Leopoldsberg Wien, Ausflugsziel mit Aussicht

12:00 | | No Comment

Traumhafter Blick vom Hausberg über die Großstadt

Leopoldsberg Wien

Es ist Lockdown und trotzdem oder gerade deswegen will ich raus an die frische Luft! Ein Ausflug in die Umgebung der Großstadt Wien wäre doch eine schöne Sache, denke ich mir! Während ich so überlege, wohin der Ausflug gehen könnte, schaue ich aus meinem Fenster. Ich schaue über die Dächer in die Weite und habe den Leopoldsberg im Blickfeld. Und damit steht mein Ausflugsziel für diesen schönen Tag fest!

Leopoldsberg Wien Ausflugsziel

Es hat in der Nacht frisch geschneit. Im Stadtgebiet selbst ist der Schnee nur kurze Zeit liegengeblieben, aber oben auf dem Leopoldsberg, da erwartet mich eine weiße Schneelandschaft – so wie es sich für den Winter gehört!

verschneiter großer Baum

Der Leopoldsberg ist ein Wiener Hausberg und ein beliebtes Ausflugsziel für jede Jahreszeit, das im Bezirk Döbling gelegen ist. Er ist nicht weit vom Stadtzentrum entfernt und leicht über die Wiener Höhenstraße erreichbar. Eigentlich ist das Wort „Berg“ eine kleine Übertreibung! Mit einer Höhe von 425 Metern ist er mehr ein stattlicher Hügel und ein Ausläufer des Wienerwaldes. Oben am Gipfel kann man das Auto kostenfrei auf dem großen Parkplatz abstellen. Aber auch mit dem öffentlichen Bus kommen Ausflügler gut hinauf (mehr dazu unten).

Kirche auf dem Leopoldsberg Wien im Winter
Leopoldsberg Kirche

Leopoldsberg Geschichte, Wiener Türkenbelagerung

Auf dem Plateau des Leopoldsberges steht die Kirche St. Leopold. Kaiser Leopold I ließ in der 2. Hälfte des 17. Jhs die Leopolds-Kapelle gegen die Pest erbauen. Sie wurde aber von den Osmanen, die Wien belagerten, zerstört. Jeder Wiener hat wohl die „Türkenbelagerung“ aus dem Geschichtsunterricht als einen markanten historischen Meilenstein in Erinnerung. Bei der erbitterten Schlacht am Kahlenberg gegen das muslimische Heer unter Sultan Kara Mustafa siegten 1683 Wiens Verteidiger Graf Rüdiger von Starhemberg mit Unterstützung des Polen-Königs Jan Sobieski über die Osmanen und schlugen sie in die Flucht. Es war dies ein Wendepunkt nicht nur für Wien, sondern für das christliche Europa. Kaiser Leopold ließ die Kapelle 1693 wieder errichten und dem Heiligen Leopold weihen. Daraufhin erhielt der Berg den Namen Leopoldsberg.

Bemerkenswert ist, dass anlässlich der Weltausstellung von 1873 in Wien eine Drahtseilbahn auf den Berg hinaufführte, aber 1875 wurde sie schon wieder abgebaut – bedauerlicherweise, wie heute viele finden. Von Zeit zu Zeit taucht das Thema eines erneuten Baus einer Seilbahn wieder auf.

Leopoldsberg Aussicht über Wien

Der Leopoldsberg ist ein Aussichtsberg, der einen fantastischen Rundblick über die Metropole, die Donau und das Wiener Becken, den Wienerwald, bis weit nach Niederösterreich hinein bietet. Das wissen nicht nur die Wienerinnen und Wiener zu schätzen, sondern zeigen es auch gerne ihren Wien-Besuchern als besondere Attraktion.

Aussichtsterrasse am Leopoldsberg Wien

Oben auf der Aussichtsterrasse weht meist ein eisiger Wind. Eine Mütze ist sehr empfehlenswert. So kann man den herrlichen Ausblick auf die Umgebung richtig genießen! Nebenan befindet sich die private Universität Modul für Tourismus mit angeschlossenem Hotel, die terrassenförmig auf dem Berg gebaut wurde.

Wien von oben mit Weitblick über die Winterlandschaft

An den Hängen des Leopoldsberges liegen wunderschön verschneite Weinberge. In der Umgebung kann man auf verschneiten Wegen durch den Winterwald wandern und die Kinder können einen Schneemann bauen.

Leopoldsberg Winter Ausflugsziel verschneit
Blick vom Kahlenberg auf den Leopoldsberg mit Kirche

Wem es dann zu kalt wird, der kann sich mit einem heißen Getränk aufwärmen. Getränke gibt es als Take Away am Buffet bei der Aussichtsterrasse oder in gemütlicher Wärme im Café-Restaurant am Leopoldsberg.

Leopoldsberg Wien Anfahrt

Der Leopoldsberg ist vom Bahnhof Heiligenstadt (U4) mit der Buslinie 38A derWiener Linien erreichbar. Vom Kahlenbergdörfl kann man auch zu Fuß über den Nasenweg die Stufen hinauf und wieder hinunter gehen. Unterwegs gibt es immer wieder Möglichkeiten, sich auf einer Bank auszuruhen und die schöne Aussicht zu genießen. (Anm. Diese Variante ist vermutlich für die wärmere Jahreszeit gedacht, wurde von mir nicht ausprobiert).

Ein weiteres Ausflugsziel im Winter und zu jeder anderen Jahreszeit ist Schönbrunn und Gloriette – immer einen Spaziergang wert! Entdecke kostenlos diese 7 Top-Ausflugsziele in Wien. – Und hol dir hier die besten Tipps für kalte Wintertage und Wellness.

Text und Fotos „Leopoldsberg Wien Aussicht“, copyright by Sissi Munz

Neue Beiträge mit den besten Wien Tipps – schau hinein!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics