Ausflug in die Heimat des berühmten Schuh-Imperiums. Eine Stadt als spannende Denkmalzone.
*Pressereise* Zlin Tschechien
Vom Kurort Luhacovice in der Region Ostmähren ist es nicht weit in die tschechische Stadt Zlin. Die Entfernung beträgt ca. 25 km und eignet sich hervorragend für einen interessanten Tagesausflug.
Zlin in Tschechien, die Bata Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte der Stadt Zlín und der Region ist untrennbar mit der Expansion der Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Schuhfabrik Bata (tsch. Schreibweise Bat’a) verbunden. Das Stadtzentrum mit dem ehemaligen Fabrikgelände des Schuhimperiums und dem Wohnviertel in funktionalistischer Architektur ist heute eine einzigartige Denkmalzone, die einen Besuch wert ist.
Wir begeben uns auf die Spuren der berühmten Schuhdynastie Bata.
Zlin Bata Museum – das Bata Prinzip
Der Schuhmacher Tomas Bata gründete 1894 in Zlin seine eigene Schuhfabrik und produzierte Qualitätsschuhe. Er war eine geniale Persönlichkeit, die ihre Visionen innovativ und gut strukturiert umsetzte. Er schuf ein berühmtes Imperium mit weltweiten Niederlassungen. Seine Unternehmen umfassten 35 Bereiche der Produktion, des Handels, der Dienstleistungen, der Logistik und der Finanzen. Er betrieb Gesellschaften, Geschäfte und Fabriken in 54 Ländern auf 4 Kontinenten und beschäftigte 31.000 Mitarbeiter.
Der Workaholic hatte offenbar ein akribisches Zeitmanagement, denn er richtete sich sogar ein Büro im Aufzug des Gebäudes ein, um Zeit zu sparen. Er war auch für eine andere besondere Eigenschaft bekannt. Es war seine soziale Einstellung und sein großes Engagement für seine Mitarbeiter. Für seine Arbeiter gründete er Krankenhäuser, Bildungs- und Sozialeinrichtungen. Als Bürgermeister von Zlin führte er wichtige Reformen durch und verwandelte die Stadt in eine grüne Stadt.
Beim Rundgang durch die gesamte Fabrikanlage mit den ehemaligen Großraumbüros fällt die für die damalige Zeit außergewöhnlich moderne Gebäudetechnik auf. Die innovativen Anlagen mussten damals utopisch erscheinen und waren bis ins Detail durchdacht und auf Optimierung ausgerichtet.
Eine anschauliche Vorstellung davon, was das Bata-Prinzip alles umfasste, wie umfangreich und ausgeklügelt es war, erfährt man in der Dauerausstellung im Batuv Institut Komplex 14/15 (Vavreckova 7040). Das Museum erstreckt sich über die gesamte 3. Etage des ehemaligen Fabrikgebäudes Nr. 14. Sehr beeindruckend!
Zliner Hochhaus mit Aussichtsterrasse
Aus dem ehemaligen Industrieverwaltungsgebäude 21 der Bata Schuhproduktion (siehe Beitragsbild) ist ein modernes Kulturzentrum geworden. Mit dem Paternoster geht es in den 15. Stock zur Aussichtsterrasse mit fantastischem Blick über die Stadt.
Die Entwicklung der Schuhindustrie zog einen umfangreichen Wohnungsbau nach sich. Nachdem Bata von seiner ersten Reise in die USA zurückgekehrt war, begann er mit dem Bau der Gebäude auf dem Werksgelände. Dabei folgte er dem amerikanischen Vorbild, z.B. die Kennzeichnung der Gebäude mit einem Nummernsystem. Tomas Bata baute für seine Angestellten ganze Siedlungen mit typisierten Einfamilienhäusern nach dem Prinzip der Gartenstadt. Die funktionalistische Bebauung der Wohnhäuser dehnte sich vom Tal bis zu den Hängen aus.
Die konsequent gegliederte Stadt ist nicht nur in der Tschechischen Republik ein einzigartiges Beispiel für den modernen Städtebau und die Architektur der Zwischenkriegszeit. Alles, ob Villen, Einfamilienhäuser, Arbeiterkolonien, Gemeinschaftsbauten oder der öffentliche Raum, wurde rational und funktional umgesetzt.
Seit 2001 ist Zlin Universitätsstadt mit der Tomas-Bata-Universität.
Tipps für Ausflugsziele in der Umgebung
Ein besonderer Anziehungspunkt in der Region Ostmähren ist der zauberhafte Kurort Luhacovice. Wie viel Flair dieser Ort zu bieten hat, zeige ich in meinem Beitrag über den Kurort Luhacovice mit Tipps zu Wellness & Spa, Genussausflügen und Jugendstilarchitektur.
Wie man einen entspannten Bootsausflug auf dem Fluss Morava (March) machen kann, erfährst du unter Bootsausflug auf dem Bata-Kanal.
Wer einen Städtetrip in die tschechische Hauptstadt plant, findet auf meinem Blog die schönsten Prager Architektur-Sehenswürdigkeiten, denn Prag ist trendy!
Infos und Offenlegung
Touristische Informationen über das Reiseland Tschechien sind auf der offiziellen Seite von Czech Tourism zu finden.
*Diese Presse-Reise wurde dankenswertweise durch die Tschechische Zentrale für Tourismus Wien ermöglicht.
Text und Fotos „Zlin Tschechien“, copyright by Sissi Munz
Mehr Reise-Inspirationen zu Tschechien Sehenswürdigkeiten – schau hinein!
- Abenteuerliche Floßfahrt in Krumau, AusflugErlebe die Magie der Stadt auf dem Fluss und folge Egon Schiele im romantischen Schlosspark
- Alfons Mucha Ausstellung in Brünn! TippsDie schönsten Werke des Jugendstilmalers. Eine kleine Kunstreise
- Bäderdreieck Tschechien, Wellness mit KulturKarlsbad-Marienbad-Franzensbad von mondän bis beschaulich entdecken
Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte Tipps!