“ copyright by Sissi Munz

Neue Beiträge mit gesunden Rezept-Ideen und tollen Tipps zum guten Gelingen – schau hinein!

Melde dich hier für den Newsletter mit Tipps an!

Teilen:

Comments

  1. Maria sagt:

    5 Sterne
    Der Birnen-Dattel-Strudel mit Pistazien habe ich schon gestern gebacken und hat sehr gut geschmeckt? Der backe ich wieder ?
    Danke für den Rezept ???

    1. Sissi Munz sagt:

      danke für dein Feedback, freut mich dass er geschmeckt hat! lg Sissi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Verified by ExactMetrics