Rundgang und Stall-Besichtigung der berühmten Lipizzaner Pferde
Spanische Hofreitschule Führung
Die Spanische Hofreitschule ist ein Teil der kaiserlichen Hofburg, im Herzen von Wien gelegen. Es ist der Ort, wo die berühmten weißen Pferde, die Lipizzaner-Hengste ausgebildet werden. Hier wird die „Hohe Schule der klassischen Reitkunst“ ausgeübt und bewahrt. Seit 2010 zählt sie zum internationalen Immateriellen UNESCO Kulturerbe der Menschheit. Der Name Spanische Hofreitschule stammt daher, weil ursprünglich nur Pferde spanischer Herkunft gehalten und ausgebildet wurden.
In einer Führung erfuhr ich mehr über die „weißen Stars“ – ihr Leben, das Training und die Unterbringung in der Spanischen Hofreitschule und den Stallungen.
Spanische Hofreitschule Führung
Im spannenden Rundgang geht es durch das Ensemble der Spanischen Hofreitschule. Es ist ein Blick hinter die Kulissen der Welt der Lipizzaner: die einzigartige barocke Winterreitschule, die Sommerreitbahn mit der weltweit größten ovalen Pferde-Führanlage und die Stallungen der Lipizzaner-Hengste in der Stallburg.
Die Winterreitschule wurde unter dem Habsburger Kaiser Karl VI zwischen 1729-1735 errichtet. Der Baumeister war Johann Bernhard Fischer von Erlach, der auch den lichtdurchfluteten Reitsaal entwarf.
Hofreitschule Rundgang mit Stall-Besichtigung
Bei der Führung erfahre ich, dass in Corona-Zeiten die Pferde in zwei Schichten trainiert wurden. Jeder Bereiter hat 5 bis 8 Pferde zu betreuen. Es sind nur Hengste, denn diese sind durch ihr natürliches Imponiergehabe für die Hohe Schule der Reitkunst besser geeignet. Die jüngsten werden in Wien ausgebildet.
Sommerreitschule mit Führanlage befindet sich zwischen der Winterreitschule und der kaiserlichen Schatzkammer. Die Reitbahn von den Bereitern zwischen April bis November zum Training ihrer Pferde verwendet. Dazu gehört auch eine moderne Führanlage, die überdacht ist und bei gutem Wetter geöffnet werden kann. In der überdachten Führanlage der Sommerreitbahn dürfen sie nachmittags ohne Sattel und Zaum in freier Haltung ihre Runden drehen. Bei Schönwetter geht es auch manchmal zu einem Ausritt in den nahegelegenen Burggarten.
Komfort für die weißen Stars
Die Lipizzaner sind seit mehr als 450 Jahren in der Stallburg zuhause. Es ist ein schönes Gebäude in Renaissance-Architektur, wo die edlen Pferde ihre Stallungen haben.
Die historischen Gemäuer der Stallburg stehen unter Denkmalschutz. Dennoch sind die wertvollen Hengste pferd-gerecht und behaglich in zeitgemäßen Stallungen untergebracht. Außer der fürsorglichen Pflege erhalten sie sogar täglich ein Wellness-Programm wie Solarium und Magnetfelddecken.
Insgesamt gibt es 24 Bereiter und in Ausbildung-befindliche zum Bereiter. Die Ausbildung dauert dafür ca. 8 bis 10 Jahre. Ein Pferd beginnt erst im Alter von ca. 4 Jahren und wird 5 bis 8 Jahre ausgebildet. Seit 2008 gibt es auch Damen als Bereiterinnen.
Die Pferde werden rund um die Uhr betreut. Jedes Pferd hat einen eigenen Pfleger. Der Tagesablauf beginnt schon um 6.00 morgens mit der Fütterung, dem Ausmisten der Boxen und der Fellpflege. Danach folgt die Morgenarbeit und das Training an der klassischen Ausbildung mit ihren Bereitern.
Bereiter und Pfleger hegen einen intensiven Kontakt zu ihren Pferden. Dazu gehört auch, dass die Hengste und ihre Bereiter in der Regel ein Leben lang zusammenbleiben. Im Alter von ca. 24-25 Jahren gehen die Lipizzaner in Pension. Ihren Lebensabend dürfen sie entweder im Gestüt Heldenberg im niederösterreichischen Weinviertel oder auch in Piber, ihrem Geburtsort und dem Heimatgestüt, verbringen.
Zum Abschluss der Führung durch die Spanische Hofreitschule gibt es noch einen Blick auf die „Wall of Fame“. Auf einer Tafel sind einige sogenannte „Jahrhunderthengste“ vereweigt. Einer dieser Ausnahmehengste war der Superstar „Neapolitano Nima I“, der 40 Jahre alt wurde.
Führung, Öffnungszeiten, Preise
Wiedereröffnungs-Termine: die aktuellsten Informationen zu Führungen (kleine Gruppen max. 10 Personen) gibt es unter Termine und Ticket-Reservierung auf der Seite der Spanischen Hofreitschule zu finden. Vor-Reservierung wird empfohlen! – Es werden zwei Führungen angeboten: ein „Geführter Rundgang mit Stall-Besichtigung“ dauert ca. 1 Stunde; auch speziell als Kinder-Führung, Eintritts-Preise“ € 19,-, für Senioren u. Studenten € 15,00, für Kinder u. Schüler € 10,00. – und die Spezialführung „Architekturführung“, von den Stallungen bis in die Dachgeschosse der barocken Winterreitschule, Dauer 80 Minuten. Preise €20,-/€17,-/€14,-. Shop: ein Souvenir-Shop der Wiener Hofreitschule ist linker hand des Eingangs-Foyers untergebracht, wo sich auch der Ticket-Shop befindet. Hier findet der Besucher Andenken aus der Welt der Lipizzaner.
Wien Tipp – Adventmarkt in der Stallburg
Die Stallburg der Spanischen Hofreitschule taucht im Dezember in den Adventzauber. Der Besuch des Adventmarkt in diesem besonderen Ambiente wird zu einem genussvoll, faszinierenden Erlebnis. Lass dich weihnachtlich inspirieren vom Advent in der Stallburg. Entdecke auch die Sehenswürdigkeiten der Wiener Hofburg.
Tipp – Fiakerfahrt und Stall-Besuche
Ein anderes schönes Pferde-Erlebnis kann man mit Wiens Fiakerpferden haben. Erfahre mehr über die Arbeit der Fiakerpferde und mache eine Fiakerfahrt der besonderen Art, mein Tipp Ausflug mit Fiaker Pferden in Wien.
Text und Fotos „Spanische Hofreitschule Wien, Führung“, copyright by Sissi Munz
Neue Beiträge, tolle mit Inspirationen mit Tipps – schau hinein!
- Klimt Ausstellung Wien voller InspirationenBilder einer Präsentation im Unteren Belvedere Schloss
- Silberkammer Wien, Besuch kaiserliche HofburgSo opulent speiste der kaiserliche Hof! Einblicke in den imperialen Haushalt
- Wiener Staatsoper Führungen, beste TippsBesichtigung des weltberühmten Opernhauses, beeindruckend für Erwachsene und Kinder
Versäume keinen Beitrag mit Tipps – melde dich hier zum Newsletter an!