Top Grünoasen in Wien, Parks mit Kultur

13:35 | | No Comment

Die schönsten öffentlichen Gärten als touristische Attraktionen

Grünoasen und Gärten in Wien

Die Metropole Wien ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Ich lebe sehr gerne in meiner Stadt, weil sie so viel zu bieten hat, was das Leben in einer Großstadt angenehm und abwechslungsreich macht. Nicht umsonst wird Wien in internationalen Tourismusrankings immer wieder zu einer der schönsten und lebenswertesten Hauptstädte gewählt.

Gärten in Wien, die grünste Stadt

Wien ist die grünste Stadt der Welt!

Diese Auszeichnung wurde für das Jahr 2020 vergeben. Zum „Wohlfühlcharakter“ tragen die wunderbar gepflegten historischen Parks und Gärten in Wien bei.

Als Besucher kann man sich einfach an der blühenden Natur erfreuen. Man kann sich aber auch in Ruhe auf eine Bank setzen und ein Buch lesen oder in einem der hübschen Parkcafés mit einem lieben Menschen plaudern. Das macht wirklich Spaß!

Parks in Wien, Schlosspark Schönbrunn
Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn

Die schönsten Grünoasen in Wien, Parks mit Kultur

Bist du neugierig? Dann ist ein Spaziergang durch den Park eine weitere Möglichkeit. Was verbirgt sich alles zwischen den Grünflächen? Ich kann Ihnen sagen, es gibt viel Spannendes zu entdecken, vor allem in den Gärten in Wien!

Wo können sich Besucher und Bewohner Wiens erholen und erfreuen? In den vielen Gärten in Wien natürlich.

Burggarten

Der Burggarten liegt zwischen Hofburg und Albertina an der berühmten Wiener Ringstraße. Seit jeher ist der Burggarten eine beliebte grüne Oase der Ruhe. Ein Besuch im Schmetterlingshaus mit über 50 Schmetterlingsarten ist ein einmaliges Erlebnis. Bei tropischem Klima und exotischen Pflanzen kann man die wunderschönen Insekten aus nächster Nähe beobachten. Gleich nebenan befindet sich das Palmenhaus mit Café-Restaurant. Es verfügt über eine große Sommerterrasse – ein beliebter Treffpunkt für Genießer.

Bei einem Spaziergang durch den Park stößt man auf beeindruckende Monumente. Sie fügen sich nahtlos in den imperialen Stil des Gartens ein. Gleich am Eingang von der Ringstraße ist die 7,5 m hohe Marmorstatue von Wolfgang Amadeus Mozart nicht zu übersehen. Fast in den Hintergrund tritt ein weiteres Denkmal, das älteste Reiterstandbild Wiens, das sich ebenfalls in diesem schönen Garten in Wien befindet.

Mozart-Denkmal mit Violinschlüssel aus roten Blumen
Violinschlüssel aus roten Blumen setzt Mozart in Szene

Volksgarten

Der Volksgarten liegt eingebettet zwischen dem Heldenplatz mit der Hofburg, dem Burgtheater und der Ringstraße. Er zählt zu den reizvollsten Anlagen im Herzen der Wiener Innenstadt. Ein Teil davon ist der Rosengarten mit über 3000 Rosenstöcken. Den Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten dieses Parks habe ich einen eigenen Beitrag gewidmet, denn hier im Volksgarten verzaubern Kaiserin Sisi und die Rosen. Die Gärten in Wien sind wirklich beeindruckend.

Grünoasen in Wien mit Theseustempel

Wiener Stadtpark

Der Stadtpark ist der älteste öffentlich zugängliche Park Wiens. Er wurde 1862 eröffnet. Auch er liegt an der Ringstraße und überspannt den schmalen Wienfluss. Er ist der Park mit den meisten Denkmälern und Skulpturen. Am bekanntesten ist das goldene Johann-Strauß-Denkmal. Wer gerne im Grünen speist oder sich ein Frühstück mit feinster Wiener Küche gönnen möchte, findet hier eine Meierei, Restaurants und Cafés. Meine Tipps für Sehenswürdigkeiten und kulinarische Genüsse im Stadtpark. Ein perfektes Beispiel schöner Gärten in Wien.

Johann Strauß Denkmal in Wien
Johann Strauß Denkmal im Stadtpark

Belvedere Park und Botanischer Garten

Der Belvedere-Garten ist ein Juwel barocker Landschaftsarchitektur. Er bildet mit den beiden Schlössern eine harmonische Einheit und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im 18. Jahrhundert diente der Park vor allem als Lust- und Lustwandelgarten, mit dem Prinz Eugen von Savoyen Macht, Weisheit und Reichtum demonstrieren wollte. Heute präsentiert sich der Belvederegarten als eines der bedeutendsten historischen Gartenkunstwerke im französischen Stil in Europa. Südlich davon liegt der Botanische Garten. Auch hier gibt es weitere Tipps zu den Sehenswürdigkeiten des Belvedere, seinen Kunstschätzen und den grünen Gärten in Wien.

Mein Tipp
Wie im Bilderbuch, ein Spaziergang vom Unteren zum Oberen Belvedere – so einzigartig erlebte ich die Belvedere Schlossanlage.
Belvedere Park, Grünoasen in Wien
barocke Grünoasen in Wien

Schlosspark Schönbrunn

Der Schlosspark gehört zum Schloss Schönbrunn. Er ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Wiens. Seit 1996 steht der Schlosspark gemeinsam mit dem Schloss Schönbrunn auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Er ist sehr weitläufig und man kann sich als Besucher frei im Park bewegen. Im Park befinden sich eindrucksvolle Brunnen, Statuen und Denkmäler. Zu den kostenpflichtigen Besonderheiten des Parks zählen der Kronprinzengarten, der Orangeriegarten, der Irrgarten sowie der Tiergarten Schönbrunn, das Palmenhaus und das Wüstenhaus. – Wer das kaiserliche Schloss besichtigen möchte, kann sich bei einem virtuellen Rundgang durch Schloss Schönbrunn wunderbare Eindrücke verschaffen. Hier sieht man, warum die Gärten in Wien so beliebt sind.

Extra Tipp
Daran sollte man auf keinen Fall vorbeifahren! Denn Grün ist gut fürs Auge und für die Seele! Das traumhaft schöne Palmenhaus im Schlosspark von Schönbrunn. Hier kommt Dschungelfeeling auf
dicker Ast im Dschungel
Dschungel-Feeling im Palmenhaus

Setagaya Park

Last but not least möchte ich noch meinen Geheimtipp verraten. Es ist ein japanischer Garten. Ein Geheimtipp deshalb, weil er gar nicht so leicht zu finden ist. Wer in die exotische Welt Japans eintauchen und den Zauber asiatischer Gartenkultur erleben möchte, findet ihn im Setagaya Park. Auch dieser Garten gehört zu den sehenswerten Gärten in Wien.

Setagaya Park - Japanischer Garten Wien
Setagaya Park, ein asiatischer Garten in Wien

Text und FotosGrünoasen und Gärten in Wien, copyright by Sissi Munz, Bild Johann Strauß by pixabay

Neue Wien-Beiträge, Inspirationen für Ausflüge und Tipps – schau hinein!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics