Pointillismus – Die Kunst der Punkte in Wien

12:00 | | Comments 2

100 große Meisterwerke im Fokus einer Ausstellung. im Albertina Museum Wien

Die Pointillismus Kunst hatte in den Jahren zwischen 1889 und 1910 ihre Blütezeit. Die Stilrichtung wird dem Post-Impressionismus zugeordnet. Ein Besuch in der Ausstellung in Wien zeigte einzigartige Werke.

Pointillismus – Kunst der Punkte

In Kooperation mit dem niederländischen Kröller-Müller Museum präsentierte das Albertina Museum die Erfolgsgeschichte des Pointillismus, der Punktekunst. Diese Strömung der Malerei war sozusagen ein Geburtshelfer für den Beginn der Moderne. Die umfassende Ausstellung beleuchtet vor allem die einzigartige Metamorphose des Punktes.

Kultur_Albertina Museum, Wien
Vincent van Gogh Der Sämann, 1888 Collection Kröller-Müller Museum, Otterlo, Niederlande

Die Maler, die wegen ihrer außergewöhnlichen Technik „Pointillisten“ genannt wurden, setzten 1886 dazu an, den bis dahin gültigen Avantgardismus der Impressionisten herauszufordern. Die Pointillisten der ersten Stunde Georges Seurat und Paul Signac spalteten mit der wissenschaftlichen Herangehensweise an Farbtechnik und Farbtheorie die Kunstwelt von Beginn an.

Albertina Museum, Wien
Henri Matisse Papageientulpen, 1905 Albertina, Sammlung Batliner © Succession H. Matisse/ Bildrecht, Wien 2016
Kunst Bild mit Segelschiff
Paul Signac, Venedig, die rosa Wolke, 1909, © Albertina, Wien – Sammlung Batliner

Die Schau erzählt nicht nur mittels Seurat und Signac von der Entwicklung des Pointillismus vom Anfang 1886 sondern bis zu ihren Auswirkungen Anfang der 1930er-Jahre. Der Bogen spannt sich weiter zu den Werken von Théo van Rysselberghe, Henri-Edmond Cross‘ Transformation der Punkte zu kleinen Quadraten und Mosaiken bis hin zu den Meisterwerken Vincent Van Goghs.

Gemälde mit nackter Frau
Théo van Rysselberghe Sitzender Akt, 1905 Albertina, Sammlung Batliner
Albertina Museum, Wien
Théo van Rysselberghe Mademoiselle Alice Sèthe, 1888 Saint-Germain-en-Laye, Musée départemental du Prieuré

Die kräftigen Farben der Fauves, die dekorativ gesetzten Punkte im Kubismus bei Pablo Picasso und die abstrahierenden Werke von Piet Mondrian stehen dabei ebenfalls im Fokus. Punkt, Farbe und Licht faszinieren und verleihen atemberaubende Strahlkraft.

Kurz gesagt: für alle Kunst-Liebhaber ein „MUSS“!

Pointillismus Bild in Albertina Museum_Wien
Pablo Picasso, Spanische Tänzerin, 1901, Collection Nahmad, Monaco

Pointillismus Kunst in Wien

Die Ausstellung war in der Albertina Wien vom 16. September 2016 bis 8. Jänner 2017 zu sehen. Hier findet ihr genauere Details zum Museum Besuch und weitere interessante Gemälde-Sammlungen. Auch nach Ablauf der Ausstellung kannst du die Bilder weiterhin betrachten. Besuche die Online Sammlungen:

Pointillismus Kunst Online betrachten

Tipp Online Meisterwerke
Du kannst die schönsten und bedeutendsten Meisterwerke der Kunst in den Online-Sammlungen der Albertina abrufen.
Pointillismus Kunst der Punkte in Wien
Robert Delaunay Akte und Ibisse, 1907 Albertina, Wien – Sammlung Batliner © Robert Delaunay, L & M Services B.V. The Hague
Mehr Kunst- und Kultur-Highlights – Top Ausstellungen

In folgenden Beiträgen findest du Tipps für sensationelle Ausstellungen und Kunst-Sammlungen, die man in Wien besuchen sollte, wie z.B. Wien, Kunst um 1900 eine Dauerausstellung im Leopold Museum oder im großartigen Kunsthistorischen Museum.

Fotocredits: © Beitragsbild: André Derain, Waterloo Bridge, 1906, Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza,  alle anderen Bilder © lt. Nennung in Bildbeschreibung – Text Pointillismus Kunst: ©Sissi Munz (Quelle: Pressetext Albertina).

Neue Beiträge mit Inspirationen und Tipps – schau hinein!

Teilen:

Comments

  1. Sieragowska sagt:

    …es ist Zeit, durch die Galerien zu gehen…
    LG AS

  2. silvia V. sagt:

    Schoen!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics