Ausflug in die Heimat des berühmten Schuh-Imperiums. Eine Stadt als spannende Denkmalzone.
*Pressereise* Zlin Tschechien
Vom Kurort Luhacovice in der Region Ostmähren ist es nicht weit in die Stadt Zlin, Tschechien. Es sind ca. 25 km Fahrt und die kurze Distanz eignet sich bestens für einen interessanten Tagesausflug.
Zlin in Tschechien, die Bata Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte der Stadt Zlin und der Region ist untrennbar mit der Expansion der Ende des 19. Jhs. gegründeten Schuh-Firma Bata (tsch. Schreibweise Bat’a) verbunden. Das Zentrum der Stadt mit dem ehemaligen Fabriksbereich des Schuhimperiums und dem Wohnviertel in funktionalistischer Architektur ist heute eine einzigartige, sehenswerte Denkmalzone.
Wir begeben uns auf den Spuren der berühmten Schuh-Dynastie Bata.
Zlin Bata Museum – das Bata Prinzip
Der Schuhmacher Tomas Bata gründete 1894 in Zlin seine eigene Schuhfabrik und erzeugte Qualitätsschuhe. Er war eine geniale Persönlichkeit, der seine Visionen innovativ und bestens strukturiert umsetzte. Er schuf ein berühmtes Imperium mit weltweiten Niederlassungen. Seine Unternehmen umfassten 35 Bereiche der Produktion, des Handels, der Dienstleistungen, der Logistik und der Finanzen. Seine Gesellschaften, Geschäfte und Fabriken betrieb er in 54 Ländern auf 4 Kontinenten und beschäftigte 31.000 Menschen.
Der Workaholic führte offenbar ein penibles Zeit-Management, denn er richtete sich sogar ein Büro im Gebäudelift ein, um Zeit zu sparen. Er war auch noch wegen einer weiteren besonderen Eigenschaft bekannt. Es war seine soziale Einstellung und sein hohes Engagement für seine Beschäftigten. Für seine Arbeiter gründete er Krankenhäuser, Bildungs- und soziale Einrichtungen. Als Bürgermeister von Zlin schuf er wesentliche Reformen und wandelte die Stadt in eine grüne Stadt.
Bei der Besichtigung der gesamten Fabriksanlage mit den ehemaligen Großraumbüros erstaunt die für damalige Zeit außergewöhnlich moderne Gebäudetechnik. Die innovativen Anlagen müssen seinerzeit utopisch erschienen sein und waren bis ins letzte Detail durchdacht und auf Optimierung ausgerichtet.
Eine anschauliche Vorstellung was das Bata Prinzip alles umfasste, wie umfangreich und ausgeklügelt es war, erfährt man in der Dauerausstellung im Batuv Institut Komplex 14/15 (Vavreckova 7040). Das Museum befindet sich in der gesamten 3. Etage des ehemaligen Fabriksgebäudes 14. Sehr eindrucksvoll!
Zliner Hochhaus mit Aussichtsterrasse
Aus dem früheren industriellen Verwaltungsgebäude 21 der Bata Schuhproduktion (siehe Beitragsbild) wurde ein modernes kulturelles Zentrum. Mit dem Paternoster Lift geht es hinauf in den 15. Stock zur Aussichtsterrasse mit fantastischem Blick über die Stadt.
Die Entwicklung der Schuhindustrie brachte einen umfangreichen Wohnungsaufbau mit sich. Nach der Rückkehr Batas von seiner ersten USA Reise begann er mit dem Aufbau der Gebäude des Werkareals. Er befolgte dabei das amerikanische Muster, z.B. die Kennzeichnung der Bauten mit einem Nummernsystem. Tomas Bata baute für seine Angestellten ganze Siedlungen von typisierten Familienhäusern, ganz nach dem Prinzip einer Gartenstadt. Die funktionalistische Bebauung der Wohnhäuser wurde vom Tal zu den Hängen hinauf ausgedehnt.
Die konsequent durchstrukturierte Stadt ist nicht nur innerhalb Tschechiens ein einmaliges Beispiel für den modernen Städtebau sowie für die Architektur der Zwischenkriegszeit. Es wurde alles sparsam rational und funktionell umgesetzt, egal ob Villen, Einfamilienhäuser, Arbeiterkolonien, Gemeinschaftsgebäude oder der öffentliche Raum.
Seit 2001 ist Zlin Universitätsstadt mit der Tomas Bata Universität.
Tipps für Ausflugsziele in der Umgebung
Ein besonderer Anziehungsort in der Region Ostmähren ist der zauberhafte Kurort Luhacovice. Wieviel Flair dieser Ort zu bieten hat, das zeige ich in meinem Beitrag über das Kurbad Luhacovice mit Tipps für Wellness & Spa, Genuss-Ausflüge und Jugendstil-Architketur.
Wie du einen entspannten Bootsausflug auf dem Wasser, entlang der Morava (March) machen kannst, das erfährts du in Schiffsausflug am Bata Kanal.
Wer einen Städtetrip in die tschechische Hauptstadt plant, der findet auf meinem Blog die schönsten Prager Architektur-Sehenswürdigkeiten, denn Prag ist trendig!
Infos und Offenlegung
Touristische Informationen über das Reiseland Tschechien sind auf der offiziellen Seite von Czech Tourism zu finden.
*Diese Presse-Reise wurde dankenswertweise durch die Tschechische Zentrale für Tourismus Wien ermöglicht.
Text und Fotos „Zlin Tschechien“, copyright by Sissi Munz
Mehr Reise-Inspirationen zu Tschechien mit tollen Tipps für Sehenswürdigkeiten, Kultur und Kulinarik – schau hinein!
- Zur Mucha Ausstellung nach Brünn! TippsDas tschechische Brno präsentiert die schönsten Werke des Jugendstil-Malers. Eine kleine, feine Kunstreise zur beeindruckenden Schau über Plakatkunst und Epos mit Besuch einiger historischer Attraktionen.
- Zlin, von Bata-Schuhen zum FunktionalismusAusflug in die Heimat des berühmten Schuh-Imperiums. Eine Stadt als spannende Denkmalzone. *Pressereise* Zlin Tschechien Vom Kurort Luhacovice in der Region Ostmähren ist es nicht weit in die Stadt Zlin, Tschechien. Es sind ca. 25 km Fahrt und die kurze Distanz eignet sich bestens für einen interessanten Tagesausflug. Zlin in Tschechien, die Bata Sehenswürdigkeiten Die …
Continue reading „Zlin, von Bata-Schuhen zum Funktionalismus“
- Wellness-Hotel Alexandria & Spa in LuhacoviceTradition und stilvolle Moderne im zauberhaften tschechischen Kurort
- Von Krumau zur Burg Rožmberk, TagesausflugEntdecke die Geheimnisse der Burg und die malerische Landschaft an der Moldau
- Südmähren Ausflugstipps, Parks und GärtenAusflüge zu den Sehenswürdigkeiten und Schlössern in der Südmährischen Region, Tschechien. Vielfältige Entdeckungen für einen Kurztrip.
- Schloss Valtice Tschechien, BesichtigungEinblicke in die prachtvolle Residenz der Liechtensteiner.
Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte Tipps!