Wo der Rebula Wein zuhause ist
Weingut Slowenien
Eine Kurzreise (*Presseeinladung*) führt mich auf den Spuren der Weinkultur in Slowenien in die Region Goriška Brda. Sie liegt im Westen des Landes, direkt an der Grenze zu Italien. Landschaftlich erinnert sie an die italienische Toskana. Die malerische Landschaft von Brda mit ihren sanften Hügeln, kleinen Dörfern und Bauernhöfen erstreckt sich vom smaragdgrünen Fluss Soca bis ins italienische Friaul.
Wein-Kultur Slowenien
Die Region ist seit jeher ein gutes Weinanbaugebiet. Das mediterrane Klima bietet beste Voraussetzungen für hochwertige Weine, aber auch für köstliches Obst und bestes Olivenöl. Dazu kommt die Frische der Alpen, die sich mit den mediterranen Einflüssen zu einem besonderen Klima verbindet. Bei einem Besuch auf einem Weingut in Slowenien kann man diese einzigartigen Einflüsse erleben.
Die Spezialität der Region ist die Rebsorte Rebula (ital. Ribolla Gialla) – eine alte autochthone Weißweinsorte, die typisch für die Region Friaul-Julisch Venetien und Slowenien ist. Sie gehört zur kleinen Familie der Ribolla-Trauben. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1300, aber schon die alten Römer sollen sie unter dem Namen „Evola“ gekannt haben. In römischer Zeit wurde die Weinrebe auf Obstbäumen angebaut. Die slowenischen Winzer produzieren auch Chardonnay, Sauvignon, Beli Pinot (Weißburgunder) und Sivi Pinot (Grauer Burgunder) sowie die Rotweine Merlot und Cabernet Sauvignon.
Slowenien Weingut Klet Brda
Das Weingut Klet Brda ist der größte Produzent und Exporteur von slowenischem Flaschenwein. Die Kellerei ist eine Genossenschaft, der 400 Winzerfamilien angehören. Die Weine werden nicht nur von Weinliebhabern in Slowenien, sondern auch in 28 Ländern der Welt geschätzt.
Die Kellerei und ihre Winzer setzen auf hohe Qualität, die im Weinberg beginnt und sich im Sinne der Nachhaltigkeit durch die gesamte Traubenproduktion zieht. Die Trauben werden sowohl nach bewährten Traditionen als auch nach innovativen Methoden verarbeitet. Die Winzer fühlen sich der Natur, dem Wein und den Menschen der Region gegenüber verantwortlich. Deshalb ist ihr Weingut in Slowenien der Natur verpflichtet. Ihre Weinberge werden nach den Grundsätzen der integrierten Traubenproduktion bewirtschaftet. Die meisten Arbeiten werden von Hand ausgeführt, um die natürlichen Kreisläufe und Eigenschaften besonders zu berücksichtigen. So wurde Klet Brda als „erste grüne Attraktion Sloweniens“ ausgezeichnet. Es ist das erste Weingut, das mit dem internationalen Nachhaltigkeitszertifikat „Green Key“ ausgezeichnet wurde.
Wein- und Olivenöl Degustationen
Als Besucher konnten wir die traditionellen und modernen Weinkeller bei einer Führung besichtigen. Anschließend wurden einige preisgekrönte Weine verkostet. Dies ist sowohl für kleine als auch für große Gruppen (in englischer Sprache) nach Voranmeldung möglich. – Neben Weinverkostungen werden auch Olivenölproben angeboten, denn auch das „grüne Gold“ gehört zu den Spezialitäten der Region. Dies zeigt die Vielfalt eines Weinguts in Slowenien.
Tipps: Ausflüge, Wein-Festivals, Sehenswertes, Unterkünfte
Die Region Brda hat nicht nur hervorragende Weine zu bieten. Es lohnt sich, die reizvolle Umgebung für ein paar Tage zu erkunden. Ich habe die regionalen kulinarischen Köstlichkeiten der einheimischen Küche und die Gastfreundschaft in kleinen Dörfern wie Smartno kennen gelernt. Mehr dazu in meinem Beitrag über die Weinregion Goriška Brda mit Genusstipps, Infos auf der Tourismusseite Slowenien.
Text und Fotos „Weingut Slowenien“, copyright by Sissi Munz
Neue Beiträge, tolle Reise-Inspirationen für Slowenien mit Tipps – schau hinein!
- Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica, SlowenienGrenzüberschreitende Erlebnisse, Sehenswürdigkeiten
- Maribor Sehenswürdigkeiten, entdecke ihr FlairDie zweitgrößte Stadt Sloweniens, Kultur-& Natur Attraktionen
- Jasna See bei Kranjska Gora, alpines NaturidyllAusflugsziel in den slowenischen Alpen
Versäume keinen Beitrag mit neuen Tipps – melde dich zum Newsletter an!