Ausflug in ein Paradies am Rande der Großstadt Wien
Gärten Hirschstetten
Die fast 2 Millionen Einwohner zählende Metropole Wien wurde zur „grünsten Stadt 2020“ gekürt! Eine Auszeichnung, zu der zahlreiche Parks, Gärten und grüne Oasen beitragen. Ein ganz besonderes Paradies am Rande der Großstadt!
Mein Ausflugstipp für die ganze Familie führt in die Gärten Hirschstetten & Tierpark der Wiener Stadtgärten im 22. Bezirk. Auf einer Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern erholen sich viele Bewohnerinnen und Bewohner der angrenzenden Gemeindebauten, aber auch Besucherinnen und Besucher aus anderen Bezirken und dem Umland.

Hirschstetten Gärten, Tierpark und Badeteich
Die Grundidee ist, Erwachsenen und Kindern den ursprünglichen Artenreichtum der heimischen Obstgehölze näher zu bringen, damit sie selbst einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt von Fauna und Flora in ihren Gärten leisten. Gleich am Eingang befindet sich ein Palmenhaus, das jedoch nicht immer geöffnet ist. Hier beginnt dein Besuch der Gärten Hirschstetten.
Die Themengärten bilden einen abwechslungsreichen Park zum Entspannen. Darüber hinaus geben sie den Besuchern Gestaltungsideen für den eigenen Garten. Ein Holzsteg mit Aussichtsplattform ermöglicht einen Rundblick über den Themengarten. Die Streuobstwiese umfasst ca. 70 verschiedene alte Obstbaumarten (Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Pfirsich- und Quittensorten) sowie verschiedene Wildobststräucher wie Kornelkirsche oder Holunder.
Es gibt einen Seerosenteich mit Fröschen, einen mexikanischen Garten mit Kakteen und Palmen, ein historisches Bauernhaus und ein begehbares Bienenhaus. Besuche unbedingt die Gärten Hirschstetten, um all dies zu entdecken.
Im Schildkrötengarten, der in mehrere Bereiche unterteilt ist, leben verschiedene Land- und Wasserschildkröten. Jeder Bereich beherbergt Tiere aus einer anderen Region der Erde, wobei ihre jeweilige Lebensweise berücksichtigt wird. So gibt es mehrere Teiche mit flachen Ästen und Steinen zum Sonnenbaden, kleine Höhlen als Verstecke und Sträucher als Schattenspender.
Im Tiergarten erfreuen sich besonders Kinder an Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen, Hühnern und den niedlichen Zieseln, die aus ihren unterirdischen Erdverstecken hervorlugen. Auch Wildkatzen und Störche können beobachtet werden.
Am Badeteich lässt es sich so richtig entspannen! Liegestühle, Sonnenschirme und feiner Sand sorgen für Südsee-Feeling.
Blumengärten Hirschstetten Öffnungszeiten, Eintritt, Führungen
Hirschstetten Blumengärten und der Tierpark sind vom 15.3. bis 17.10.2022, Dienstag bis Sonntag, jeweils von 9.00-18.00 Uhr geöffnet, von Juni bis August: Samstag zusätzlich bis 20.00 Uhr, vom 27.7. bis 7.8. das Palmenhaus nur bis 17.00 Uhr. Eintritt undFührungen: kostenlos, durch den Blumengarten für Gruppen ab 10 Personen von April bis Oktober nach Vereinbarung möglich: Tel. +43.1.4000-42048 – Für Kinder werden Workshops und Erlebnisprogramme angeboten. Infos bei den Blumengärten Hirschstetten.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Zum Südeingang: Quadenstraße 15, 1220 Wien. Mit der Schnellbahn S80 bis Station Hirschstetten-Aspern => Buslinie 95 A und 95 B, U2 bis Station Aspernstraße => Buslinie 22A. Zum Nordeingang: Oberfeldgasse gegenüber Nr. 41, 1220 Wien.
(Nordeingang nur von April bis Oktober geöffnet).
U1-Station Kagraner Platz oder ab U2-Station Hausfeldstraße => Straßenbahnlinie 26 bis Station Spargelfeldstraße.Umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Zum Südeingang: Quadenstraße 15, 1220 Wien. Mit der Schnellbahn S80 bis Station Hirschstetten-Aspern => Buslinie 95 A und 95 B, U2 bis Station Aspernstraße => Buslinie 22A. Zum Nordeingang: Oberfeldgasse gegenüber Nr. 41, 1220 Wien. (Nordeingang nur von April bis Oktober geöffnet). U1-Station Kagraner Platz oder ab U2-Station Hausfeldstraße => Straßenbahnlinie 26 bis Station Spargelfeldstraße. Erkunde die Gärten Hirschstetten, die bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Tipp – Entdecke andere Grünoasen in Wien
Sommerzeit ist Badezeit! Aber du willst nicht ins Schwimmbad, sondern lieber in der Natur baden und das in Wien!…Die schönsten Naturbadeplätze in Wien, einfach herrlich!
Welche Parks und Gärten in Wien besonders schön sind und der Erholung dienen, verrate ich in meinem Beitrag Grüne Oasen in Wien, Parks mit Kultur. Ein „grüner Ausflugstipp“ führt ins Weinviertel zu den Schaugärten und Sehenswürdigkeiten im Museumsdorf Niedersulz.
Text und Fotos Hirschstetten Gärten und Tierpark, copyright by Sissi Munz
Neue Wien-Beiträge mit tollen Tipps – schau hinein!
- 10 Kostenlose Sehenswürdigkeiten in WienTop-Tipps für Sparfüchse zum Entdecken von Wien
- Klimt Ausstellung Wien voller InspirationenBilder einer Präsentation im Unteren Belvedere Schloss
- Silberkammer Wien, Besuch kaiserliche HofburgSo opulent speiste der kaiserliche Hof! Einblicke in den imperialen Haushalt
Melde dich hier für den Newsletter an und versäume keinen Beitrag mit Tipps!