Kurzreise vom Wintersportort Kranjska Gora zum malerischen Bleder See und nach Kranj im Herzen der slowenischen Alpen
*Pressereise* Kranjska Gora, Gorenjska Slowenien
Der Ausgangspunkt unserer Kurzreise durch die Gorenjska Region in Slowenien beginnt im Norden, in den Bergen nahe der Grenze zu Österreich (von Villach sind es ca. 30 Autominuten nach Kranjska Gora).
Gorenjska Region Slowenien und Kranjska Gora
Bisher kannte ich Kranjska Gora nur von den winterlichen Skiflugwettbewerben im Fernsehen. Die waghalsigen und weiten Flüge der Weltmeister haben mich schon immer fasziniert. Nun habe ich das berühmte Wintersportgebiet vor Ort kennen gelernt. Es ist ein ganzjährig attraktives Gebiet für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Langlaufen in einer wunderschönen Natur. Kranjska Gora liegt auf dem höchsten Gebirgspass Sloweniens mit den Gipfeln der Julischen Alpen in Sichtweite. Die Region ist aber nicht nur für Sportler interessant. Wir schauen uns auch die Sehenswürdigkeiten von Kranjska Gora und die Umgebung an – es gibt viel zu entdecken.
Sportler-Paradies Planica
Im Winter messen sich die alpinen Skifahrer auf den Pisten Sloweniens ebenso wie die Skispringer auf der berühmten Planica. Wir konnten die internationalen Teams schon fleißig beim Training beobachten. Wir wollten uns die beeindruckende Skisprungschanze auch von oben anschauen. Es ist die größte Skisprungschanze der Welt! Mit der Seilbahn kann man bis zur Absprungplattform hinauffahren. Der Blick hinunter ist spektakulär! Mutige können sich mit dem „Flying Fox“ in rasender Geschwindigkeit (bis zu 85 km/h werden mit der Planica Zipline erreicht) in die Tiefe stürzen – ein Adrenalinkick pur! Allein das Zusehen ist schon aufregend!
Ein spannender Ort ist das Nordic Center mit seinem modernen Museum. Hier erfahren die Besucher alles über die Welt des Skifliegens. Mit Hilfe von Sprungsimulatoren kann man sich in das Flugerlebnis der Skispringer hineinversetzen.
Nächtigung in Kranjska Gora: Nach all den begeisternden Erlebnissen nächtigen wir in einem typischen Wintersporthotel in Kranjska Gora, dem gemütlichen 4*Hotel Ramada Hotel & Suites. (Es gibt darüber hinaus viele Hotels verschiedener Kategorien und Unterkünfte.)
Gorenjska Ausflugsziele in der Natur
Am nächsten Morgen brechen wir zu einem weiteren Exkursionstag auf. Wir wollen die Natur und die Besonderheiten der Umgebung von Kranjska Gora kennen lernen. In der Nähe des Dorfes Podkoren liegt der malerische Bergsee Zelenci. Ein kurzer Wanderweg durch den Wald führt direkt zu diesem wunderschönen See. Die Aussicht ist traumhaft! Smaragdgrün schimmert das klare Wasser, in dem sich die schneebedeckten Gipfel des Špik spiegeln.
Ein weiterer See in der Nähe, der im Sommer auch bei den Slowenen als Badesee beliebt ist, ist der Jasna See, ein alpines Naturidyll. Die schönsten Ausflugstipps finden Sie hier.
Das nächste Ziel ist die berühmte Russische Kapelle Vršič. Von der Straße führt ein kurzer Treppenweg auf eine Anhöhe. Die Kapelle ist eine Gedenkstätte für russische Gefangene und Zwangsarbeiter. Diese hatten während des Ersten Weltkrieges eine wichtige Verbindungsstraße über den Pass gebaut. Viele von ihnen wurden im Winter 1916 von einer Lawine verschüttet. Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Kapelle bereits besucht. Wladimir gewidmet und ist sowohl ein Mahnmal gegen den Krieg als auch eine symbolische Verbindung zwischen Slowenien und Russland.
Es geht weiter zum Wasserfall Peričnik. Zu ihm führt ein markierter Wanderweg von Mojstrana aus. Das Gebiet ist als Naturerbe geschützt.
Nach den schönen Naturerlebnissen ist es Zeit für eine Stärkung. Wir halten an einem urigen Ort, dem Brunarica Kosobrin. In der gemütlich warmen Blockhütte hören wir das Feuer im Ofen knistern. Hier gibt es typische slowenische Bauernküche. Wir probieren die original Krainer Wurst, herrlich knusprig mit Bratkartoffeln!
An diesem Tag übernachten wir am idyllischen Bleder See. Traumhaft ruhig liegt er im leichten Novemberdunst vor uns. Wer möchte, kann mit dem traditionellen Ruderboot Pletna zur Insel übersetzen oder einfach gemütlich um den See spazieren und den Anglern beim Fliegenfischen zuschauen. Hoch über dem See thront auf einem Felsen die mächtige Burg Bled. Ich war einmal in der Adventszeit dort, einfach zauberhaft schön! Mehr dazu in meinem Artikel Winterzauber im Advent in Slowenien.
Das Hotel Bled Rose 4*sup. ist ein traumhafter Ort zum Wohlfühlen! Hier sollte man sich Zeit zum Genießen nehmen und länger bleiben! Denn das Hotel bietet viele Annehmlichkeiten in luxuriösem Ambiente: Swimmingpool, In-& Outdoor-Wellness-Bereich. Ein stilvolles Restaurant und ein Dschungel-Frühstücksbuffet wie im Schlaraffenland! Die Kellner servieren mit weißen Handschuhen und im Restaurant sorgt ein Pianist mit Sängerin für die musikalische Untermalung des Abendessens. Genuss in Perfektion und zum Verlieben!
Radovljica – wo Schokolade lockt
Von Bled sind es nur wenige Kilometer in die Stadt Radovljica. Ein Spaziergang durch die idyllische mittelalterliche Altstadt ist auch am Abend ein Genuss! Sie hat nicht nur Charme, sondern ist auch die „süßeste Stadt Sloweniens“. Zahlreiche Manufakturen feiner Schokoladen, Pralinen und süßer Schokoladendesserts sowie das Schokoladenfestival mit Schokoladenverkostungen haben der Stadt diesen Namen verliehen.
Beim Bummel durch das Zentrum fallen die verzierten Häuserfassaden, kleinen Läden und netten Cafés auf. Sie verleihen der Altstadt viel Charme! Ein interessanter Besuch im Schloss steht mit dem Stadtmuseum steht auch auf dem Programm. Dort kann man sich auf den spannenden Weg der Biene begeben im bedeutenden Imkereimuseum.
Burg Kamen Radovljica
Eine Sehenswürdigkeit am Rande des Ortes, nur wenige Schritte von den Wohnhäusern entfernt, ist das nächste Ausflugsziel. In imposanter Lage auf einem Felsvorsprung zum Tal Draga thront die Burg Kamen an einem ehemals bedeutenden Saumpfad. In der Burg lebte einst ein berühmter Turnierritter aus dem Geschlecht der Lambergs, Kaspar von Lamberg. Die Ruine hat einen gut erhaltenen romanischen Turm und Anbauten aus der Gotik und Renaissance.
Nochmal kommen wir auf das Thema Wintersport. Bei einem Besuch des Elan Skimuseums des bekannte Ski-Herstellers. Die Geschichte wie sich die Gestaltung und Herstellung der Skier entwickelt hat, ist eindrucksvoll! Von den ersten Bretteln aus Holz bis zum Hochtechnologie-Ski des Rennsports.
Kranj, Hauptstadt der slowenischen Alpen
Von den mächtigen Bergen, den schönen Wäldern und den kristallklaren Gewässern geht unsere Reise noch weiter durch die Gorenjska Region. Auf unserer Reise haben wir noch mehr Ausflugsziele vor uns. Es geht nun weiter Richtung Südosten Sloweniens nach Kranj. Meine Reisetipps und die schönsten Sehenswürdigkeiten, die du in Kranj besuchen solltest sowie mein Geheimtipp für ein kulinarisches Genusserlebnis kannst du in einem eigenen Beitrag über Kranj, die Hauptstadt der slowenischen Alpen erfahren. Schau hinein!
Wie haben dir meine Gorenjska Ausflugsziele und Tipps gefallen? Ich freue mich über deinen Kommentar unten.
Unsere Slowenien-Reise geht weiter – nach der Gorenjska Region führt sie uns in die Urlaubs- und Genussregion Pomurje mit Tipps für gastfreundliche Ferien-Bauernhöfe, die größte Sektkellerei Sloweniens und ein Erlebnispark mit vielen Attraktionen.
*Hinweis: diese Pressereise erfolgte auf Einladung von BestPressStory-SLO/Werbung
Text und Fotos „Kranjska Gora, Gorenjska Slowenien Ausflugsziele“ copyright by ©Sissi Munz
Entdecke weitere Regionen Sloweniens – Reiseziele mit tollen Tipps – schau hinein!
- Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica, SlowenienGrenzüberschreitende Erlebnisse, Sehenswürdigkeiten
- Maribor Sehenswürdigkeiten, entdecke ihr FlairDie zweitgrößte Stadt Sloweniens, Kultur-& Natur Attraktionen
- Jasna See bei Kranjska Gora, alpines NaturidyllAusflugsziel in den slowenischen Alpen