Gefeiert wird die 200-jährige Zugehörigkeit Salzburgs zu Österreich mit zahlreichen Festivitäten.
Am 1. Mai 1816 wurde an der fürsterzbischöflichen Residenz in Salzburg das bayerische Wappen gegen den österreichischen Doppeladler ausgetauscht. Salzburg gehörte nach Jahren wechselnder Herrscher von da ab nicht länger zum Königreich Bayern, es wurde österreichisch. Salzburg 2016 ist ein Jubiläumsjahr!
Salzburg 2016 Jubiläum – Von Bayern zu Österreich
Salzburg 2016 Kultur-Höhepunkte in Stadt und Land
Den Höhepunkt des Jubeljahres Salzburg 2016 wird die Landesausstellung „Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich“ von 30. April bis 30. Oktober 2016 darstellen. Das Salzburg Museum bietet dafür den passenden Rahmen. Dabei steht die Geschichte Salzburgs im Mittelpunkt einer facettenreichen Ausstellungs-Trilogie.
Eine Sonderausstellung, unter dem Motto „Schatzkammer Salzburg“, zeigt rund 25 kostbare Objekte, die während der Napoleonischen Kriege und unter wechselnden Herrschern die Stadt verlassen hatten und nun im Besitz europäischer Museen sind. Einige dieser wertvollen Kunstgegenstände und Kostbarkeiten sind zum allerersten Mal in ihrer „Heimat“ Salzburg zu sehen.
Die Sonderausstellung „Erzähl‘ mir Salzburg“ rückt im Rahmen von zwölf Themenbereichen Ereignisse und Personen aus zwei Jahrhunderten in den Fokus und liefert damit Einblicke in Salzburgs Kultur- und Kunstgeschichte.
Abseits der Landesausstellung ist das 200-Jahr-Jubiläum für Besucher auch im ganzen SalzburgerLand sicht- und erlebbar. Zahlreiche Museen in den Ferienregionen setzen sich mit relevanten regionalen Themen auseinander und laden zu interessanten Sonderausstellungen ein.
TIPP: viele dieser Museen können mit der SalzburgerLand Card kostenlos besucht werden.
Viele weitere Berichte über die Kultur-Stadt Salzburg sowie meine ganz persönlichen Empfehlungen findet ihr unter meinen Salzburg Kultur Beitrag mit Tipps für Sehenswürdigkeiten und kleine Ausflüge.
Lies auch den Beitrag über das Schloss Leopoldskron mit seinem zauberhaften Park am Weiher gelegen und seine Geschichte Schloss Leopoldskron Salzburg, Traum und Wirklichkeit
Text und Fotos „Salzburg 2016 Stadt Land feiern“: ©Sissi Munz, FotoCredit ©SalzburgerLand Tourismus
Neue Beiträge mit Inspirationen und Tipps – schau hinein!
- Tunesien Ausflugsziele von Djerba und Tunis ausMalerische Berber-Dörfer, Höhlenwohnungen, antike Tempelstädte, Kolosseum und mondäner Yachthafen
- Taggenbrunner Festspiele auf der Kultur-BurgKultur-Genuss vom Feinsten inmitten idyllischer Landschaft und Weinbergen in Kärnten
- Mega Hängebrücke in Tschechien, ÜberquerungSky Bridge 721, die längste weltweit als sensationelle Attraktion! Atemberaubendes Erlebnis im Bergresort Dolni Morava
- Mönchsberg Salzburg Aussichtspunkte, traumhaft!Wanderung über den Stadtberg zu malerischen Orten: Sehenswürdigkeiten und fantastische Ausblicke
- Schloss Esterházy Eisenstadt Ausflugsziel mit FlairIm Zauber des Barock-Schlosses – das Burgenland Juwel für Besucher
- Gorenjska Region, Top Ausflugsziele SlowenienKurzreise vom Wintersportgebiet Kranjska Gora zum malerischen Bleder See nach Kranj ins Herz der slowenischen Alpen