Vorschau auf das Mozart-Festival Programm
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause findet das nächste weltweit bedeutendste Mozart-Festival, die Mozartwoche Salzburg 2023, vom 26. Januar bis 5. Februar 2023 statt. Der Intendant Rolando Villazón hat den Programm-Schwerpunkt rund um das Motto „Mozart, das Wunderkind, und Mozart der große Meister“ angekündigt. Die Mozartwoche kann im Jänner/Februar als erstes Festival des Jahres in voller Länge und Umfang an elf Tagen stattfinden.
Worauf dürfen wir also bei der nächsten Mozartwoche gespannt sein?
Mozartwoche Salzburg 2023 Programm-Höhepunkte
Im Fokus des Programmes stehen vor allem erste und letzte, frühe und späte Kompositionen – von Kammermusik über Opernarien und Instrumentalkonzerte bis zu seinen Symphonien sowie Mozarts letztes Werk, das Requiem. Ein Höhepunkt ist die halb-szenische Aufführung der Oper „Don Giovanni“. Außerdem gibt es eine neue Koproduktion mit dem Salzburger Marionettentheater und das Format „Briefe und Musik“ verspricht ebenso spannende Einblicke.
Es wurde Besetzungsänderungen bekanntgegeben. Aus gesundheitlichen Gründen kann Maestro Daniel Barenboim seine drei Dirigate mit den Wiener Philharmonikern nicht wahrnehmen. Stattdessen werden diese von Robin Ticcati am 28.1., Marc Minkowski am 1.2. und von Thomas Guggeis am 4.2. bei den Konzerten im Großen Festspielhaus übernommen. Beim Konzert am 28.1. bekommt Martha Argerich nun Maria Joao Pires an ihre Seite.
Mozartwoche Spielorte
Es wird verschiedene Spielorte geben, die sich nicht nur auf die großen Konzert-Häuser konzentrieren werden. Auch kleinere Spielstätten wie beispielsweise im DomQuartier, dem Europapark, Marionettentheater, dem Mozart Wohnhaus u.a.
Informationen zu Tickets: Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg, Mozart Wohnhaus, Theatergasse 2, sowie auf der Website.
Salzburg und Mozart-Tipps – beschaulich bis spannend
Besuchst du die Mozartstadt Salzburg, dann solltest du dir die schönsten Mozart Attraktionen und Schauplätze nicht entgehen lassen! Meine besten und interessantesten Tipps verrate ich dir in meinem Beitrag über die Mozart Sehenswürdigkeiten und Musik-Liebhaber interessieren sich vielleicht für die Neufassung von Mozarts c-Moll Messe.
Kann Musik töten? Buch-Tipp
„Mozarts Letztes Requiem“ das ist der Titel eines spannenden Kriminalromans des Salzburger Autors Jago Prinz. Hier einfach bestellbar: Mozart Kriminalroman* (Affiliate Link führt zu Amazon. Eine Bestellung eines Produktes über diesen Link erfolgt zum handelsüblichen Preis. Ich erhalte dafür eine kleine Provision, die mir hilft, diesen informativen Blog zu erhalten. Danke!)
Eine Serie unerklärlicher Morde erschüttert das Konzertleben im winterlichen Salzburg. Nach dem Tod des Chefdirigenten der Salzburger Philharmoniker während der Aufführung von Mozarts Requiem in der Peterskirche nimmt Chefinspektor Nathan Stiller die Ermittlungen auf. Doch jedes Mal, wenn er einen Verdächtigen ins Visier genommen hat, verstirbt dieser, noch bevor er ihn verhören kann. Alle Spuren des Mörders lösen sich in Luft auf wie die ungreifbaren Klänge, die jedes neue Opfer in den Tod begleiten. – Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Kriminalfall erscheint, entwickelt sich zu einer packenden Geschichte über die Macht der Musik. (Buch-Cover Pustet Verlag).
Text und Fotos ‚Mozartwoche Salzburg Programm‘ , Copyright by Sissi Munz
Neue Beiträge, tolle Tipps – schau hinein!
- Urlaub in Hüttschlag, Wander-Erlebnisse TippsWo Wanderungen in paradiesischer Bergnatur sich mit Kunst, Yoga und Kräuterwissen verbinden
- Mönchsberg Salzburg Aussichtspunkte, traumhaft!Wanderung über den Stadtberg zu malerischen Orten: Sehenswürdigkeiten und fantastische Ausblicke
- Salzburg Altstadt zu Ostern, Geschäfte TippsEntdecke Österliches mit Flair beim Stadtbummel, begib dich auf die Jagd nach HasenART