Wein-Region Goriška Brda, Genuss in Slowenien

11:35 | | No Comment

Idyllische Weinlandschaft und regionale Köstlichkeiten

Eine *Pressereise* führte mich nach Slowenien in die Genuss-Weinregion Goriška Brda, das Görzer Hügelland. Dieses liegt ganz im Westen des Landes an der Grenze zu Italien zwischen den Flüssen Soca und Idrija. In dieser sanft hügeligen Landschaft habe ich ein ideales Weinbaugebiet kennen gelernt. Die reizvolle Gegend um Brda besteht aus vielen kleinen, alten Dörfern. Sie liegen auf Hügeln mit Blick auf die Weinberge. Die Straßen schlängeln sich durch die ruhige und aussichtsreiche Landschaft zu den Dörfern hinauf.

Sonnenuntergang im Wein Gebiet Goriška Brda
Wein, Oliven, Obst in Goriška Brda

Wein-Region Goriška Brda, Slowenien

Die Region Brda kann auf mehr als 2000 Jahre Weinbau zurückblicken. Die Weinberge liegen eingebettet zwischen den Alpen und der Adria. Dies bietet ideale klimatische Bedingungen. Hinzu kommt die besondere Bodenbeschaffenheit. Der Boden besteht aus Mergel, der reich an Mineralien ist. Die terrassierten Weinberge an den sonnigen Hängen bringen reife Weine hervor. Diese werden sowohl von Experten bei internationalen Wettbewerben als auch von Weinliebhabern geschätzt. Davon konnte ich mich bei mehreren Verkostungen selbst überzeugen! Aber dazu später mehr.

Kirche auf einem Hügel in herbstlicher Landschaft
mittelalterliches Städtchen

Alte Steinhäuser mit behaglich-stylishem Interieur

Die kleinen Dörfer mit ihren typischen alten Steinhäusern waren längst verlassen und ihre Besitzer weggezogen. Bis sie für den Weintourismus entdeckt und zu Gästehäusern umgebaut wurden. Mit modernem Design hauchte man ihnen neues Leben ein. Viele Häuser wurden zum Teil aufwendig renoviert. Von außen würde man nicht vermuten, dass sich im Inneren stilvoll eingerichtete Räumlichkeiten befinden, die Besuchern und Touristen komfortable Unterkünfte und Apartments bieten, wie z.B. das Aldilà Art House.

Šmartno ist ein reizvolles mittelalterliches Dorf, das von einer Stadtmauer umgeben ist.Sehenswürdigkeiten sind die Kirche St. Martin mit Wandmalereien sowie ein kleines Museum mit Galerie. Ansonsten stehen gastronomische Angebote für Wein- und Genusstouristen im Mittelpunkt. Mit dem Fahrrad oder E-Bike lässt sich die reizvolle Weinbauregion von Dorf zu Dorf erkunden und bei Erzeugern und Winzern die köstlichen Produkte verkosten.

kleiner Oma-Laden mit Geschenksideen

Mein Tipp: Schauen Sie in den charmanten kleinen Laden von Nona Luisa (Smartno 20) – hier gibt es liebevoll handgefertigte Geschenke aus lokalen Produkten, Lavendel und Kräutern sowie nachhaltige Naturkosmetik.

Weinkellerei Klet Brda – Tradition und Innovation

Unweit von Smartno liegt Dobrovo. Das Dorf ist das Zentrum der Weinregion. Eine junge Winzergeneration übernimmt das Wissen und die Erfahrung ihrer Vorfahren, wagt aber auch Neues, ist begeisterungsfähig und kreativ. So entstehen immer öfter große, auch international prämierte Weine. – Rebula ist die alte autochthone Rebsorte von Brda. Ein Wein, der sehr geschätzt wird und über dessen Ursprung interessante Geschichten erzählt werden. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1336.

Die Weinkellerei Klet Brda in Dobrovo ist der größte Produzent und Exporteur. Die Kellerei vereint ca. 400 Winzerfamilien der Region, die ihre Weine gemeinsam vermarkten und international vertreiben.

Der imposante Weinkeller war schon immer Teil des Schlosses von Dobrovo, das aus der Renaissancezeit stammt. Erst unter dem späteren Schlossbesitzer Silverio De Baguer begann Anfang des 20. Jahrhunderts ein gezielter Ausbau des Kellers mit Klassifizierung und modernen Produktionsanlagen, die er aus Klosterneuburg in Österreich übernahm. 2018 begann Klet Brda mit der Renovierung des Weinkellers. Er beherbergt heute die Weine der Linie De Baguer sowie der Linie A-Plus, die in französischen und italienischen Barriques sowie in modernen eiförmigen Holzfässern reifen. – Nicht schlecht staunte ich, als ich im Verkaufsraum auf „Schumacher-Weine“ stieß. Der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Ralf Schumacher lässt hier seine eigene Weinlinie produzieren.

Die besten Weine aus den Weinkellern mit der Hauptsorte Rebula, der besondere Geschmack des nativen Olivenöls, Honig (Akazie, Linde und Kastanie) und Produkte aus den Obstgärten wie Kirschen, Aprikosen und Pfirsiche sind die Spezialitäten von Brda. Frische saisonale Gerichte voller Geschmack kommen direkt aus dem Garten auf den Teller. Gutes, naturbelassenes Olivenöl kann direkt bei den Ölbauern gekauft werden.

Tipp Olivenöl
Erfahre mehr über die verschiedenen Arten des Olivenöls und wie du beste, originale Qualität erkennst. Olivenöl-Verkostungen gibt es bei Boris und Deni Marinič, Ceglo 15, Dobrovo.

Das Schloss stammt aus der Spätrenaissance. Es beherbergt eine Galerie und eine Museumssammlung des Grafen Bagueri. Außerdem gibt es ein Restaurant.

Kulinarik – Restaurants – Vinotheken – Lavendel

Regionale Weine mit charakteristischer Note und frische Produkte der Saison in kulinarischer Originalität prägen die Küche der Region Brda. Der Wein ist immer ein wichtiger Begleiter der lokalen, mediterran beeinflussten Kochkunst.

Im Ambiente der Vila Vipolize, einer schönen Renaissance-Villa, fand ich eine ausgezeichnete Küche. Im Restaurant Kruh in vino (Brot und Wein) kann man genüsslich speisen. Das Restaurant gehört Tomaz Kavcic, der zu den 100 besten Köchen der Welt zählt. (Reservierung empfohlen).

Das Restaurant-Hotel und Vinothek Gredič ist einen kulinarischen Ausflug wert! Die Vinothek in den Mauern des Schlosses aus dem 16. Jahrhundert präsentiert die besten Weine der Region in einem exquisiten Ambiente. Sie ist allein schon wegen ihrer stilvollen Architektur eine Sehenswürdigkeit.

Das Hotel-Restaurant Belica, San Martin in Smartno liegt direkt am Alpe-Adria-Weg. Der Blick von der Terrasse auf die Weinlandschaft ist traumhaft schön und das Essen ein Genuss. Hier bleibt man gerne und genießt!

Das Weingut der Familie Benedetič liegt an der Grenze zum italienischen Weinbaugebiet Collio. Im Dorf Dobrovo verbindet sich die Tradition des Weinbaus mit modernster Kellertechnik. Weinverkostungen und Hausspezialitäten nach Voranmeldung.

Festival der Weine, Kirschen und Kulinarik

Die Weinlese wird in der Region Brda alljährlich mit einem großen Weinfest gefeiert. Das lockt Besucher nicht nur aus Slowenien, sondern auch aus Italien an – ein Geheimtipp für Wein- und Kulinarikliebhaber aus dem deutschsprachigen Raum!

Die heimische Küche ist mediterran geprägt, die historische Verbundenheit mit Italien ist spürbar. Schmackhafte frische Zutaten, hausgemachte Fleischprodukte wie Salami und Prosciutto, Polenta, Gemüse und saftiges Obst in kreativen Kombinationen mit internationalem Touch. Alles liebevoll zubereitet, für Familie und Gäste gleichermaßen.

Brda & Vino: Das kulinarische und Weinfestival, das Rebula-, Olivenöl- und Kirschenfest finden jährlich statt. Aktuelle Informationen und Termine bei Brda-Tourismus.

Lavendel-Traum und Genüsse

Zum Abschluss besuchen wir die Lavendelfarm Vonj Poletja vor den Toren des malerischen Šmartno.

herbstliche Hügellandschaft mit Weinbergen und Dorf Smartno, Wein Goriška Brda
Weinberge im goldenen Herbst

Die herrlich duftende Lavendelpflanze wird neben Olivenhainen und Kräutern biologisch angebaut. Die Kleinproduzenten stellen in liebevoller Handarbeit schöne, duftende und köstliche Produkte (Seifen, Kosmetik, Marmeladen, Säfte, Tees u.v.m.) her, die in ihrem kleinen Laden erhältlich sind.

Offenlegung: diese *Pressereise* fand auf Einladung der Genuss-Weinregion Goriška Brda Slowenien statt.

Text und Fotos „Wein Goriška Brda Slowenien“, copyright by Sissi Munz

Neue Beiträge, Reise-Inspirationen mit tollen Tipps – schau hinein!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics