Wohltuende Mineralquellen und der Zauber der Nostalgie
Eine *Pressereise führt mich in einen der reizvollsten Kurorte der Tschechischen Republik. Der Kurort Luhacovice liegt in der Region Ostmähren inmitten des Naturschutzgebietes der Weißen Karpaten. Kurbad Luhacovice ist nicht nur wegen seiner berühmten Heilquellen und seiner idyllischen Lage ein Anziehungspunkt. Auch die malerische Architektur des Kurortes mit seinen einzigartigen Jugendstilbauten ist ein touristisches Kleinod.
Kurbad Luhacovice Besonderheiten
Der Kurort Luhacovice (tsch. Lázně Luhačovice) blickt auf eine rund 300-jährige Tradition zurück. Es wurde einst von der ungarischen Adelsfamilie Serényi gegründet. Die Geschichte der Heilquellen reicht bis ins 18. Die Mineralwässer wurden sogar bis an den kaiserlichen Hof nach Wien gebracht. Kaiserin Maria Theresia nutzte die Kraft des Heilwassers. Die Blütezeit des Kurortes begann um 1902.
Insgesamt sprudeln 17 Mineralquellen mit einer Temperatur von 10 bis 14 Grad aus der Erde. Aufgrund ihres hohen Mineralstoffgehalts und der natürlichen Kohlensäure gehören sie zu den wirksamsten in Europa. Die Quellen sind frei zugänglich. Die angenehmen klimatischen Bedingungen tragen zusätzlich zum hohen Erholungswert bei.
Das Flair des Kurortes – eine Zeitreise
Das Städtchen besticht durch sein einzigartiges architektonisches Flair, seine prächtigen Jugendstilbauten. Viele Gebäude stammen aus den Jahren 1902-1914, einer besonderen Blütezeit, die ihre Atmosphäre bis heute bewahrt hat. Sie verleiht dem Kurort einen zauberhaften Charme. Kein Wunder, dass Luhacovice zu den schönsten Kurorten des Landes zählt.
Von Wellness bis zur Kur
Den Gästen steht im Kurbad Luhacovice ein breites Angebot an Spa-, Wellness-, Medical- und Beauty-Anwendungen zur Verfügung. Hier kann sich jeder so richtig verwöhnen lassen! Die wohltuenden Anwendungen zur Regeneration und Entspannung entsprechen modernsten Standards. Der besondere medizinische Schwerpunkt der Kuranwendungen liegt auf Mineralwasserbädern, Inhalationen und Trinkkuren, Massagen und verschiedenen Naturheilverfahren für die Atemwege, den Bewegungsapparat, das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System, Diabetes und die Verdauungsorgane. Sie dienen aber auch der Prävention sowie der Entspannung und dem Wohlbefinden. Nicht zuletzt findet man viel Ruhe und Ausgleich in der umgebenden Natur.
Es ist ein Gefühl genussvoller Entschleunigung inmitten nostalgischer Atmosphäre, das mich während meines Aufenthaltes umgibt. Endlich Zeit für Muse!
Luhacovice Sehenswürdigkeiten
Die malerische Atmosphäre des Kurortes Luhacovice mit seinen historisch und künstlerisch interessanten Gebäuden und den liebevoll angelegten Parkanlagen und Springbrunnen gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Hat man sie hinter sich gebracht, gehört das anschließende Flanieren zu den schönsten Freizeitvergnügungen – das Schlendern durch das Zentrum des Kurortes und den weitläufigen Kurpark. Vorbei an stilvollen Villen, Kurhotels, Cafés und kleinen Geschäften, um an einem schönen Platz zu verweilen und das Ambiente oder vielleicht ein Konzert zu genießen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten:
Kolonnade und Brunnen: Die neu renovierte und rekonstruierte Kolonnade mit der Vincentka-Quelle ist ein beliebter Treffpunkt, gesäumt von kleinen Geschäften und dem Informationszentrum des Kurortes. Mittelpunkt ist der Brunnen mit dem Mineralwasser aus der berühmten Quelle. Er steht den Besuchern des Kurbads Luhacovice kostenlos zur Verfügung.
Am Waldrand steht auf einer kleinen Anhöhe der Trinkpavillon aus dem Jahre 1925 mit dem Trinkbrunnen der Ottovka-Quelle.
Bad Luhacovice Hotel Tipps
Es gibt eine große Auswahl an Hotels. Die folgenden Hotels habe ich mir genauer angesehen bzw. einige Tage dort verbracht:
Ich habe das Hotel Alexandria ****Spa & Wellness genossen: mit herrlicher Aussicht, guter Lage, schönem Wellnessbereich und Pool, ausgezeichneter Küche und freundlichem Personal, das auch Deutsch spricht. Mehr zu diesem Hotel in meinem Blogbeitrag Wellness Hotel Alexandria..
Hotel Palace****, das große Gebäude auf einer Anhöhe dominiert den Kurort. Das Hotel ist im Stil des Wiener Neoklassizismus erbaut. Es bietet alle therapeutischen und medizinischen Leistungen sowie Wellness im Haus. Es ist bei deutschsprachigen Gästen sehr beliebt.
Hotel Jurkuvicuv dum**** (Haus Jurkovic): ist ein einzigartiges architektonisches Juwel im volkstümlichen Jugendstil des Architekten Dusan Jurkovic. Die Lage könnte nicht besser sein – am schönsten Platz inmitten des malerischen Parks an der Kur-Kolonnade. Hier steht eine goldene Badewanne, wie sie früher in diesem Haus den Gästen angeboten wurde.
Genuss in Luhacovice, Tipps
Der Sommer bietet besondere kulturelle Höhepunkte. Im Rahmen des renommierten Janacek-Festivals finden Kurkonzerte im Kurpark oder im Festsaal statt.
Kur-Oblaten: Der Duft von frisch gebackenen Oblaten – einem hauchdünnen Gebäck – ist eine Spezialität und ein beliebtes Mitbringsel für die Lieben daheim. Man findet sie in vielen Geschäften im Kurzentrum. Die Auswahl an Füllungen ist groß – eine schmeckt besser als die andere!
Kaffeerösterei: Auch in dieser kleinen Rösterei (Luhacovice, Masarykova 149) zweier ambitionierter Jungunternehmer kommen Kaffeeliebhaber auf ihre Kosten! In der Rösterei mit angeschlossenem Laden gibt es die besten Mischungen. Nach Voranmeldung bietet der Inhaber persönlich eine interessante Führung durch seine Rösterei an, natürlich mit Verkostung, z.B. des speziellen Kurkaffees.
Ausflugstipps in die Umgebung
Die Kleinstadt Zlin liegt ca. 25 km entfernt. Sie ist die Stadt des Funktionalismus und der berühmten Schuhdynastie Bata. Die besondere Architektur und die modern gestalteten Museen machen die Stadt zu einer Sehenswürdigkeit.
Genießer sollten auch einen Abstecher nach Visovice machen, zur Sliwowitz-Brennerei & Likörfabrik Jelinek. Sie ist weltberühmt für ihre Obstbrände. Ihre Wurzeln und Tradition reichen bis ins 16. Führungen (in englischer Sprache) durch die Jelinek-Brennerei sind nach Voranmeldung möglich.
Hier noch zwei Ausflugstipps: Nur ca. 25 km von Luhacovice entfernt liegt die Stadt Zlin. Sie ist die Heimat des Bata-Schuhimperiums und eine städtebauliche Sehenswürdigkeit – lesen Sie meine Tipps für einen Besuch der interessantesten Highlights von Zlin. – Der zweite Ausflugstipp ist für die ganze Familie oder mit Freunden: Wie wäre es mit einer gemütlichen Bootsfahrt oder einer Fahrt mit einem gemieteten Hausboot auf dem Bata-Kanal entlang der March (Morava)?
Infos und Offenlegung
Mehr Informationen zum Reiseland Tschechien sowie kostenlose Broschüren sind erhältlich unter der offiziellen Tourismus-Website von Czech Tourism.
*diese Pressereise wurde dankenswerterweise durch die Tschechische Zentrale für Tourismus Wien ermöglicht.
Text und Fotos „Kurbad Luhacovice Tschechien“, copyright by Sissi Munz
Mehr Tschechien Beiträge mit Reise-Inspirationen und tollen Tipps – schau hinein!
- Zlin, von Bata-Schuhen zum FunktionalismusAusflug in die Heimat des berühmten Schuh-Imperiums. Eine Stadt als spannende Denkmalzone.
- Wellness-Hotel Alexandria & Spa in LuhacoviceTradition und stilvolle Moderne im zauberhaften tschechischen Kurort
- Von Krumau zur Burg Rožmberk, TagesausflugEntdecke die Geheimnisse der Burg und die malerische Landschaft an der Moldau
Versäume keinen Beitrag und melde dich hier an!