Mostviertler Mostbraten als saftiger Sonntagsschmaus!

17:00 | | Comment 1

Regionales Rezept aus der niederösterreichischen Landküche

Das wunderschöne Mostviertel in Niederösterreich ist bekannt für seine Birnen- und Apfelbäume. Sie prägen die sanfte Hügellandschaft. Das Obst wird von den Bauern zu hochwertigem Most verarbeitet. Kein Wunder also, dass der wohlschmeckende Saft auch in der bäuerlichen Küche für Gerichte wie den Mostviertler Mostbraten verwendet wird.

Die wichtigsten Zutaten für den Ochsenbraten sind gutes Fleisch aus der Region, am besten vom Bio-Jungrind, und natürlich der heimische Most. Die Zubereitung dieses Fleischgerichts braucht Zeit! Ein guter Mostbraten braucht einfach Zeit, um in Ruhe zu garen. Ich würde sagen, der Mostbraten ist ein echter Sonntagsbraten, den man mit der ganzen Familie bei einem guten Essen genießt! Probiere es aus und entdecke, warum der Mostbraten so beliebt ist.

Mostviertler Mostbraten vom Rind

Mostviertler Mostbraten mit Knödel
Print Pin
5 von 1 Bewertung

Mostbraten aus dem Mostviertel

Rindfleisch-Gericht
Gericht Fleischgericht, Hauptgericht
Küche Mostviertel, Österreich
Keyword Most, Rindfleisch
Vorbereitungszeit 0 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
0 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Servings 6
Calories 380kcal

Zutaten

  • 1 kg Jungrind, vom Schulterscherzl
  • 1 EL Senf
  • etwas Salz, Pfeffer
  • 750 l Birnenmost
  • 300 g Wurzelgemüse (Karotten, Petersilwurzel, Pastinaken, Sellerie)
  • 1 St. Zwiebel
  • etwas Öl zum Braten

Anleitungen

  • Das Rindfleisch im Ganzen mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Rundum in einem Bräter kräftig in Öl anbraten. Danach den Braten herausnehmen.
  • Das Wurzelgemüse und die Zwiebel fein schneiden. Dann im Bratensatz anbraten und mit Most ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas dünsten lassen.
  • Das Bratenstück im Bräter mit Most übergießen. Bei ca. 145 -160 Grad mindestens 1,5 Stunden oder länger im Backrohr braten. Dazwischen immer wieder mit dem Most übergießen.
    Danach den Braten herausnehmen und mit Alufolie abdecken. Das Fleisch rasten lassen. Den Bratensaft abseihen und auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen.
    Dann den fertigen Braten in Scheiben schneiden und mit dem Most-Wurzelgemüse anrichten.

Getränke u. Beilagen-Empfehlung:

Zum Mostviertler Mostbraten passen Kartoffelknödel oder auch Semmelknödel. Zum Trinken, wie könnte es anders sein? Am besten schmeckt dazu ein guter Apfel- oder Birnenmost oder für Kinder ein naturtrüber Apfel-Birnensaft, der ebenfalls die gleichen Aromen des Mostes wie der Mostbraten enthält.

Willst du eine süße Köstlichkeit mit Most?

Der Most eignet sich nicht nur für herzhafte Braten, sondern auch für die Zubereitung von Süßspeisen wie ein Mostbraten-Dessert. Dafür habe ich diesen Vorschlag:

Tipp Mostkekse
Probiere auch diese süße Rezeptidee, ebenfalls mit Most: die köstlichen Mürbeteigkekse mit Marmeladenfüllung, die wunderbaren Mostkekse.
.

Haben dir die Rezeptideen gefallen oder hast du schon etwas ausprobiert? Dann hinterlasse unten einen Kommentar und deine Sterne-Bewertung – ich freue mich darauf! Vielleicht teilst auch du deine Erfahrungen mit einem Mostbraten.

Was dich sonst noch interessieren könnte

Möchtest du die Region Mostviertel selbst touristisch entdecken? Dann kannst du dich auf der Seite Mostviertel Tourismus über die schönsten und interessantesten Orte informieren. Einen kleinen, älteren Blogeintrag über meinen Besuch in dieser schönen Region Niederösterreichs gibt es auf Englisch unter Mostviertel, from the Danube to the Alps..

Text und Fotos „Mostviertler Mostbraten“, copyright by Sissi Munz

Neue Rezepte mit köstlichen Tipps – schau hinein!

Melde dich hier für den Newsletter mit den aktuellen Beiträgen an!

Teilen:

Comments

  1. Sabine sagt:

    5 Sterne
    Sehr gutes Rezept mit dem Most, danke, hat uns allen gut geschmeckt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Verified by ExactMetrics